Allround-Messer gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Priesty

Mitglied
Beiträge
15
Hallo,

nachdem ich mich nun durch einige Themen gelesen habe, hab ich zwar einiges interessantes gelesen und gelernt, allerdings bin ich von verstehen noch weit entfernt.
Darum hoffe ich dass ihr mir da als Neuling weiterhelfen könnt.


Wie kaum schon vermutet, ich suche ein Messer:

Ich würde zwar ein feststehendes bevorzugen, allerdings ist dadurch die Alltagstauglichkeit doch sehr eingeschränkt.
Also zum wesentlichen:

Einhandmesser
Rechtshändig
Preisklasse bis 250€
Länge der Klinge von ca. 10cm bis max. 12cm mit Teilsägezahnung
Zum Stahl kann ich leider nix sagen
Zum Verschluss ebenso wenig, sollte aber sicher/zuverlässig arretieren und nicht all zu empfindlich auf Schmutz sein
Einen bestimmten Verwendungszweck habe ich ebenfalls nicht. Ich suche ein hochwertiges Messer das ich sowohl zum Wandern, Klettern, Campen, Arbeiten (Baustelle), in eventuellen Notfall-Situationen, als auch zum Obst/Gemüse schneiden wenn nix anderes vorhanden ist, verwenden kann.
Wichtig ist mir eigentlich eine ganze Menge: Hoch schnitthaltig, rostbeständig, scharf, robust, zuverlässig, und natürlich das es mir gefällt.
Besonders wichtig ist mir dabei das die Klinge kein (bzw. nahezu) Spiel besitzt.
Ein leichtes Nachschleifen ist mir nicht wichtig.
Klingenfarbe ist mir egal, auch es nicht unbedingt Camouflage sein sollte. Der Griff sollte eher das "taktische Aussehen" besitzen.

Hab bereits ein paar Messer im Augenschein, allerdings kann ich über deren Qualität in Anbetracht meiner Ansprüche nichts sagen.

Das Applegate-Fairbairn
http://www.gerber-tools.com/Gerber-Applegate-Fairbairn-Combat-5780.htm

Das Böker A.F.D. 2
http://www.boker.de/index.php?c=5,1,&a=112110&p=5&pp=40

bzw. Böker Tactical (außer der Farbe und der Beziehung zu Bond erkenn ich keinen Unterschied)
http://www.boker.de/index.php?c=5,1,&a=112110B&p=5&pp=40

Da Eickhorn Pohl One G-10
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=58501

Wie ist der Stahl CPM S60V (z.B. Böker A.F.D. 2) im Vergleich zum N695 bzw. zum 440C. Und wie verhält es sich dabei mit der Rockwell-Härte (natürlich die entsprechende WB der jeweiligen Firma vorrausgesetzt).
Welche Stähle sind hochwertiger.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Mit bestem Dank im voraus

Priesty
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste drei Messer sind alle mit einer Dolchklinge versehen, die eignet sich v.a. für eines, aber sicher nicht so gut für die Sachen, die du anstrebst. Im Kontext der neuen Messergesetze lasse ich mal dahingestellt, wie sinnvoll es ist, so ein Messer bei sich zu tragen. Bei einem Rettungsmesser kann man evtl. noch mit den Ordnungshütern diskutieren, bei so einer Klinge ist die Diskussion vorbei, bevor sie begonnen hat.

Sollte es trotzdem unbedingt ein Einhandmesser werden, dann ist das letzt nicht mal so eine schlechte Wahl und auch von Böker gibt´s die allseits beliebte Turbine als Alternative:

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=50/0/110131
 
Hallo Priesty und wilkommen im Forum.

Ich muss hydrou recht geben, eine Dolchklinge ist eher nicht so tauglich für die von dir genannten anwendungen.

Vielleicht verrätst du uns mal woher du kommst um das mit den Einhandmessern (Gesetzeslage in DE) zu klären.

Ausserdem finde ich nicht unbedingt das ein Feststehendes Messer die Alltagstauglichkeit einschränkt. Beim Wandern, Klettern, Campen und auf der Baustelle sehe ich da kein Problem.

Wenn du auf tactical stehst, dann schau dir doch mal die Messer von Extrema Ratio an. Die sind hochwertig und solide. Erhältlich z.b. bei wolfster.de.

