messerscout:
Ich nehme diese Anspielung zurueck.
Widersprechen muss ich Ihnen hingegen in Ihren Worten
meiner ist länger, ich kann öfters, ich bin schneller ..."
Denn genau DARUM geht es mir.
Der Sharping soll nicht das.....ich nenne es jetzt absichtlich so........*das antike Kunsthandwerk des manuellen Schleifens eines Messers mittels Banksteinen* ersetzen.
Er ist konstruiert und gedacht dazu, ein Messer in moeglichst kurzer Zeit mit minimalsten Kenntnissen auf groesstmoegliche Schaerfe zu bekommen.
Denn nur dies zaehlt in der heutigen vom Kommerz gepraegten Zeit.
Viele von Ihnen sprechen dies im Forum an, mittlerweile habe ich auch etliche Emails von Ihnen direkt erhalten..........und ich stimme Ihnen allen zu:
Hier tragen die falschen Leute zur Diskussion bei.
Bitte verstehen Sie dies nicht im negativen Sinne..........dazu ein Beispiel:
Es gibt Menschen, die fahren einen Oldtimer.
Dieses Fahrzeug kostet furchtbar viel Geld in der Anschaffung und unendlich viel Zeit im Unterhalt und in der Pflege.
Vergleichbar dazu nenne ich die *Puristen* hier im Forum.
Diese besitzen ein Messer, dessen Preis jenseits von Gut und Boese liegt, welches sie stundenlang schleifen, abziehen und einoelen.
Der Oldtimer wird einmal im Jahr aus der klimatisierten Tiefgarage gefahren ( so wie das Messer mit Samthandschuhen aus der Vitrine geholt wird) und man dreht ein paar Ehrenrunden.
Keiner der Puristen hier wuerde sein Fuenfhundert-Euro-Messer nachts auf die Jagd mitnehmen, wie Josef dies in seinem Beitrag schilderte.
Der Oldtimer ist kein Nutzfahrzeug sondern ein Sammelobjekt, an welchem sich der Besitzer (zurecht) erfreut und ergoetzt.
Und genausowenig ist das teure Edelmesser ein Handwerkzeug, sondern doch schon eher ein Vorzeigeobjekt, ein Statussymbol.
Ich habe lange ueberlegt, ob ICH hier falsch bin.........komme jedoch zu dem Schluss, dass man mit der Praesentation eines Messerschleifers in einem Messerforum nicht verkehrt sein kann.
Wohl aber mit dem falschen Personenkreis diskutiert.
Der Sharping ist nicht unbedingt das richtige Werkzeug fuer Oldtimer-Liebhaber. ( Wobei auch ein Oldtimer-Fahrer in der Regel noch ein *Nutzfahrzeug* besitzt)
Aber sehr wohl ist er gedacht fuer Personen, denen Ihr Fahrzeug in erster Linie als Mittel zum Zweck dient.
Personen, die mit ihrem Messer taeglich schneiden und arbeiten.
Und fuer diesen Personenkreis spielt es sehr wohl eine Rolle, wie lange dieses Nachschaerfen dauert.
Denn diese Personen schleifen ihre Messer nicht aus Lust am Schleifen......sondern wegen der Dringlichkeit des moeglichst raschen und kraftschonenden Schneidens.
Zum Termin am 30.4. bei Herrn Schanz:
Waere dies nicht ausgerechnet der 30. April, so wuerde ich zu diesem Treffen sehr gerne erscheinen. Aber dieser Tag im Jahr ist mir heilig.......ich bitte Sie daher bereits jetzt um Einsicht, dass ich dort nicht anwesend sein werde.
Wenn Sie dies wuenschen, werde ich Herrn Schanz fragen, ob er bereit ist, Ihnen den Sharping dort vorzufuehren.
Bonemachine:
Im Prinzip beinhaltet Ihr Beitrag meine Gedanken, die ich hier nun niedergeschrieben habe.
Zu Ihrer Frage nach dem veraenderbaren Winkel:
Nein, nein und nochmals nein

KEINE veraenderbaren Winkel !
Die Gruende hierfuer habe ich......so denke ich zumindest.......in ausreichender Ausfuehrlichkeit aufgelistet.
Sollte ich noch eine Antwort auf irgendeinen Beitrag vergessen haben, bitte ich um kurze Info per Mail, dann hole ich dies hier nach.
Gruss,
M. Zeller