Allzwecks-Küchenmesser gesucht...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fishgun

Mitglied
Beiträge
114
hallo,

ich bin zZ auf der Suche nach einem neuen Küchenmesser, welches mein jetziges ergänzen / ersetzen soll.
Mein bisheriges "Messer" ist ein Santoku aus dem Asiamarkt :hmpf: , aber eigentlich keine Kopie, sondern eben ein echtes billigst Küchenmesser, so wie es in vielen Ländern auch benutzt wird. Es besteht im Endeffektaus einem Stück Blech (Dicke laut Schieblehre <1mm und ist nur im unteren Teil angeschliffen) das in einen Holzgriff geschlagen wurde... :rolleyes:
an sich ein super Messer, va für den Preis von 1,50 , aber jetzt soll auch mal was vernünftiges her...

Nach mehreren Stunden Suche und lesen hab ich mir mal verschiedene Messer herausgesucht, die meiner Preiserwartung entsprechen:


Entweder das Santoku von Tosa-Hocho, oder das Bunkaboocho:

http://www.tosa-hocho.de/favorite.htm


Oder von Giesser:

http://www.meinmesser.de/shop/artikel33.html


Meine Frage ist nun, welches dieser Messer würdet ihr als alltagstauglicher einstufen, und warum

und : wer hat eines der Messer und kann mir was über die Klingenstärke, Schnitthaltigkeit,.. sagen.


MfG
markus



PS: ich bin nat. anderen guten Vorschlägen nicht abgeneigt... :rolleyes:
 
Hi Markus,

es fällt mir wirklich schwer, zu Deiner Anfrage etwas zu schreiben, weil der Unterschied zwischen einem klassischen Solinger Kochmesser und dem Bunko von Tosa-Hocho doch schon extrem ist und sich nicht vergleichen läßt. (Ok, Griff und Klinge haben beide... ;) )


Das Bunkabochoo habe ich und finde es für diese Preisklasse sehr gut - leicht, führig und schnitthaltig und läßt sich auch gut nachschärfen, also eine wirklich gute Wahl für den Einstieg in die Welt der rostenden, japanisch angehauchten Messer.

Das 20 cm Kochmessern von Giesser kenne ich persönlich (noch) nicht, dürfte aber ziemlich sicher aus dem bekannten Solinger rostfreien Universalstahl gemacht sein und auch in punkto Klingenstärke etc. nahezu identisch mit den Messern von Güde, Solicut Burgvogel etc.etc.

Für den Preis, vor dem Hintergrund, dass du schon ein Santoku kennst, würde ich das 20cm Küchenschwert von Giesser mal probieren - ich selber habe beide Arten von Messern.... :D


Grüße
pevau57
 
Hallo,

...da hab ich mich mal wieder nicht besser auszudrücken vermocht :rolleyes: ( der satz sagt ja auch wieder alles.. :glgl:)

auf das Messer von Giesser bin ich gestoßen, da ich diese Art der Klinge noch von zuhause kenne, meine Mutter hat nur solche.

Mein Gedanke war eigentlich der, dass die Messer von Tosa-Hocho, anscheinend extremen Qualitätsschwankungen unterliegen, und da ich mir mehrere zZ einfach nicht leisten kann, suche ich halt nach dem "ultimativen Küchenmesser unter 50 €"....-

zZ tendiere ich zum Bunko, nur leider hab ich mich abschrecken lassen, als ich von den Qualitätsschwankungen, sowie von Plastikzwingen, etc gelesen habe...

g


PS: Wir brauchen Geld! Bernd mach mal was!
 
Mmmmh,

also abschrecken sollte dich bei den Messern von Tosa-Hocho gar nichts - auch die Plastikzwingen sind kein Makel und auch bestimmte Schwankungen in der "Produktion" nicht - die Dinger sind handgemacht, wobei man sich trefflich über den Anteil der Handarbeit streiten kann.... :steirer:

Siehe auch auf der Seite von Stefan Okamura: Tosa-Hocho.de und zu dem Thema der Griffe und Plastikzwingen siehe hier: Griffe

Aber bei einem Endkundenpreis von ca. 40€ für ein japanisches Messer kann man durchaus Kompromisse eingehen und glücklich werden - ich jedenfalls bin mit meinen beiden Standardmessern sehr zufrieden.

Grüße
pevau57
 
hallo,

durch ein regelrechten glücksfall ist mein budget angehoben worden :super: und mir stehen jetzt knapp 100€ zur Verfügung.
Ich würde jetzt zu einem Zakuri tendieren, wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich nicht 2 billigere nehmen sollte, oder ob es in dieser Preisklassen nicht noch einen anderen Tipp gibt


MfG
Markus
 
........ oder ob es in dieser Preisklassen nicht noch einen anderen Tipp gibt


MfG
Markus

Ja Markus, es gibt noch einen tollen Tipp: Jedes Messer wird mal stumpf - du brauchst also auch noch ein gescheites Werkzeug zum Schärfen... :teuflisch

Meine Empfehlung - einen Kombistein 1000/3000 - guckst Du im Forum Wartung und Pflege... :D


Ansonsten gibt es in der Preisklasse bis ca. 100€ eine unüberschaubare Auswahl an tollen Santokus, SOLINGER Kochmesser etc.

Mein Tipp: Herder Santoku aus der Culinarium3 Serie - NICHT das Teil für ca. 45€, weil griffmäßig schlecht gearbeitet...


