Aldis Wunderlampe?

Jonny, wenn Du Zugriff auf eine Drehbank hast, kannst Du auch die Endkappe ausdrehen, dann passt eine 18650-Zelle.
Und wenn Du schon dabei bist, ein "Flupic"-Driver macht sich auch gut, gerade in Verbindung mit der LiIon. :super:

Grüße

____
Tom
 
@Long John
Du machst mich noch ganz kirre.Ich bin hier grad den Headsink am malen.Jetz brauch ich noch ein Blatt.Was man mit ner Aldi Lampe alles machen kann.Weil du das so vorgeschlagen hast dreh ich jetzt mal los.Die Basis ist aber auch wirklich ne massive Sache die Endkappe hat an dickster Stelle immerhin 6mm Wandstärke.Ich werd über das Ergebnis hier an dieser Stelle nochmal was posten das dauert aber sicherlich noch ne ganze Weile.


Greetings
Nebel-Jonny
 
Dabei geht´s super nach hinten raus wenn man den Schalterknopf zuerst entfernt was man aber wissen muß.
...
und gute Moddinglampe bei Aldi ergattert:super: .

Habs auch nur "zufällig" rausgefunden - hab auch gleich drei gekauft! :super:


Jonny, ich würde aber nicht einfach die Led's austauschen, sondern eine geeignete Heatsink hinzufügen.;)

Meinst du wirklich dass dies nötig ist? In der Fenix P1D CE findet man dergleichen wohl nicht! Und warm wird die erst bei 6V - wie ich schon feststellen konnte :D
 
Hiltihome hatte das in Thread 16 hier schon bemerkt die Led ist in Kunststoff befestigt was eine Wärmeabfuhr unterbindet.Nun das wäre eigentlich einfach die Led Einfassung aus Alu neuanzufertigen.Ich halte das auch für notwendig .Bei anderen Lampen die ich besitze erwärmt sich der Lampenkopf doch sehr schnell was ja auch gut ist für den Temperaturhaushalt der Led bezüglich Lebenserwartung.
Und wenn man das sowiso neu macht könnte man da ja auch gleich son Flupic mit einbringen.Mechanisch machbar Verdrahtung ginge ja auch noch.Nur wie man im Thread 13 letztes Bild erkennen kann sitzt hinter dem Schaltknopf noch ne kleine Platine die man ja nicht so ohne weiteres entfernen kann weil da der ebend der Schalter draufsitzt.Platine erzeugt auch den Blinkeffekt bei wiederholter Schalter betätigung.So arbeitet so ein Flupic Board wenn man es so gesehen hinter diese schon vorhandene Platine klemmt?Evtl weiß das ja jemand.
Also nur Lithium Ionen Accu und Led Wechsel,Headsink sollte klappen.Mit der Endkappe aufbohren:Bin mir da nicht ganz schlüssig ob das überhaupt sein muß bevor man sich da ran macht erst mal den 18500 Accu dranhalten um zu sehen was da drückt.Hab schon rausbekommen mit so einem Accu brennt eine 3W Luxeon Led etwa 4 Std.das wäre nicht schlecht für son kleines Lämpchen.

Die Jungs im Cpf haben´s drauf die gehen bei einem andern Dorcy AAA Modell absolut ins Detail:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?p=1815020#post1815020
 
