Al Mar - Fälschung? zweite Wahl?

Ich habe mir heute in der Bonner Filliale der Firma Globetrotter, Hamburg, ein Al Mar Sere 3002 mit dem 12 cm Heft gekauft. Es trägt das rote Chop-Logo und den schwarzen Al Mar Schriftzug.

Das mit dem 15 cm Heft wird auch geführt. Es hat aber weder das rote Chop-Logo, noch trägt es den schwarzen Al Mar Schriftzug. Es hat auf der Klinge in rot die gleiche Bezeichnung wie das Eingangs erwähnte Messer.

Beide Papp-Schachteln tragen neben der Al Mar Firmennennung noch einen Aufkleber der Firma Herbertz, Solingen.

Gruß

Jo

Noch etwas: Beide Klingen tragen an derselben Stelle den Vermerk "Seki Japan".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich kenn mich zwar bei Messern nicht so aus, aber es wäre doch immerhin möglich daß Messer, oder Teile woanders produziert werden und kleine Designänderungen ausgeführt werden. Täusch ich mich, oder fehlt immer bei den großen Sere das Chop-Logo?

Vielleicht läßt ja Herberzt unter Lizenz irgendwo exklusiv produzieren und darf/will, aus welchen Gründen auch immer, das eine oder andere Logo nicht verwenden? Ruft doch einfach mal bei Herbertz an.....

ich könnte mir auch vorstellen daß, gerade im direkten Vergleich mit einem anderen Al Mar, jeder von Euch, die sich länger damit beschäftigen, ein Fake enttarnen würde. Es wäre auch sehr seltsam für ein Plagiat so offenkundige optische Mängel zu haben, normalerweise scheiterts eher an Rechtschreibfehlern der ungeübten asiatischen Plagiateure oder falschem Material...
 
ZaphodBee schrieb:
Hallo, ich kenn mich zwar bei Messern nicht so aus, aber es wäre doch immerhin möglich daß Messer, oder Teile woanders produziert werden und kleine Designänderungen ausgeführt werden. Täusch ich mich, oder fehlt immer bei den großen Sere das Chop-Logo?

Ich glaube, da täuschst Du Dich. Zumindest ist bei meinem großen Sere Schriftzug und Logo vorhanden, genau wie bei dem kleinen.
Die wurden übrigens auch beide bei Globetrotter gekauft und haben auf der Verpackung den Herbertz- Aufkleber.

Gruß
Thomas
 
Al Mar Fälschung ?

Hallo!
Ich habe aktuell vor 2 Wochen mir ein von euch beschriebenes Al Mar in 15 cm Mikarta
bei einem grossen Outdoorausrüster gekauft!
Auf der Verpackung( Original Al Mar) war noch ein Klebezettel von Herbertz!
Die Griffschalen waren nicht mit Messing sondern Stahlstiften befestigt(sieht zumindest so aus)
Das Lederetui hatte die Prägung Al Mar, auf der Klinge steht Seki Japan eingeschlagen und auf der anderen Klingenseite Al Mar in roter Schrift!
Das vermisste Logo ist auch hier nicht zu sehen.
Meinen Händler habe ich auf den Verdacht einer Fälschung angesprochen, ich bekomme schriftlich eine Stellungnahme!
Warten wir es ab!
Davon abgesehen macht das Messer einen hervorragenden Eindruck!
Auch wenn es sich als Fake enttarnen sollte werde ich es behalten!
Grüsse Ludwig
 
Thomas Hess schrieb:
Ich glaube, da täuschst Du Dich. Zumindest ist bei meinem großen Sere Schriftzug und Logo vorhanden, genau wie bei dem kleinen.
Die wurden übrigens auch beide bei Globetrotter gekauft und haben auf der Verpackung den Herbertz- Aufkleber.

Gruß
Thomas

axo, dann wars nur auf den Bildern die ich gesehn habe so :) bin ja sehr gespannt wie die Sache weitergeht...
 
@kaehrs
Davon abgesehen macht das Messer einen hervorragenden Eindruck! Auch wenn es sich als Fake enttarnen sollte werde ich es behalten!

Tut mir Leid, aber diese Einstellung kann ich absolut nicht verstehen oder unterstützen. Wenn das Messer sich als Fälschung herausstellt und Du es trotzdem behältst, dann wirst du auf Deutsch gesagt verarscht und lächelst dazu. D.h. Du leistest Fälschern Vorschub. Zweitens hat sich hier ein Hersteller Gedanken gemacht und sich mit Qualitätsprodukten einen Namen gemacht. Einen Gegenstand zu designen und zu konzipieren kostet Zeit und Geld. Dieses spart sich der Fälscher. Mehr noch, der Hersteller sucht sich kompetente Partner, um sich einen hohen Qualitätsstandart zu sichern. Und dann versaut ein Fälscher diesen guten Ruf mit eventuell minderwertiger Ware. Wenn der Ruf des Herstellers erst einmal ruiniert ist, ist es schwer, diesen Ruf wieder herzustellen. Das kann sogar existensbedrohend werden. Außerdem wäre ich persönlich nicht sehr glücklich bei dem Gedanken, ein irgenwo von irgend einem kriminellen Typen, der sich gerade ins Fäustchen lacht, gefertigtes Messer zu besitzen statt eines echten Originals. Sorry, aber Fakes bleiben Fakes bleiben Fakes, unabhängig, ob es sich dabei um gefälschte Messer, Uhren, Bekleidungsartikel oder sonstige Gegenstände handelt. Fakes sind was für Blender und Aufschneider. Das ist meine Meinung.

