Al Mar - Fälschung? zweite Wahl?

PeterPAn

Mitglied
Beiträge
11
Hallo,

mir wurden zwei Al Mar Folder angeboten (die 12- und die 15cm Version in Micarta)
Ich habe allerdings bezüglich deren Echtheit bedenken.

Im Vergleich zu den in Web zugänglichen Fotos sind die auf der Klinge befindenden Logos und Schriftzüge nur teilweise (auf der 15cm Version ist nur der „Al Mar“ Schriftzug da) und auf anderen Stellen erhalten.


Kann es sich um Fälschungen bzw. Ausschuss - Modele handeln?


Gruß

Peter


PS. Ich habe ein Foto der beiden vorbeireitet, leider kann ich es hier nicht einfügen.
 
also für mich sehen die sehr echt aus. Ich habe ein SERE II und habe gar keinen Schriftzug auf der Klinge.
Der Griff ist leicht gelblich kann das sein? Oder wirkt das nur durchs Foto so.
Hast du die sehr günstig angeboten bekommen, also vielleicht ZU günstig?

Ich würde vom Foto aber sagen, die sind echt.
 
man muss bedenken, dass Al Mar Messer von mehreren Herstellern produziert werden, und schon immer wurden, wie.z.B. Hattori, Moki, oder Sakai, alle in Seki-City.
Dadurch gibt es bei einem Modell auch manchmal Schwankungen in der Qualität oder ganz leichte Unterschiede in der Ausführung.

Allerdings haben bisjetzt alle das gleiche rote 'Chop-Logo' und den schwarzen Al Mar Schriftzug gehabt.

Von dem grossen SERE III mit der nur roten Schrift würde ich die Finger lassen, ... konkret gesagt. :hmpf:

Gruss,

Uli
 
Ich würde mir nicht solche großen Gedanken machen. Die Messer sehen schon echt aus. Und offenbar kannst du die Qualität ja direkt prüfen.

Und ob da nun das Logo drauf ist oder nicht, wer kann schon behaupten, alle Al Mar Messer dieser Welt gesehen zu haben. Vielleicht fehlt es ja bei fünfzig oder fünfhundert anderen auch. Wer weiß?

Und wer würde sich die Arbeit machen, ein Al Mar Messer genau zu kopieren und dann das Logo vergessen?
 
Moin!
Vor einigen Monaten hab ich mir ein Al Mar Gunstock gekauft.
Beim genauen betrachten stellte ich fest, dass das Logo auf dem Folder nicht dem Standard entspricht. Es zeigt nur wie bei "Deiner" 12cm Version das "Männchen" und nicht die Symbole links. Da aber die Verarbeitung des Folders sehr gut ist tendiere zu eine Neuauflage. Gleiches gilt auch für die beiden SERE's, für Plagiate sehen beide zu gut aus.

Grüsse Jan
 
.... nichts für ungut, aber das 'Männchen' heisst international tatsächlich 'Chop-Logo', und es ist auch wirklich kein 'Männchen' erkennbar, und was ist gemeint mit 'dem Symbol links', etwas das 'Green Berets' Logo auf der vorderen Backe. :)

Hinweise wie: 'Kaufe es doch, wenn es schön ist' treffen nicht den Kern der anfänglichen Frage, und 'wer weiss das schon so genau' will ich nicht weiter kommentieren :staun:

Vielleicht kann der Fragesteller kurz konkretisieren, was er denn nun wissen wollte, ob er Information möchte oder nur seelischen Beistand beim Kauf eines begründet fragwürdigen Messers.

Danke!
 
.... es ist halt nur die Hälfte vom Logo zu sehen, Alien Queen passt wohl besser :)
Header.gif
 
Erstmal danke für die vielen Antworten!

Nun, ich habe das Messer von einem seriösen Outdoor-Händler und zwar zum regulären Preis bekommen. Das Messer sollte mich hauptsächlich auf Reisen begleiten.
Ich interessiere mich hauptsächlich für die 15cm Ausführung
Es stellt für mich den besten Kompromiss zwischen einer feststehenden Klinge und einem normal dimensioniertem Folder dar
In anbetracht des Preises würde ich gerne sicher sein, das „richtige“ Messer gekauft zu haben. Wenn das ein Original sein sollte und ich den vollen Preis bezahle, möchte ich auch entsprechende Qualität bekommen. Ich sollte noch erwähnen dass ich die Messer bis Ende 12 Februar zurück schicken kann.

Gruß

Peter
 
Del Ray schrieb:
Hinweise wie: 'Kaufe es doch, wenn es schön ist' treffen nicht den Kern der anfänglichen Frage, und 'wer weiss das schon so genau' will ich nicht weiter kommentieren :staun:

Danke!

Schade, wie wäre es mit einem überzeugenden Argument, dass du es ganz genau weißt?

