Aldi Santoku in VG 10 Damast

Um diesen Satz zu begreifen, müßte man die Such-Funktion benutzen.
Aber wer macht das schon.

Ciao
Hermann

[OT]
Hier, ich!
Und es bereitet mir jedes mal Freude, wenn ich mich durch Artikel grabe und plötzlich mehr Antworten bekomme, als ich anfänglich an Fragen hatte :D
Das Forum ist der reinste Fundus an Infos. Schade, dass es nicht als Buch verfügbar ist :hehe:
[/OT]

Zu dem "Damasttapeten"-Messer. Wenn ich mal eines in Österreich bei unserem Aldi-Äquivalent Hofer zu Gesicht bekomme, würde ich eventuell auch so ein Messerchen abstauben...Fürs Grobe, wenn die eigenen Messer zu schade sind, oder wenn mal wieder jemand Unkundiger in der Küche beim Helfen mehr Schaden als Nützen bringt.
 
Ist es normal, dass in verschiedenen Bundesländern die Artikel zu verschiedenen Daten rauskommen?

Wohne unter der Woche in Pforzheim und da gibts die Damastmesser erst am Montag, hier in Schwabach (Nürnberg) gabs die schon letzten Montag, hab heute noch eines der letzten abgestaubt...

Ich denke, für 25€ (für das Große) wird es schwer, was besseres zu finden :)
 
Hey Leuts,

So... den Aldi betrag nochmal aus der Kiste geholt ...

Zum Stahl seiner Tapete wurde schon alles gesagt....
Habe mir s n Santoku bei nem Kollegen abgestaubt, da hat jemand
versucht Deko-Blumen zu kürzen ... mit 1,2mm Stahleinlage :glgl:
Sieht aus wie ne schlechte Säge ... auserdem schief...

Nunja, ich sollte das gute stück wieder herrichten ... hab aber abgelehnt,
darauhin sollte es in den Schrott ...

Das konnt ich dann dochnicht übers Herz und dachte ich mach nen anständigen Griff drauf, schleifs neu an und spiel mit der oberfläche...

Hat jemand von euch schonmal den Griff entfernt und was anderes darangemacht ?
Ich dachte daran kurz hinter der Klinge zu Trennen (unter Wasserkühlung) und dann entweder nen Flacherl oder nen Steckerl
anzuschweißen und schönes Holz mit Zwinge zu montieren.

Leider hat mir die SuFu zwar viel über die einstiegsmesser gezeigt aber leider noch nichts zu diesem Thema...

Wäre für ein paar ideen und vielleicht auch erfahrungsberichte sehr dankbar !

liebe Grüße

Rubi

ps. Womit lässt sich die Lagentapete am besten neu Ätzen? Salz und Salpetersäure hätt ich da, auserdem allerlei Haushaltsmittel.
 
Hallo Uuups,

Ja, das Thema hatte ich gelesen, aber ich wollte ja nix stehen lassen :hehe:

Die Klinge werd ich nächste woche mit nem süssen kleinen Kupferhammer wieder in ihre gerade form dengeln, aber dabei tu ich mir glaub ich leichter wenn der Griff ab ist... Haarlinel und spaltfrei wird reichen.

Eine neue Klingenform wird sich nicht ergeben, aber durch die lücken die diese Hackaktion hinterlassen hat muss ich eh gut 1mm wegnehmen und neu anschleifen.Mal sehen was dabei rauskommt.

Eigentlich bin ich auch deiner meinung das da " die Brüh teurer is als die Kartoffel "ist ! Küchenmesser mit Flacherl hab ich ja schon einige selbst gemacht. Aber irgenwie reizt es mich schon den aufgegebenen schrott
in ein schönes neues Messer zu verwandeln... (und wenn mein Kollege brav ist kriegt ers zu Weihnachten wieder)

Aber ich warte mal ab ob sich schon mal jemand an die aktion "gewagt" hat... Fals nicht werd ichs wohl dokumentieren und paar bilder einstellen ( aber dann im neuen Thema)

... by the Way... taugt da ein handelsübliches V2A Blech zum Erl verlängern ?

Gruß

Rubi
 
Ab Montag gibt's ein 10cm "Santoku" Damaststahl-Messer mit dem altbewährten VG10-Kern für 14 Euro.
Ich such schon lang nach einer kleineren Ergänzung für mein Tojiro 17cm Santoku (diesmal ohne Anführungszeichen) und denke, das wird ganz gut klappen. Oder? ;)
 
Hallo,

es gibt nicht nur eine kleinere Ergänzung in Form des Mini-Santoku (ich besitze es
seit einigen Monaten und empfinde es als ordentlich, wenn auch nicht überragend),
sondern auch ein Nakiri der selben Serie als Abrundung einer evtl. vorhandenen
"Aldi"-Sammlung ;)


Grüße

Gandalf
 
Anscheinend gibt es die Messer jedoch nur bei Aldi SÜD.

Laut Aldi ist der Originalgriff aus 18/10 = V2A =~ 1.4301.
Daraus werden IMHO die meisten handelsüblichen Bestecke hergestellt, ist also für Griffe geeignet.
Verarbeitungsrichtlienen sind natürlich zu beachten.

P.S. Fotos sind eigentlich immer willkommen. ;)
 
Werde mir Morgen mal das kleine Santoku gönnen :)
Als Ergänzung zu den großen Messern und für meine Freundin die mit großen Messern nicht so gern Arbeit!
Denke mal es wird seinen zweck erfüllen!
 
Moin,

letzte Woche hatte der Aldi bei uns die mehrfach erwähnte kleine Santoku..

Ich habe keine gekauft.

Der Anschliff war bei allen Messer so grottenslecht, das noch nicht mal ein Nachschleifen gelohnt hätte.. Sehr lieblos das Ganze, leider..
Mit Anschliff meine ich übrigens der Übergang vom Damast zum Schneidestahl.

lg, rüben
 
Jo, kann man nicht oft genug sagen: Immer die Dinger aus dem Karton raus und kucken, ob die Mittellage auch überall klar bis vorne an die Schneide reicht. Ich hatte eins als Geschenk gesucht (es sollte halt genau so eins sein...) und von 10 untersuchten waren 2 o.k.. Wenn man so eins hat, sind die paar Euro aber mMn nicht schlecht angelegt, wenn ich bedenke, ab wann man sonst nen VG10 kriegt.
 
Hi, ich habe das Aldimesser gekauft...hier meine Tipps.

Schau dir alle Messer genau an, die haben eine extrem variierende Verarbeitungsqualität!!!!

Manche sind so krumm wie ne Banane, echt jetzt.
Griff ist nicht perfekt gerade zur Klinge.
Habe irgendwo gelesen, dass es Lehrlingsprojekte sind. Schaut man bei Herder?? in die Messerreihe erkennt man welche es sind nur mit anderem Griff.


Das Messer hat ein VG10 Stahlkern und der Schliff ist wie gesagt mal so mal so.... ich habe mir das Schleifen mittels "schleifvideo" angeeignet und es mit dem messer gemacht. Es ist super geil!!!

DIESES MESSER IST SEIN GELD WERT wenn man ein gutes Exemplar kauft UND es schleift... es bleibt länger extrem scharf als mein Wüsthof GPII Messer
 
Zurück