Gruß Patrick
 
Ich würde mir ebenfalls überlegen, einem feststehendem Messer den Vorzug zu geben. Erstens weil für viele Arbeiten praktischer (keine Essens- oder Holzreste im Messer, wesentlich einfachere Reinigung), zweitens weil gesetzeskonform und drittens, weil, auch ein solches "sozialverträglich" und unauffällig getragen werden kann.
Sägezahnung finde ich persönlich vollkommen überflüssig weil nur (je nach Geschmack) optische Funktion. Von daher würde ich Richtung Fallkniven F1 oder sogar WM1 (für die meisten Arbeiten finde ich es sogar praktischer) schauen, oder z.B. Spyderco Street Beat. Mit Teck-Lock am Gürtel nahezu unauffällig zu tragen.
Wenn Sägearbeiten notwenig sind, würde ich als Ergännzung ein Victorinox mit Säge (z.B. Trailmaster) empfehlen, bei diesen erfüllt sie wenigstens ihren Zweck.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Hab mir eure Vorschläge mal alle angeschaut. Das mit einem feststehenden Messer sollte ich mir wirklich nochmal genauer überlegen. Vor allem da es rechtlich gesehen sogar besser ist.

Ich komme aus Baden-Württemberg. Habe aber nicht gewusst dass das Waffenrechtlich einen Unterschied macht.:confused:
Ist eigentlich so schon verwirrend genug...

Musste feststellen dass ich wirklich sehr auf den Tactical Look steh, so dass ich das T3000C und Fulcrum C von Extrema Ratio äußerst interessant finde. Auch wenn ich mal stark vermute dass die anderen Vorschläge (Spyderco Street Beat, Fällkniven, ...) qualitativ hochwertiger sind. Das Turbine hatte ich schon in der Hand, schönes Messer, allerdings wirds nicht meines werden...

Kann mir jemand was zu den verwendeten Stählen sagen (N695,CPM S60V und VG10)?

Hab noch von Eickhorn das S.E.K.-M/-P gesehen. Ich weiß dass dies eine wirklich Dolchklinge hat und daher rausfällt. Mich würde aber trotzdem, kurz am Rande, interessieren was ihr von diesem Messer haltet.

Zum Thema Sägezahnung: Bei meinem alten Messer war ich schon ein paar mal ganz froh diese gehabt zu haben (nicht zum Sägen), da ich mit der glatten Klinge doch nicht durch gekommen bin. Kann aber auch stark am gerade mal 10€ teuerem Messer gelegen haben, (das will ich jetzt ja ändern:glgl:)

@hydrou: Ich war der Meinung dass die beiden Böker nur die Dolchform haben aber trotzdem nur einseitig geschliffen sind, daher zumindest "nur" noch bzgl. des Einhandmechanismus gesetzlich kritisch.

Werd dann aber wohl doch mal schauen ob ich die Messer irgendwo mal in die Hand nehmen kann, und dann nach Gefühl entscheiden. Kennt jemand Geschäfte mit entsprechender Auswahl im Raum Böblingen und Stuttgart (außer die auf der Königstraße)?
 
Hallo Pristy,
die ganzen Tacktical Einhandmesser, sind seit April in DL recht problematisch geworden. Wenn Du auf die Baustelle gehst, kannst Du zwar immer noch sagen, dass du das Messer für deine Arbeit brauchst. Da können die Gesetzeshüter auch jetzt noch nicht viel sagen. Aber, ich würde trotzdem keines von deinen aufgelisteten Favoriten kaufen. Bewährte und gute Einhandmesser bekommst Du z.B. von Spyderco und Banchmade. Diese Messer sind qualitativ eigentlich alle gut und du wirst lange daran Freude haben.
Bei den Messern mit feststehender Klinge, würde ich mir auch mal die Bark River anschauen. Hier wäre das Bravo 1, meine erste Wahl. Aber diese Messer sind wirklich nichts, um sie im "Ländle" jeden Tag mit herumzuschleppen.
Ach ja noch eine kleine Nachbemerkung zu den Spydies, nicht das PKAL oder das Civillian nehmen. Diese Modelle gelten als Waffen und die sollte man bei einer Kontrolle möglichst nicht bei sich führen.
 
Hallo Priesty,

also die Messer von Extrema Ratio sind qualitativ schon sehr hochwertig, sind ja auch nicht gerade günstig. Okay, teuer heißt nicht immer gut, im Falle von ER würde ich das allgemein aber schon behaupten.