Was für eine Diskussion wegen einem Logo. :staun:

@PeterPan. Du hast doch das Messer in der Hand, kannst du die Qualität nicht schon dadurch in einem gewissen Maße beurteilen. Al Mar hat in der Regel einen relativ hohen Fertigungsstand, vermittelt das Messer einen solchen? Was sagt dein Gefühl?

Gefällt dir das Messer? Dann nimm es.

Oder macht ein Logo ein gutes Messer?
 
torel,

das ist das eigentliche Problem: Sie können sich einfach nicht freuen, wenn jemand hier etwas weiss, was Sie nicht wissen.
Aber was soll's!

Al Mar hatte 1979 seine Messer mit dem roten Chop-Logo versehen,
1981 änderte er es in gold, um es dann 1983 wieder in rot zu benutzen.
Neben dem Chop-Logo war dann der Name AL MAR.
Auf dem 'tang' war zu lesen SEKI-JAPAN, bei den früheren Modellen auch JAPAN-USA (da gehörte Sakai in Seki City noch Pete Gerber).
Nachlesen kann torel das in einem Artikel von Houston Price in Knife World vom Juli 1983.
Al Mar starb 1992 im Alter von 54 Jahren.

Der Importeur von Al Mar Messern in Deutschland ist Herbertz in Solingen, und der Händler kann sich dort doch mal erkundigen, warum neue Al Mar Messer nun nicht mehr das original Al Mar Logo tragen.
Wenn mich nicht alles täuscht, kostet das grosse SERE III in Micarta um die EUR300.-, und da ist es völliger Blödsinn zu sagen: scheiss auf's original Logo und kauf es doch, wenn es Dir gefällt.
Zumal hier auch garnicht nach dieser Empfehlung gefragt wurde.

torel, wenn Sie ein Kompetenz-Problem vor sich herschieben, oder sonstige Probleme mit mir haben, schicken Sie mir eine PM oder mail :)

Viele Grüsse,

Uli Zerdick
 
torel schrieb:
Oder macht ein Logo ein gutes Messer?

?? Der Originalposter fragt, ob das Messer eine Fälschung ist, oder nicht. Nur darum gehts. Ob das Ding genausogut, besser, schlechter wie das Original ist, ist nicht dir Frage.
Alle Al Mar Messer, die ich in Händen hatte oder selbst besass, hatten das Logo. Wenn das Ding fehlt, würde ich entweder nicht kaufen, oder ich muss mich kundig machen, warum dass auf dem Messer fehlen sollte. Bis auf die Postings von DelRay hab ich aber noch nichts konstruktives zu gelesen.

@PeterPan: Schreib doch mal Al MAR mit Hinweis auf die Bilder und die Diskussion hier im Forum an, vielleicht kommt was, wäre doch interessant.

Pitter
 
Die einzig kompetente Quelle kann hier wirklich nur Al Mar sein.

Wobei ich immer noch sagen muss, dass die Qualität der Messer ein Hinweis darauf ist, ob sie von Al Mar sind oder nicht. Denn eine Fälschung eines Markenmessers in gleicher oder besserer Qualität macht irgendwie keinen Sinn.
 
torel schrieb:
Wobei ich immer noch sagen muss, dass die Qualität der Messer ein Hinweis darauf ist, ob sie von Al Mar sind oder nicht. Denn eine Fälschung eines Markenmessers in gleicher oder besserer Qualität macht irgendwie keinen Sinn.

Nicht wirklich. Die Qualität des Stahls merkt man ohne Vergleich kaum bis nie. Und ne chinesische/vietnamesiche Stanze oder Fräse samt Bedienpersonal produziert zu quasi den gleichen Toleranzen, wie das japanische/taiwanesiche Gegenstück. Nur zu einem Bruchteil des Preises ;) Dass die ganz schlimmen Kopien billiger Ramsch sind heisst ja nicht, dass nur Ramsch produziert wird. In anderen Bereichen ists zumindest nicht so.

Pitter
 
Ich möchte mich für die vielen Beiträge bedanken!
Ich habe mich entschlossen die beiden Folder zurückzugeben.


Gruß

Peter
 
ALso ich hatte vor einiger Zeit genau so ein 15 ´er Al Mar bei Herbertz gekauft. Es trug ebenso kein Logo. Nur den roten Schriftzug. Das Messer war aber in Al Mar Qualität produziert. Ebenso haben sich die Griffschalren der neueren Al Mars in der Farbe leicht verändert. Sie ist eher gelblich, früher waren sie grüner..
Die Nieten der Griffschalen waren bei meinen immer Messing, ich denke aber sie sind bei den Messern auf dem Bild vielleicht angelaufen.

Ich möchte, auch ohne Fachmann zu sein, sagen, das kein Grund vorliegt an eine Fälschung zu denken. Es sei denn Herbertz vertreibt diese.
 
Al Mar Messer aus neuerer Produktion haben bei bestimmten Modellen nur den Al Mar Schriftzug. Auf der Rückseite der Klinge steht " Seki-Japan".

Beispiel siehe Foto.

Grüße Croco
 

Anhänge

  • almar1.jpg
    almar1.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 430
Zurück