Jonny, wenn Du Dir die Arbeit machst, die Lampe zu modifizieren, würde ich es gleich richtig machen.
Ich habe noch nicht alle "Zutaten" vor Ort, deshalb kann ich Dir noch nichts aus der Praxis berichten. Ich habe folgendes vor:
Ein absolutes MUß ist die Heatsink. Die 3xAAA-Zellen begeistern mich nicht, deshalb die LiIon-Zelle, und da der Platz vorhanden ist, nehme ich eine 18650 Zelle (Beste in Bezug auf Leistungsfähigkeit).
Im Serienzustand ist eine LuxI verbaut, DD und mit frischen Zellen zu stark angetrieben (kein regelnder Widerstand vorhanden). D.h. die Lebensdauer ist begrenzt, zumal mir die Leistung im Serienzustand sowieso nicht gefällt.
Ich mache eine Heatsink, auf der eine SSC-P4 sitzen wird. Den Serienschalter mit Platine (ist nur für den Blinkmodus-unnütz i.V.m. Flupic) wechsle ich komplett gegen einen Mag-Forward-Klicky mit Mag-Gummi, müßte perfekt passen.
Anstelle des Reflektors werde ich eine Aspherische Linse einbauen, also einen "Superduper-Thrower" im Taschenformat.:p (soll die 100m-Throw-Grenze knacken,hihi).
Du kannst aber den Serienreflektor beibehalten wenn Dir der Beam gefällt, ist IMO gar nicht so schlecht. Wesentlich besser ist der Beam mit einem McR27L. Paßt in den Kopf, wenn Du die 4Nippel wegschleifst und die Heatsink im Mittelteil (wo der Schalter sitzt) etwas einsenkst. Um den Originalreflektor mit Plastikscheibe zu entfernen, mußt Du beides zerstören (Hammer......Gewalt).
Da ich die Linse noch nicht hier habe muß ich sehen, ob sie in dieses Model oder das andere mit dem Gummigriff passt. Dieses hier wäre mir lieber, wegen dem Mag-Schalter.

Wenn Du irgendwelche Fragen hast, ich gebe mein Bestes, sie Dir zu beantworten.

Grüße

_____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir jetzt noch ein Alurohr als Body nimmst, brauchst du überhaupt keine Teile der Aldilampe mehr ;) :D .
Grüße
Jens
 
Hallo,

Eure Begeisterung scheint riesig...

Ob sich das für diese Lampe wirklich lohnt???

Eine erhebliche Komplikation besteht nämlich noch darin, dass sowohl der plus als auch der minus -Pol des Akkus vorne am Schalter Modul Kontakt geben muss....


Heinz
 
Hallo Heinz:)

Diese +/- Geschichte erübrigt sich sowieso mit Wegfall des Serienschalter-Platinen-Gedöns;)
In die Endkappe eine Feder und vorne am Pluspol das Flupic-board mit dem Kontakt für den Akku.
Ob sich das ganze lohnt, muß jeder für sich entscheiden, aber IMO ist das Lampengehäuse sehr geeignet, zumal sich der Preis dafür sehr in Grenzen hält.

Davon abgesehen hält uns dieser Mod. ja nicht davon ab, hochwertige Lampengehäuse zu modifizieren und was richtig "Dolles" daraus zu machen:irre:

Grüße

____
Tom
 
Ob sich das lohnt(alles ca. Preise):
Flupic Board 15,-€
Lithium Ion Accu 18650 10,-€
SSC-P4 10,-€
Schalter Maglite 10,-€...so jetzt reichts
__
45,-€ Total Cash
===
Ist ja ein Unikat den.Die Basis stimmt jedenfalls ich könnte das auch nicht besser drehen.Ich hatte mich verschrieben 18650 Accu meinte ich.So aber was zum Teufel ist den ein Mag-Forward-Klicky??:confused: Das Teil müßte nen Durchmesser von 21,9mm haben gibts den sowas?Sieht das so aus?:
Mag Lite Schalter
 
Zuletzt bearbeitet:
So aber was zum Teufel ist den ein Mag-Forward-Klicky??:confused: Das Teil müßte nen Durchmesser von 21,9mm haben gibts den sowas?Sieht das so aus?:

Der Link hat bei mir nicht funktioniert, bzw. den Schalter nicht gezeigt. Du brauchst nicht die komplette Schaltereinheit, lediglich den kleinen (weißen in meinem Fall) Kunststoffschalter.

Forward-Klicky ist das Gegenteil zu "Reverse-Klicky" und bedeutet, daß der Kontakt schon Zustande kommt, wenn es noch nicht "geklickt" hat, sprich bei leichtem Druck für Momentlicht.

