Danke für eure vielseitigen Verschläge und Erklärungen.
Wer billig kauft, kauft zweimal habe ich mittlerweile auch gelernt,
weshalb ich ja eingangs ein sehr hochwertiges Messer kaufen wollte,
welches dann ein leben lang hält. Aber da wurde ich ja eines besseren belehrt.
Aber zumindest beim Schleifen scheint das ja sinnvoll zu sein,
weshalb ich auch wie gesagt gerne bereit bin etwas mehr Geld auszugeben.
Trotzdem warte ich natürlich gerne auf den Black Friday,
um die hochwertigen Dinge günstige zu kaufen
Ich glaube es macht Sinn für mich erstmal mit nur dem Shapton 2k anzufangen.
Wenn ich keinen Wetzstab habe, muss ich den ja viel häufiger nutzen,
was ja zu beginn eigentlich sehr gut ist, um erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen.
Da es Splash and Go ist, sollte es ja auch nicht viel aufwendiger sein, als die Nutzung eines Wetzstabs.
Wenn mir das nicht gefällt so häufig zu schleifen, kann ich mir dann ja immer noch ein Wetzstab kaufen.
@Hybi999 nutzt du den Shpton 2k auch für den Grundschliff? Oder musstest du bisher noch gar keinen machen?
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man ja nach einiger Zeit auch bei sehr gute Messerpflege einen neuen Grundschliff setzten.
Aber bis dahin habe ich ja vermutlich (und hoffentlich) noch eine menge Zeit.
Kann man ungefähr sagen wie lange so ein Grundschliff hält bei guter Pflege? Eher mehrere Monate oder Jahre?
Auf jeden Fall kann ich mir den 1k und die Diamantplatte ja dann immer noch kaufen, wenn ich diese dann irgendwann brauche.
Aber ich weiß dann ja schon mal was ich brauche.
@swifty58 magst du mir noch erzählen warum du eher die Glass Variante empfehlen würdest?
Wenn ich das richtig recherchiert habe ist der Vorteil der Glass Variante, dass diese nicht brechen,
wenn die dünner werden und somit komplett aufgebraucht werden können.
Aber die Pro Variante ist ja auch 3 mal so dick, weshalb ich davon ausgehen würde, dass diese mindestens genauso lange hält.
Außerdem sehe ich bei der Pro Variante dem Vorteil mit der robusteren Verpackung, die gleichzeitig auch als Sockel fungiert.
Seid ihr außerdem sicher, dass man den Stein mit Schleifpapier oder einen rauen Schleifstein öffnen sollte?
Ich habe folgendes im FAQ der Herstellerseite gelesen, was mich ein wenig verunsichert:
Is it OK to use sandpaper to flatten a sharpening stone's surface?
No, abrasive paper can leave a stone clogged, with the result that the blade slips and it is impossible to sharpen it.
Was ich leider bisher immer noch nicht verstanden habe, woher ich weiß welche Messer für einen Wetzstahl geeignet sind und welche nicht.
@Hybi999 ich dachte, wenn es komisch riecht, greift die Säure vielleicht den Stahl an..