Gruß, Helge
 
Leuts :( Wartet halt mal bitte mit allen Mutmassungen, bis ihr von Herbertz Informationen bekommt. Herbertz - als Generalimporteur - wird ganz sicher keine Fälschungen verkaufen. Ganz sicher. So dämlich mögen manche **** Powerseller sein ;), aber ganz sicher keine Firma, die ihren Umsatz mit dem Messerverkauf aber nicht mit Urheberrechtsklagen macht.

Schneball bringts doch auf den Punkt. Beide Messer werden offensichtlich beim gleichen Hersteller gefertig, wahrscheinlich der gleiche,bei dem AlMar schon früher hat fertigen lassen. Einmal mit dem Chop Logo, einmal ohne. Da stecken sicher irgendwelche Lizenzgeschichten dahinter. Würde ich Messerfälschen, mach ich natürlich alle Logos drauf um genau solche Diskussionen, wie die hier, gar nicht aufkommen zu lassen ;)

Um hier mal nen Punkt zu machen. Ich werde heute versuchen, bei Herbertz jemanden zu erreichen, der mir Infos geben kann. Entweder man sagt was dazu, dann wissen wir mehr, oder sie sagen nichts dazu, dann wissen wir nichts. *Wir* werden ganz sicher nicht rausfinden, was den Messern los ist sondern können nur munter und gehaltlos weiterraten.

Grüße
Pitter
 
Das ging flott.
Ich bekomme heute im Laufe des Tages eine Stellungnahme per mail, die ich hier veröffentlichen darf und werde.

Grüße
Pitter
 
PeterPAn schrieb:
Kann es sich um Fälschungen bzw. Ausschuss - Modele handeln?

Moin moin!

Anbei eine Stellungnahme von Herbertz:

****************************************
Sehr geehrter Herr Merten,

wir beziehen uns auf Ihre obige Nachricht und bedanken uns für die
Rückmeldung hinsichtlich der Al Mar Messer. Die Al Mar Messer, die wir
vertreiben, sind seit ca. 15 Jahren in unveränderter Form in unserem
Programm, und wir beziehen diese Messer über einen Exporteur in Japan,
der die Ware wiederum bei dem Hersteller Sakai, Seki kauft. Wir sind
seit vielen Jahren Exklusivimporteur für diese Produktlinie für die
Bundesrepublik, und es handelt sich hierbei um den Hersteller, der für
Al Mar über viele Jahre produziert hat. Nun hat sich in den USA die
Firma Al Mar zwischenzeitlich von diesem Hersteller in Japan getrennt
und führt eine eigene Produktlinie, die ebenfalls unter Al Mar durch uns
nach Deutschland exklusiv importiert wird. Somit gibt es zwei Al Mar
Linien, die wir von unterschiedlichen Herstellern bzw. Exporteuren
beziehen. Mit Al Mar, USA haben wir vereinbart, daß wir das Sortiment Al
Mar, Japan dieses Jahr ausverkaufen werden, wobei wir in keinster Weise
damit implizieren, daß es sich bei der Al Mar Serie, Japan um Kopien
handelt. Wie Sie leicht feststellen können, hat die Firma Al Mar, USA
die japanischen Modelle nicht im Programm, was wir übrigens sehr
bedauern, da die japanischen Messer über viele Jahre erfolgreich
verkauft wurden.

Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, sind wir gerne bereit, diese zu
klären.

Mit freundlichem Gruß

C. Jul. Herbertz GmbH

Ulrich Hartkopf
****************************************

Beste Grüße aus Hamburg,

Thomas Merten
 
hm, sowas hatte ich vermutet, sind dann also die Al Mars mit anderen Logo schon US-Modelle? mich interessierts sehr weil ich mich mit dem Gedanken trage mir mittelfristig eins zuzulegen...
 
Danke, dann muss ich ich nicht posten, habe das gleiche Anschreiben bekommen ;)

Da hammers ja. Unterschiedliche Lizenzen, aber keine Fälschung. Und von schlechterer Qualität keine Rede, warum auch. Die Messer kann man also behalten :)

Gary Fadden:

"The knife in the picture is indeed a counterfeit and violates our trademark rights. Please let me know who it is that has made the offer to sell these knives...."

Herbertz:
"Die Al Mar Messer, die wir vertreiben, sind seit ca. 15 Jahren in unveränderter Form in unserem Programm, und wir beziehen diese Messer über einen Exporteur in Japan, der die Ware wiederum bei dem Hersteller Sakai, Seki kauft".

Nach 15 Jahren, und da es auch noch der gleiche Hersteller ist, hätte Gary Fadden schon so langsam merken müssen, dass die nicht nur für AlMar USA produzieren. Naja.

Grüße
Pitter
 
da wart ihr fixer! :super:

Habe heute von Herbertz, auf meine gestrige Erinnerung, eine fast identische Stellungnahme erhalten.

Da ich nicht weiss, wie ich diese Stellungnahme hier ins Forum stelle, ohne das ganze abtippen zu müssen, habe ich die Herbertz-mail an Andreas (luftauge) weitergeleitet, mit der Bitte, diese hier ins Forum zu stellen.

Hat sich jetzt ja erübrigt und ... beim nächsten mal schaue ich erst ins Forum, bevor ich meine emails lese.

Jo
 
Nur weil michs als Kaufinteressent interessiert.
Die Produktlinie wird jetzt also zumindest über Herberts (und damit vielleicht auch über andere Händler, die von Herberts beliefert werden) im nächsten Jahr wohl nicht mehr angeboten werden. Würde also bedeuten die alten Backlogs werden immer schwerer zu erhalten sein. Mein Seere mit Linerlock hat das vollständige Logo - kommt also ergo aus den USA????? :confused:

Weiss hier jemand mehr?

Gruß
Paco
 
Zurück