PeterJS
Mitglied
- Beiträge
- 234
Hier sind ein paar Bilder vom Ätzbeschriften:
1. Anreibebuchstaben
Als erstes wird mit Anreibebuchstaben (Letraset) das Monogramm aufgebracht.
Die Klinge sollte fettfrei und nicht zu glatt poliert sein.
2. Klinge nach der Ätzung
Die Klinge ist in verdünnter 52%-Salpetersäure geätzt worden.
Die Buchstaben sind jetzt plastisch erhaben auf der Klinge.
Von dem Ätzvorgang habe ich keine Bilder, weil ich Angst um meine Digicam hatte.
3. nach der Politur
Hier sieht man die fertige Klinge.
Das Messer fertigt mein Praktikant Sebastian K. (14 J.).
Gruß aus der Schmiede,
Peter
1. Anreibebuchstaben
Als erstes wird mit Anreibebuchstaben (Letraset) das Monogramm aufgebracht.
Die Klinge sollte fettfrei und nicht zu glatt poliert sein.

2. Klinge nach der Ätzung
Die Klinge ist in verdünnter 52%-Salpetersäure geätzt worden.
Die Buchstaben sind jetzt plastisch erhaben auf der Klinge.
Von dem Ätzvorgang habe ich keine Bilder, weil ich Angst um meine Digicam hatte.



3. nach der Politur
Hier sieht man die fertige Klinge.


Das Messer fertigt mein Praktikant Sebastian K. (14 J.).
Gruß aus der Schmiede,
Peter
Zuletzt bearbeitet: