Hallo,
nachdem ich mich nun durch einige Themen gelesen habe, hab ich zwar einiges interessantes gelesen und gelernt, allerdings bin ich von verstehen noch weit entfernt.
Darum hoffe ich dass ihr mir da als Neuling weiterhelfen könnt.
Wie kaum schon vermutet, ich suche ein Messer:
Ich würde zwar ein feststehendes bevorzugen, allerdings ist dadurch die Alltagstauglichkeit doch sehr eingeschränkt.
Also zum wesentlichen:
Einhandmesser
Rechtshändig
Preisklasse bis 250€
Länge der Klinge von ca. 10cm bis max. 12cm mit Teilsägezahnung
Zum Stahl kann ich leider nix sagen
Zum Verschluss ebenso wenig, sollte aber sicher/zuverlässig arretieren und nicht all zu empfindlich auf Schmutz sein
Einen bestimmten Verwendungszweck habe ich ebenfalls nicht. Ich suche ein hochwertiges Messer das ich sowohl zum Wandern, Klettern, Campen, Arbeiten (Baustelle), in eventuellen Notfall-Situationen, als auch zum Obst/Gemüse schneiden wenn nix anderes vorhanden ist, verwenden kann.
Wichtig ist mir eigentlich eine ganze Menge: Hoch schnitthaltig, rostbeständig, scharf, robust, zuverlässig, und natürlich das es mir gefällt.
Besonders wichtig ist mir dabei das die Klinge kein (bzw. nahezu) Spiel besitzt.
Ein leichtes Nachschleifen ist mir nicht wichtig.
Klingenfarbe ist mir egal, auch es nicht unbedingt Camouflage sein sollte. Der Griff sollte eher das "taktische Aussehen" besitzen.
Hab bereits ein paar Messer im Augenschein, allerdings kann ich über deren Qualität in Anbetracht meiner Ansprüche nichts sagen.
Das Applegate-Fairbairn
http://www.gerber-tools.com/Gerber-Applegate-Fairbairn-Combat-5780.htm
Das Böker A.F.D. 2
http://www.boker.de/index.php?c=5,1,&a=112110&p=5&pp=40
bzw. Böker Tactical (außer der Farbe und der Beziehung zu Bond erkenn ich keinen Unterschied)
http://www.boker.de/index.php?c=5,1,&a=112110B&p=5&pp=40
Da Eickhorn Pohl One G-10
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=58501
Wie ist der Stahl CPM S60V (z.B. Böker A.F.D. 2) im Vergleich zum N695 bzw. zum 440C. Und wie verhält es sich dabei mit der Rockwell-Härte (natürlich die entsprechende WB der jeweiligen Firma vorrausgesetzt).
Welche Stähle sind hochwertiger.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Mit bestem Dank im voraus
Priesty
nachdem ich mich nun durch einige Themen gelesen habe, hab ich zwar einiges interessantes gelesen und gelernt, allerdings bin ich von verstehen noch weit entfernt.
Darum hoffe ich dass ihr mir da als Neuling weiterhelfen könnt.
Wie kaum schon vermutet, ich suche ein Messer:
Ich würde zwar ein feststehendes bevorzugen, allerdings ist dadurch die Alltagstauglichkeit doch sehr eingeschränkt.
Also zum wesentlichen:
Einhandmesser
Rechtshändig
Preisklasse bis 250€
Länge der Klinge von ca. 10cm bis max. 12cm mit Teilsägezahnung
Zum Stahl kann ich leider nix sagen
Zum Verschluss ebenso wenig, sollte aber sicher/zuverlässig arretieren und nicht all zu empfindlich auf Schmutz sein
Einen bestimmten Verwendungszweck habe ich ebenfalls nicht. Ich suche ein hochwertiges Messer das ich sowohl zum Wandern, Klettern, Campen, Arbeiten (Baustelle), in eventuellen Notfall-Situationen, als auch zum Obst/Gemüse schneiden wenn nix anderes vorhanden ist, verwenden kann.
Wichtig ist mir eigentlich eine ganze Menge: Hoch schnitthaltig, rostbeständig, scharf, robust, zuverlässig, und natürlich das es mir gefällt.
Besonders wichtig ist mir dabei das die Klinge kein (bzw. nahezu) Spiel besitzt.
Ein leichtes Nachschleifen ist mir nicht wichtig.
Klingenfarbe ist mir egal, auch es nicht unbedingt Camouflage sein sollte. Der Griff sollte eher das "taktische Aussehen" besitzen.
Hab bereits ein paar Messer im Augenschein, allerdings kann ich über deren Qualität in Anbetracht meiner Ansprüche nichts sagen.
Das Applegate-Fairbairn
http://www.gerber-tools.com/Gerber-Applegate-Fairbairn-Combat-5780.htm
Das Böker A.F.D. 2
http://www.boker.de/index.php?c=5,1,&a=112110&p=5&pp=40
bzw. Böker Tactical (außer der Farbe und der Beziehung zu Bond erkenn ich keinen Unterschied)
http://www.boker.de/index.php?c=5,1,&a=112110B&p=5&pp=40
Da Eickhorn Pohl One G-10
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=58501
Wie ist der Stahl CPM S60V (z.B. Böker A.F.D. 2) im Vergleich zum N695 bzw. zum 440C. Und wie verhält es sich dabei mit der Rockwell-Härte (natürlich die entsprechende WB der jeweiligen Firma vorrausgesetzt).
Welche Stähle sind hochwertiger.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Mit bestem Dank im voraus
Priesty
Zuletzt bearbeitet:

)