Du kannst aber auch jeden anderen Schalter nehmen, der durch das vorhandene Loch bedient werden kann. 10,- Euro darf das Teil nicht kosten.

Grüße

____
Tom
 
Hab den Link nochmal nachgebessert sollte jetzt funktionieren.Also weiß sehe ich an der Schaltereinheit nichts.Die gibts jedenfalls nur komplett für 10,-€-So einen anderen Schalter der sollte aber mit der Gummikappe funktionieren das ist sicherlich nicht so einfach.
 
Hab den Link nochmal nachgebessert sollte jetzt funktionieren.Also weiß sehe ich an der Schaltereinheit nichts.Die gibts jedenfalls nur komplett für 10,-€-So einen anderen Schalter der sollte aber mit der Gummikappe funktionieren das ist sicherlich nicht so einfach.


Der Link zeigt mir zwar immer noch nicht den Schalter, aber ich gehe davon aus, daß es sich dabei um die Artikel-Nr.: ML-SP108-208 handelt?

Jonny, diese Schaltereinheit brauchst Du nicht (außerdem viel zu teuer).

In dieser Schaltereinheit sitzt ein ganz normaler kleiner Schalter. Diesen meine ich, gabs mal bei CPF-Mitglied "Modamag" für ein paar Cent.
Schreib ihn an und frag gleich nach der Gummiabdeckkappe.
Du kannst aber auch mal in einem örtlichen Elektronikladen nachfragen (irgendein Schalter in etwa dieser Größe mit "Nippel" zum Drücken), kostet ein Bruchteil von dem Verlinkten. Wenn der "Nippel" zu lang ist, kannst Du ihn kürzen.

Grüße

____
Tom
 
Ok hab´s jetzt kapiert da ich diese komplette Schaltereinheit schon mal in der Hand hatte ist mir ja gar nicht aufgefallen das diese demontierbar ist.Ich hab da aber auch noch ne Idee.Wenn ich plus an der orginal Platine isoliere/ablöte ist das Teil stromlos .So kann ich doch an den Schalter auf der Platine neue Drähte anlöten.Warum also nicht was schon am Platz ist weiterhin nutzen....
 
Jonny, kannst Du versuchen. Es kann aber sein, daß der Schalter ein Dreistufenschalter (Blinkmodus) ist, d.h. Du hättest jedesmal einen "Leerdruck" dazwischen. Außerdem hat er keinen Nippel, den man im Bedarfsfall kürzen kann, und verlängern ist schwieriger, wenns haltbar sein soll, außer Du verwendest die Original-Platinen-Schalterhalterung. Und das kann eng mit dem Platz für den Akku werden.
Probiers doch einfach aus und berichte dann.;)

Grüße

____
Tom
 
So das hat ne Weile gedauert bis die Tunningteile für Aldis Wunderlampe aus aller Welt hier bei mit eingetroffen sind.Ich hab das Teil heute auf der Drehbank ein paar Gramm leichter gemacht.Aufgefallen ist mir dabei dieses merkwürdige Material aus dem der Lampenbody besteht. Stahl und Alu scheiden schon mal aus.Nicht magnetisch also hochwertiger Edelstahl.Macht aber keinen Sinn die Oberfläche von Edelstahl zu beschichten.Fällt dazu hier jemand was ein?Das Gehäuse ist nicht leitfähig sobald man die Oberfläche abkratzt gehts.Ganz konkrett hab ich den hinteren Schraubdeckel auf 19Øx13,2 ausgedreht.So das mußte sein damit da der 18650 Li-Ion Accu grob angepaßt ist.Um den Accu ein Kunstoffröhrchen(längs aufschlitzen)als Distanzring zum Lampengehäuse.Am Lampenelement hinten sitzt ein kleiner Aluflansch abziehen und oben auf den Accu stecken paßt sehr gut.Diesen kleinen Aluflansch mit einem Kabel verbinden was den Minus Kontakt herstellt an der Rückseite des Accus.So das wars schon.Oder?
Nun ich hab hier auch so ein Flupic Board und ne SSC-P4Led hier liegen jetzt wird´s kompliziert .
Fortsetzung folgt

