Achsschraube abgefallen - Messer in 2 Teile

G

gast08112009

Gast
Das ist mir wirklich passiert: Mein ziemlich stabiles nagelneues Herbertz-Messer habe ich nach ein paar Tagen des Herumtragens aus der Tasche gezogen und wollte es aufklappen. Da hatte ich dann in der linken Hand die Klinge und in der rechten Hand den Rest vom Messer.
Ich konnte es nicht glauben.
Durch die Vibrationen hat sich die Achsschraube gelößt und ist komplett verschwunden. Messer in den Müll.
Ich habe schon direkt nach dem Kauf festgestellt, daß es da Probleme gab: Wenn die Schraube fest angezogen war, ließ sich das Messer nicht mehr einhändig aufklappen. Wenn es sich gut klappen ließ, war die Schraube irgendwie zu locker.

Bei dem Messer handelt es sich um das Herbertz Pforzheim:http://www.asmc.de/de/Messer-Werkzeuge/Taschenmesser/Taschenmesser-Herbertz-Pforzheim-p.html

Später habe ich gesehen, daß es sich bei diesem Messer um den optisch quasi identischen Nachbau des Lone Wolf Harsey T3 Folder für 349,95€ handelt:http://www.lonewolfknives.com/store/pages/products-harsey-lc14800.shtml

Das Messer von Herbertz ist ein klares Plagiat.

Meine Frage ist nun: Wie wird das von mir geschliderte Problem bei Qualitätsmessern umgangen? Auch bei teuren Messern besteht die Achse doch bloß aus einer Schraube. Wie wird hier verhindert, daß das Messer sich entweder nicht richtig öffnen läßt weil die Schraube zu fest sitzt oder die Schraube locker sitzt und dann vollkommen verschwindet?

Ist es schon mal vorgekommen, daß die Schraube bei einem Qualitätsmesser abgegangen ist?

Grüße
 
AW: Achsschraube abegefallen - Messer in 2 Teile

Meine Frage ist nun: Wie wird das von mir geschliderte Problem bei Qualitätsmessern umgangen? Auch bei teuren Messern besteht die Achse doch bloß aus einer Schraube. Wie wird hier verhindert, daß das Messer sich entweder nicht richtig öffnen läßt weil die Schraube zu fest sitzt oder die Schraube locker sitzt und dann vollkommen verschwindet?
Die Methode sollte bei günstigen wie teuren Messern (sofern sie kein Bushing haben) gleich sein: Schraubensicherung in Form von Schraubenkleber
oder andere Auflage für den Schraubenkopf - je nachdem, wie man das gestaltet, geht das auch so.
 
AW: Achsschraube abegefallen - Messer in 2 Teile

Also als ich das gesehen habe, daß die Schraube recht locker sitzt, da habe ich mir tatsächlich gedacht, Klebeband über die Schraube rüber zu machen, damit sie nicht verschwinden kann.
Habe dann aber davon Abstand genommen und auch nicht mit Heißkleber rumgemacht.
Konnte mir einfach nicht vorstellen, daß die Schraube ganz verschwindet.

Und Du willst wirklich sagen, daß ich bei dem Lone Wolf das gleiche Problem haben könnte?

Die Schraube sieht ganz genau gleich aus wie bei dem Herbertz.


Edit: Habe den Link gelesen. Ich als Laie hätte mir gedacht, daß alle teuren Messer auf jeden Fall das Bushing haben. Sonst kann ja die verflixte Schraube auch bei die teuersten Messer verschwinden. Wenn man die Schraube nicht permanent überprüft, kann sie weg sein, wenn sie gebraucht wird.

Bei wem ist die Achsschraube schon mal verschwunden?

@thrawn: Was genau ist Schraubenkleber? Klebstoff? Welche Marke?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Achsschraube abegefallen - Messer in 2 Teile

Und Du willst wirklich sagen, daß ich bei dem Lone Wolf das gleiche Problem haben könnte?
Ich habe zwar kein Lone Wolf - wenn es um das spezielle Messer geht, sollte sich jemand äußern, der es besitzt. Aber JA: Du KÖNNTEST da das gleiche Problem haben.

Wenn die Achsschraube nicht gesichert und/oder einigermaßen festgezogen ist, kann die sich nun mal lösen.
"Lösen" habe ich schon erlebt, aber kein komplettes Herausfallen, weil es doch auffällt, wenn die Klinge sehr/zu leicht läuft (und evtl. der Schraubenkopf etwas absteht :D ).
Wenn sich die Schraube gelöst haben sollte, muß man sie wieder festziehen.

Um das zu vermeiden, gibt es Schraubensicherung (Loctite ist am bekanntesten) wobei sich bei drei versch. Festigkeitsstufen Mittelfest bewährt hat.

Wenn du dich eingehender damit befassen willst, sei dir die "Suchen"-Funktion ans Herz gelegt. Wenn du diese mit Begriffen wie Schraubenkleber, Loctite, ... fütterst, wirst du eine Menge Themen dazu finden.
 
AW: Achsschraube abegefallen - Messer in 2 Teile

Vielen Dank!

Wahrscheinlich ist bei dem billigen Nachbau das Schraubenverlustrisiko deutlich größer als beim Original.
Angesichts des Preises war es für einen Anfänger sicher nicht verkehrt, damit anzufangen.

Jetzt lese ich erst mal deine Hinweise....
 
AW: Achsschraube abegefallen - Messer in 2 Teile

Einerseits schafft - wie genannt - Loctite (gibts in verschiedenen Festigkeits-Qualitäten) abhilfe, andererseits kann ich mir sehr gut vorstellen, dass gewisse Fertigungstoleranzen bei den Gewinden von Schraube und Buchse auch eine Rolle spielen.
Wenn die beiden Teile nicht von vornherein eng ineinanderpassen, siehts nun mal schlecht aus.
 