Zu den Stahl Sorten siehe z.B. hier, v.a. Seite 2 Beitrag #47:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=13021&highlight=stahl+faq

Zum Eickhorn S.E.K. schau mal hier:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=52452&highlight=eickhorn+sek

Zum Thema Sägezahnung: Ich glaube du meinst eher einen Wellenschliff als richtige Zähne. Ein Wellenschliff kann durchaus nützlich sein, hauptsächlich ist er zum besseren/schnelleren durchtrennen von faserigen Materialien geeignet.

Zu allen angesprochenen Themen lässt sich so einiges mittels der Suchfunktion finden, also keine Scheu vor der Benutzung selbiger ;)

Gruß jokerman
 
Hallo,

Ich komme aus Baden-Württemberg. Habe aber nicht gewusst dass das Waffenrechtlich einen Unterschied macht.
Ist eigentlich so schon verwirrend genug...

ich meinte eigentlich das Land aus dem du kommst.:steirer:

Musste feststellen dass ich wirklich sehr auf den Tactical Look steh, so dass ich das T3000C und Fulcrum C von Extrema Ratio äußerst interessant finde. Auch wenn ich mal stark vermute dass die anderen Vorschläge (Spyderco Street Beat, Fällkniven, ...) qualitativ hochwertiger sind.

ER steht Spyderco und Fällkniven qualitativ sicher in nichts nach.

Gruß Patrick
 
Danke für die Links, den zum Thema Stahlsorten fand ich sehr hilfreich:ahaa:
Allerdings fehlt mir immer noch eine ähnliche Einschätzung zum N695.
Was mir leider auch im Bericht zum S.E.K.-M/-P fehlt (den kannte ich schon, trotzdem Danke).

Gut auch dass man mir nun klar gemacht hat was ich meine, Danke.
Auf eine Sägezahnung kann ich natürlich verzichten, ein Wellenschliff hätte ich aber gerne.

Naja, "Land" ist immer so ne Sache, hab nicht mehr daran gedacht dass es auch andere Mitglieder gibt. Gibt's eigentlich Länder die es noch komplexer gestalten? (Nur so am Rande)

Meine momentane Wahl liegt dann wahrscheinlich beim Extrema Ratio, möchte es dann aber doch noch vorher in echt sehen/halten.
Wobei ich das A.F.D doch noch nicht gänzlich verworfen habe.
Hierzu kurz die Frage:
gibt's zwischen dem A.F.D 1/2/Tactical weitere Unterschiede außer der Farbe bzw. Beschichtung der Klinge?
 
Bin nicht so der Stahlexperte, gebe aber mal wieder was ich hier im Forum zum Böhler N695 gefunden habe: Demnach ist dieser Stahl mit dem N690 identisch, außer das dem N695 kein Kobalt zugegeben wird.
Zum N690, aus dem die Klingen der Extrema Ratio Messer hergestellt werden, lässt sich dann unter anderem dieses hier finden, vielleicht hilft es dir:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=18912&highlight=b%F6hler+n690

Zu den verlinkten Böker A.F.D. Messern: Außer der Farbgestaltung des Griffs kann ich da jetzt auch keine Unterschiede ausmachen.

Gruß jokerman
 
Nochmals Danke für die Tipps.

Habe jetzt das A.F.D und ein Extrema Ratio (Einhandmesser) in der Hand gehalten. Muss sagen dass mir das A.F.D gefällt und ich es beim nächsten Kauf nochmals näher in Augenschein nehme.
Werde mir nun aber nächste Woche das Extrema Ratio Fulcrum C bestellen, denke dass es am besten zu meinen Anforderungen passt (gefällt mir ein bischen besser als das Shrapnel) und am "sozialverträglichsten" ist.

Schreibe natürlich sobald ich es habe und beurteilen kann ob es mir gefällt.

Gruß
Priesty
 
Hallo,

hab Mittwoch schon das Messer bekommen, ging alles super fix.

Find das Messer total Klasse. Werds auf jeden Fall behalten.
Bin nicht nur von dem Messer, sondern auch von der völlig individuell anpassbaren Scheide begeistert.:super:

Es hat zwar einen relativ kurzen Griff, passt aber zur vergleichsweise kurzen Klinge.
Ansonsten liegt es wunderbar, sicher und fest, in der Hand (hab auch nur Handschuhgröße M).
Die Kombination Messer und Scheide trägt am Gürtel doch reativ stark auf, ist mir aber im Grunde egal, die Fuinktion begeisert.

Das einzige was mir wirklich nicht ganz gefällt, ist der nicht all zu scharfe Schliff. Läßt sich aber sicher gut nachschleifen, oder?

Top Messer, danke für die Beratung, würde ich jederzeit wieder so machen.:super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück