Alltagsmesser (EDC) Entscheidungshilfe

Nur so am Rande: Vorsicht mit FRN-Griffen! Die Verankerung der Blattfeder gibt im Laufe der Zeit nach. Verwindungssicher sind die auch nicht. Lieber gleich stainless!
 
Original geschrieben von ineluki
Das Native auch.
Genau! Wenn Dir doch das Native gefällt und Dich nur das Zytel stört, nimm doch dieses hier:

native_ss.jpg


Ist eh viel stabiler als das Plaste-Dingen.
 
Wie sieht's mit dem Benchmade Mini-AFCK aus ?

Das sollte alle Anforderungen erfüllen. Ich finde es vor allem als EDC interessant, weil es sehr flach und schlank ist, und man es in der Tasche nicht spürt.

Trotzdem ist es solide und gut verarbeitet. Die Klinge ist recht dünn, was die Schneidleistung verbessert. Hebeln sollte man ja sowieso mit keinem Folder ;)
 
Original geschrieben von Arno Fey
Nur so am Rande: Vorsicht mit FRN-Griffen! Die Verankerung der Blattfeder gibt im Laufe der Zeit nach. Verwindungssicher sind die auch nicht. Lieber gleich stainless!

Bei normalem Gebrauch passiert da aber IMO nix. Beim Hebeln oder sonstigen Gewaltaktionen geht jeder Folder irgendwann hopps. Und bis die Blattfeder mal ausleiert, dauerts sicher auch ewig. Da ist wahrscheinlich vorher die Klinge auf Skalpellgröße abgenutzt ;)

In Bladeforums war mal irgendwas, daß FRN-Griffe plötzlich brechen können oder so. Gut, wenn ich da 50 kg dranhänge kann sowas mal vorkommen, aber mit "Handkraft" ist das wohl kaum erreichbar.

Von daher kann man m. E. in puncto Sicherheit bei FRN-Griffen Entwarnung geben.
 
So viele schöne Messer. Am liebsten würd ich sie ja alle Kaufen... ;)

Die Spydercos mit Metallschalen werden zu einer echten Alternative, die gefallen mir doch. Das CRKT Kasper hab ich mir auch schon genauer angeguckt, das scheint enorm praktisch zu sein und auch leicht zu reinigen...stimmt das ?

Wie sieht das bei den Spydies aus ?
 
Original geschrieben von hunter_81
Das CRKT Kasper hab ich mir auch schon genauer angeguckt, das scheint enorm praktisch zu sein und auch leicht zu reinigen...stimmt das ?

Das Teil halte ich manchmal einfach unter den Wasserhahn. Bisher gab´s noch nie Probleme.
 
Auch wenn ich mir jetzt hier keine Freunde mache ... aus meiner Erfahrung kann ich Dir nicht zum Kasper raten.
Um ihn in der Hosentasche zu tragen, ist er viel zu gross und viel zu schwer. Die Verarbeitung ist allerhöchstens Mittelmaß und der verwendete Stahl (AUS-6) ist in Bezug auf erreichbare Schärfe und Schnitthaltigkeit wahrlich kein Brüller. Da sind die bei vielen Spydercos verwendeten Stähle (VG-10, PM-Stähle, AUS-10) von ganz anderer Qualität.
Auch finde ich die dicke Klinge des Kapers nicht wirklich praktisch.

Aber wie Du ja vielleicht hier schon gelesen hast, sind die Geschmäker recht unterschiedlich ...
 
Was die Reinigung bei Spydercos angeht: Unter fließendem Wasser mit Spüli, nach dem Trocknen (wenns schnell gehen soll im nicht zu heißen Backofen, in der Sonne oder auf der Heizung) ein Tröpfchen Öl und fertig.

Sal Glesser (Spyderco-Chef) steckt laut eigener Aussage sein FRN-Delica ab und an in die Spülmaschine...
 
Witzigerweise haben aber nur die Spydercos mit dem Zytel-Griff den VG10 Stahl. Die mit Stainless Griffen haben alle AUS-6...
 
Nicht gerade der Hit, gerade beim Metallgriff erwarte ich doch einen guten Klingenstahl.

regards
 
Hi an Alle,

nach langen Überlegungen und 2 schlaflosen Nächten habe ich gerade bei Wolfster ein Gerber Harsey Air Ranger geordert.
Die Entscheidung im Finale lief zwischen Spyderco Native und dem Air Ranger. Letztendlich hab ich mich dann für das Air Ragner entschieden, weil mir die Klingenform besser gefällt und weil es Alu-Griffe hat. Aber das Sypderco ist noch nicht aus der Welt vieleicht hol ich mir ja doch mal eins (an die Merkwürdige Form wird man sich schon gewöhnen ;)) und das Fällkniven P werd ich mir ganz sicher zulegen oder schenken lassen...

Eine Frage hätte ich noch. Wie sieht das mit den Lieferzeiten bei Wolfster aus. Ca 14 Tage sind ja weit auszulegen, ich hoffe es geht schneller ;)

Vielen Dank an alle die mit Tipps geholfen haben.
 
Original geschrieben von hunter_81
Witzigerweise haben aber nur die Spydercos mit dem Zytel-Griff den VG10 Stahl. Die mit Stainless Griffen haben alle AUS-6...

Häh? Alle?

Du sprichst da jetzt aber nur vom Endura oder Delica, oder? Die Klingen der Stainless-Steel-Modelle Police, Harpy, Dragonfly, Native und Cricket sind laut Spyderco keineswegs aus AUS-6.

Das Air Ranger ist bestimmt keine schlechte Wahl. Ich hätte mich für das Native entschieden. Ich konnte zuerst mit den Spydies gar nix anfangen, jetzt habe ich schon 4 Stück. :steirer:

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, ich meinte Endura und Delica, die anderen kamen für mich ja nicht in frage, weil sie zu groß sind. Wie gesagt, vieleicht komm ich ja auch noch auf den Spyderco Geschmack... :)
 
*Klugscheißmodus an*
Das Native ist kleiner als das Endura, es hat ungefähr die Grösse des Delica.
*Klugscheißmodus aus*
 
@hunter_81
Glückwunsch zum Gerber Air Ranger! Der hat bei mir das Nativ in der Tasche abgelöst, weil er eine praktischere Klingenform hat!
Versucht mal mit einem Nativ einen Apfel zu schälen !

Gruss Wolfgang
 
Da könnte ich dir ein Benchmade 750 Mel Perdue empfehlen.
Ist klein aber Groß genug, stört nicht in der Tasche und Man kann es sich auch mit hilfe von Kydex um den Hals hängen.
Die Klinge ist aus 154CM und Sau scharf.
Ganz in Black und mit 1/2 Welle für 105€ bei Wolfster.

Und immer dra Denke:

Wenn du weißt das die Kerze Feuer ist, ist Das Mal for Langer Zeit bereitet worden!
 
Zurück