AW: Achsschraube abegefallen - Messer in 2 Teile

es gibt auch schraubensicherung, die mikroverkapselt auf das gewinde aufgetragen wird, ist dann ein meist blauer ring am gewinde. das haelt fast ewig und man kann es mehrmals loesen und anziehen.
findet man wohl recht haeufig bei messern.
 
Messer in den Müll.
Ich habe schon direkt nach dem Kauf festgestellt, daß es da Probleme gab: Wenn die Schraube fest angezogen war, ließ sich das Messer nicht mehr einhändig aufklappen. Wenn es sich gut klappen ließ, war die Schraube irgendwie zu locker.
Müll? Wäre IMO ein klarer Garantiefall.
Ich denke, dass es selbst bei Herbertz ein Versehen ist wenn sie vergessen haben die Schraube zu sichern.

Hatte das auch mal bei einem Folder aber bevor ich anfange rumzutelefonieren, Mails zu schreiben usw. einfach einen Tropfen Schraubensicherung aufgebracht und fertig. Wo ist das Problem?

Gruß Thomas
 
Ich muß mich hier mal outen...
Ich hatte auch schon ab und an mal eine Schraube locker. :irre:
Ich habe mich bei meinen scharfen, mechanischen Spielzeugen mit Pattex beholfen. Ein Tropfen aufs Gewinde, antrocknen lassen und geschraubt bis der Klingengang passte. Das hat bisher immer ausgereicht. Weder durch Salami- noch durch Brötchenschneiden hat sich die Schraube gelockert.
 
Im Autozubehörhandel (wasn Wort) gibt es Loctite Schraubensicherung, die wie ein uhu Stic aussieht. Diese Schraubensicherung macht die Schraube schwergängig, aber dennoch so, dass man sie mit einem Schraubendreher aufbekommt. Das "Selbstaufschrauben" wird zuverlässig verhindert.
Bei allen Striders, die ich pimpe, sichere ich nachher die Schrauben damit und es gibt keine Probleme
 
oder halt bei der liebsten nen tropfen nagellack schnorren, geht auch.
wenn ganz furchtlos: tropfen uhu endfest 3000, geht garantiert ohne schweissbrenner nicht mehr auf....
achja, was ich noch benerken wollte: schraubensicherungen sind anaerob haertende kleber, geht also nicht alles, was auch klebt.
 
Sagen wir mal so:
Einen Teil der Achsschraube hab ich schon mal verloren.
mse.jpg



Zum Wegschmeissen zu teuer, keine Ahnung wo ich jetzt so ein Schräubchen herbekomme.
 
Um es zu präzisieren: Du hast bei deinem MSE den Schraubenkopf irgendwie abgerissen und der gewindeteil steckt noch in der Buchse.
Du wirst also eine komplette Klingenachese brauchen.
Das wird ein Messermacher/Dreher machen müssen.
( Du weißt das sicher schon, trotzdem will ich es anbringen - beim MSE bringt das Anziehen der Schrauben leider nix, da es mit bushing gefertigt ist).
 
Noch ein Tipp.

Anstatt Schraubensicherungslack zu verwenden, kann man das Gewinde auch mit Teflonband umwickeln. Ich spreche hier von dem hauchdünnen Teflonband, das zur Abdichtung von Rohrgewinden anstatt Hanf verwendet wird.
Ich falte es immer zur halben Breite zusammen und wickle einige Lagen stramm auf das Gewinde. Je nachdem, wieviele Lagen man draufpackt, ist der Schraubengang mehr oder weniger fest. Lässt sich trotzdem sehr leicht wieder zu lösen. Aber um Verlust oder ein Lockern zu vermeiden, reicht es.
 
Vielen Dank an Euch alle!

Hätte nie gedacht, hier auf ein allgemeines Problem zu stoßen.

Das Messer habe ich weggeworfen. Es gibt dafür unter Garantie keine Ersatzteile. Gemessen daran, was ein gutes Messer kostet war es kein allzu großer Verlust.

Selbst wenn ich noch den Kassenzettel gehabt hätte, ist nach Euren Ausführungen doch wohl klar, daß der Schraubenverlust nicht von der Garantie gedeckt ist.

Einen Folder muß man wohl regelmäßig pflegen, sonst kann man sich nicht darauf verlassen. Deswegen habe ich mir jetzt ein Fixed bestellt....
 
Einen Folder muß man wohl regelmäßig pflegen, sonst kann man sich nicht darauf verlassen. Deswegen habe ich mir jetzt ein Fixed bestellt....
Hi Waldläufer, ganz so dramatisch ist es auch wieder nicht. Auch ohne besondere Pflege fallen uns die Folder nicht reihenweise auseinander. Ich denke du hast nur ein wenig Pech gehabt.

Gruß, Bernhard
 
Waldlaeufer schrieb:
...Das Messer habe ich weggeworfen.
Wieder holen und mir schicken! Finanzielles regeln wir per E-Mail.

Waldlaeufer schrieb:
...Es gibt dafür unter Garantie keine Ersatzteile.
Doch, es gibt sie!

Waldlaeufer schrieb:
...Gemessen daran, was ein gutes Messer kostet war es kein allzu großer Verlust.
Dennoch ist es zum Wegwerfen zu schade.
 
Sorry, es ist aber definitiv weg, schon seit einigen Tagen.
Ich habe mich genug damit rum geärgert.

Hätte ich gewußt, daß noch Interesse Deinerseits besteht, hättest Du es selbstverständlich umsonst haben können.

Viele Grüße!
 
Zurück