Allrounder Santoku für Änfänger

Nach welchen müsste ich da denn Ausschau halten? Die Chocera Pro Serie?
Genau, das ist die richtige Serie. Naniwa hat benennt seine Serien ständig um, also wenn du irgendwo noch Chosera oder Professional findest, kannst du auch die nehmen.

Traditional/Standard finde ich auch gut, müssen aber gewässert werden. SharpeningStone/Specialty Stone/Superstone/Advance finde ich in dem Körnungsbereich nicht gut, Lobster/Basic generell nicht.
Und welche Körnung sollte es denn sein? Auch die 2k?
Wenn ich das recherchiert habe, unterscheidet sich die Körnung ja teilweise von Hersteller zu Hersteller und sogar Serie zu Serie etwas.
Ich habe etwas den Überblick verloren, zu was du jetzt eine Alternative suchst.

Shapton Pro 1000 — Naniwa Chocera Pro 600 oder 800
Shapton Pro 2000 — Naniwa Chocera Pro 1000
Shapton Glass HR/Rockstar 2000 — Naniwa Chocera Pro 2000
JMS Kombi 1000/4000 — Naniwa Chocera Pro 800 oder 1000 plus 3000
 
Vielen Dank euch!

@knifeaddict dass ist ja mal eine umfangreiche Übersicht.
Verstehe ich deine Übersicht richtig, dass ich zum ersetzen des Shapton Pro 2k mit Naniawa 2 Steine bräucht? Den 800er und 3k?
oder könnte ich da auch erstmal mit einen der beiden Steine beginnen? Und wenn ja welcher der beiden?
Ich würde auch gerne den Touch Up mit dem Stein durchführen und erstmal auf einen Wetzstab verzichten.
 
Moin @steffen95

Meine Gedanke ist , dass man nicht mehr Steine kauft als nötig
Wenn die Messer die schärfen möchtest noch einigermaßen in Schuss sind . Also keine Ausbrüche oder richtig rund.
Dann geht der Shapton 2k erstmal ...locker. Muss mehr weg...dann Shapton 1k oder Naniwa 800
Wichtig : Ob 800 , 2k....das ist schon richtig scharf , wenn man es kann.
Warum dann noch feiner mit dem 3K ?....ganz einfach ,weniger verschleiss der Klinge.
Man kann sehr sehr lange mit dem 2k oder 3k nachziehen...bevor mann mehr machen muss.

Also , geht es nur um das Neue....dann langt auch der Shaoton 2k. Alle Steine die jetzt hier zur Debatte stehen führen zu richtig scharfen Messern.
Bloss nicht zuviele Steps / Steine...
Wie gesagt Freihand bin ich bei Naniwa...der Shapton 2K sticht als Stein und was er kann heraus....zaubern kann der Stein aber nicht.
Wenn Naniwa...800 und 3K....mehr nicht !

Gruss

Micha
 
Also den Naniwa 3K bekommt man jetzt mit 25% Rabatt für 79 €.
Mit Halterung bin ich dann immer noch bei 100 € für einen Stein der weniger universell ist als der Shapton 2K.
Für ein wenig besseres Schleifgefühl, würde ich das jetzt einschätzen, dass sich das nicht Lohnt.
Ihr seid euch ja auch alle einig, dass ich mit dem Shapton 2K auch bereits einen sehr guten Stein habe.

Wie sieht es eigentlich mit den Naniwa 2K aus? Ist der nicht so zu empfehlen?
Über den habe ich noch gar nichts gelesen.
Der kostet mit dem Black Friday Rabatt genauso viel wie der Shapton (bloß dann halt ohne Halterung).
Der Shapton ist leider nicht reduziert.
 
Also den Naniwa 3K bekommt man jetzt mit 25% Rabatt für 79 €.
Mit Halterung bin ich dann immer noch bei 100 € für einen Stein der weniger universell ist als der Shapton 2K.
Für ein wenig besseres Schleifgefühl, würde ich das jetzt einschätzen, dass sich das nicht Lohnt.
Ihr seid euch ja auch alle einig, dass ich mit dem Shapton 2K auch bereits einen sehr guten Stein habe.

Wie sieht es eigentlich mit den Naniwa 2K aus? Ist der nicht so zu empfehlen?
Über den habe ich noch gar nichts gelesen.
Der kostet mit dem Black Friday Rabatt genauso viel wie der Shapton (bloß dann halt ohne Halterung).
Der Shapton ist leider nicht reduziert.
Es ist ja auch noch nicht "offiziell" black friday. Warte mal. Die Shapton werden schon noch irgendwo reduziert werden.
 
Meine Erfahrung und meine bescheidene Meinung zu den 2k/3k Steinen.

Naniwa 3K: Das ist ein guter Preis für den 3k. Der deckt nach meiner Erfahung sehr viel ab. Als reinen Splash&go stufe ich ihn nicht ein. Er saugt anfangs Wasser - 2-3 Minuten einweichen finde ich gut. Feedback sehr gut, sehr schnell im Ergebnis.
Stolzer Preis ja, doch mE jeden Cent wert in der Oberliga.
Naniwa 2k: Eigentlich (fast) so hart wie der 3K, etwas weicher mit weniger guten Feedback. Nicht so breit aufgestellt wie der ShaptonPro 2k. Saugt etwas Wasser und wird dadurch minmal weicher, kurz einweichen mE nicht so empfehlenswert. Wer den Winkel nicht halten kann, nicht so geeignet, da man in den Stein einschneiden kann.
ShaptonPro2k: Wie hier schon erwähnt, einer der Besten in diesem Bereich. OVP kann als Steinhalter verwendet werden. Obwohl splash&go saugt auch er minimal Wasser am Anfang. 1-2 Minuten Einweichen ist hilfreich.
Hier gibt es ihn günstiger Shapton Professional Serie Körnung 2000 - green-medium (https://www.japan-messer-shop.de/japanische-schleifsteine--japanische-wassersteine/Shapton/SHAPTON-Ha-no-kuromaku-professionell/Shapton-Professional-Serie-Koernung-2000---green-medium.html)

ShaptonPro2k vs NaniwaPro3: Beide finde ich überragend. Und trotzdem im P/L-Verhältnis +1 für Shapton.

Gruß, neko
 
Zuletzt bearbeitet:
Naniwa Pro 2000 ist schon ein fantastischer Stein ohne echte Nachteile, aber wie @neko schon schrieb, irgendwo im Niemandsland. Als reiner Finisher ist er dem 3000er unterlegen, für den Hauptschliff oder gar als Ein-Stein-Lösung ist er zu langsam und um ihn einfach irgendwo zwischen Grundschliff und Finish einzubauen, das kann man billiger haben (oder den Zwischenschritt einfach weglassen).
 
Zurück