Edit:Erste Test über die ganze Länge der Tiefgarage .Also die Helligkeit hat sich nur durch den Accu schon wesentlich verbessert im Vergleich zu neuen Batterien.Kurz gesagt warum gibts sowas noch nicht gleich so bei Aldi.Nur was mir zu denken gibt :Hiltihome hatte das hier in diesem Tread anfangs schon erwähnt :Die Led ist komplett in Kunststoff gelagert.Halte ich für keine gute Lösung.Temperatur steigt sicherlich mit Li-Ion Accu.

Nachtrag.
So 2 kleine Drehteile gefertigt zur Aufnahme des Flupic Boards und des Emitters.Emitter darin eingeklebt(Artic Aluminia) beides miteinander verlötet.Das Drehteil hatte keinen Massekontakt Anlagestelle freikratzen den gehts.Ebend so das Flupicboard kein Massekontakt zum Minuspol Rückseite Accu alle Schraubgewinde sauberkratzen mit Multimeter prüfen ob Stomfluß funktioniert.So jetzt der Superscheißschalter:Das ist kein Schalter(Thread 13 letztes Bild)sondern ein Impulstaster der die Elektronik auf der Platine schaltet an/blinken/aus.Sämlich Versuche das Teil zu brücken um Accuplus zu schalten waren ergebnislos.Ich hab den ne neue nackte Platine für´s Schalterhgehäuse zurechgefeilt.Soweit so gut .Was mir noch fehlt ist jetzt der richtige Schalter zum Einbau auf meine Platine .Platz sollte vorhanden sein.
Fazit:
Ich hab ja mal mit ner Brückenverkabelung (ohne Schalter) Flupic Board und SSC-P4 Led testen
können.Tolle Sache .Nur nach meinen Erfahrungen bis jetzt ne schlechtere Basis für dieses Moddingprojekt wie diese Aldi Lampe kann ich mir gar nicht vorstellen.Ich wußte ja schon vorab was da an Kosten auf mich zukommt.Nur das war ebnd noch nicht alles wie man hier ja lesen konnte.Werd meine Sammelwut also weiterhin auf fertige AAA Lämpchen beschränken macht mehr Spaß.
Nachtrag:
Da ich mit den Beschreibungen von Schaltern beim Conrad nichts anfangen konnte habe ich mir den auch prompt den falschen bestellt.Brauch Rast statt Schnappschalter man o man ist das schwer der neubestellte kostet übrigens 10,-€!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nebel-Jonny,

Die neue bei Aldi ist die Craftsman Endurable.


Für Aufrüstungen dürfte sie wegen schlechter Wärmeableitung wenig geeignet sein.

Höchst interessant ist allerdings, dass man ein Dropin daraus gewinnen kann



Heinz
 
...
Höchst interessant ist allerdings, dass man ein Dropin daraus gewinnen kann

Eine ganz unbedarfte Frage von einem Nicht-Lampenschrauber:
Hat der Einsatz die Größe der Maglite C- und D-Zellen-Lampen? In Flashlightreviews wird ja vom Einsatz mit 3 C/D-Zellen abgeraten, würde die LED auch in einer 2-Zellen Lampe noch leuchten? Kurz und gut, kann es Sinn machen sich das Teil in eine Mag 2D einzusetzen?

Danke und Grüße
Rainer

Ich las gerade LED statt Birne, wo die Frage nach dem Sinn eher negativ beantwortet wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erka,

Ich halte das Teil (noch) nicht in Händen...
vermute aber, dass sich die LED sehr wohl in eine drei zelligen Mag verwenden lässt.

Vielleicht besser mit Akkus als mit Batt's weil die Anfangsspannung nicht so hoch ist.

Für €9,99 werde ich mir die Lampe aus Neugier mal holen...und berichten.



Heinz
 
Zurück