Grüße
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

Nen Stein hab ich schon (hab ja auch schon mehr als 1 messer), nur eben kein passendes Küchenmesser :hmpf:

zZ wühle ich mich wieder durch die Sufu :super: aber eine Frage hätte ich noch:

mein Ziel wären (was ich mir also als Grundausstattung vorstelle):

1 Santoku
1 "normales" Küchenmesser (groß und breit)
1 kleineres Küchenmesser / Allzweckmesser (entw Kochmesser kurz, oder Spickmesser,.. ~15 cm )
und vll noch ein kürzes Schälmesser (<10cm) da mein jetziges eig immer stumpf ist...

Die Frage die ich mir also nur selbst beantworten kann wäre also ob ich mir eher ein standardküchenset zusammenstellen soll (zB Giesser) oder mir erst den Wunsch des Santokus erfüllen soll...- trotzdem wäre ein Vorschlag nicht schlecht :)

MfG
markus
 
hallo

... danke für den tipp mit mit dem Wüsthof, aber leider hat das diese unglaublich hässlichen *duck* Kuhlen und ist somit gleich wieder raus..

Und kurzentschlossen bestelle ich mir ein Zakuri, welches bin ich noch nicht sicher, dass muss ich noch (ddf. tel) klären...

wenns da ist melde ich mich wieder (vll auch schon vorher... :super:)

@ sanji: hast du nicht beide? wenn ja wie unterscheiden sich die Klingen voneinander (va Dicke) ?

mfg
markus
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sanji: hast du nicht beide? wenn ja wie unterscheiden sich die Klingen voneinander (va Dicke) ?

Falls Du von Zakuri das Bunkabocho bzw. das Santoku meinst: Zuhause habe ich von Tosa-Hocho das Bunka (und ein Yanagi und ein Nakiri). Das Zakuri-Santoku war ein Geschenk an einen Freund und ging direkt an ihn. Dort habe ich es mal kurz befingert, aber die Rückendicke nicht gemessen. In meiner Erinnerung sind die jedoch vergleichbar. Genaue Maße mußt Du also bei Stefan Okamura nachfragen. (Ich habe ein anderes Santoku aus einer anderen Manufaktur von einem anderen Händler über Xbay: in Vergleich zu den Zakuri oder 'Standart'-Messern von Tosa-Hocho etwa doppelte Klingendicke = miese Schneideigenschaften)
Die Klingenform selbst ist IMO Geschmackssache:
Das Santoku hat eine etwas geradere Schneide als das Bunka.
Wenn Du eher 'Drückschneidest' nimm das Santoku, ziehend/wiegend ist vielleicht das Bunka möglicherweise einen Tick praktischer.
Das Santoku ist ein Allrounder mit Schwerpunkt Gemüse, beim Bunka verlagert sich das eher Richtung Fleischmesser. Aber diesen kleinen Unterschied merkt man wohl nicht wirklich. Nimm das, das Dir am besten gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die Antwort! :super:

werde mich mit Stefan Okamura in Verbindung setzen, bzw habe das schon und warte jetzt auf eine Antwort. Hoffentlich geht das noch irgendwie, da ich gerade auf seiner Website gelesen habe, dass er ab Mittwoch Betriebsurlaub macht...

MfG
markus
 
Hallo
ich besitze ein Bunkaboocho von Zakuri und bin sehr zufrieden damit.
Das Messer ist sehr scharf und bei guter Pflege imo auch gut schnitthaltig.
Ich habe es öfters nur kurz auf Leder abgezogen und somit eine gute Schärfe behalten.
Ich schneide fast alles damit und lasse nur Dinge aus wo die Klinge ausbrechen könnte.
Für mich ein guter Allrounder, der so manches altgediente Messer ruhen lässt :super:
 
MIST!

war klar, dass das mit dem Messer nicht mehr geht.... :rolleyes:

Jetzt heißt es warten. Oder ich besorge mir doch erst die deutsche Standardfraktion.

g
markus
 
hallo,

irgendwie war es ja klar, dass ich nicht warten konnte.. :irre:

Deswegen habe ich die umliegenden Messergeschäfte abgeklappert. Zum Glück habe ich mich vorher über das Forum und im Internet schlau gemacht :super:, weil was ma da zu hören bekommt ist ja schier grauenhaft. Von Erklärungen wie: "unter 90€ bekommen Sie kein geschmiedetes Messer, nicht mal aus China" oder :"je mehr Rockwell ein Messer hat umso mehr hält es aus. Das kann dann auch mal auf den Boden fallen." bis zu "Schauen Sie doch selbst. Hängen alle an der Wand." :mad:
Bei einem Laden bin ich aber dann doch fündig geworden. Nicht dass die anderen nicht auch schöne und gute Messer hatten, aber entweder stimmte das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht, oder die Beratung war so schlecht, bis nicht vorhanden, dass ich mir geschworen habe in diesen Läden nie wieder etwas zu kaufen, selbst wenn sie Balbach-Damast-Messer für 5€ hergäben.

Aber in diesem Laden, kein "echter" Messerhändler, sondern Metzergei- und Fleischereibedarf, passte einfach alles:
Sofort beim Eintreten freundliche Begrüßung und auf die Antwort was man suche, kommt der Verkäufer sofort hinter dem Tresen vor und zeigt einem die Messer die er hat, ohne dumme Aussagen wie "da hinten könnens mal schaun...", oder "für des Geld hab ich zwar was, aber eig müssens da scho mehr ausgeben..." :rolleyes::argw:.
Sondern gleich die erste Frage: " Geschmiedet oder gestanzt? Geschmiedet haben wir aber nur F. Dick, gestanzt auch noch Giesser und Swibo."
UND: Preislich auch noch richtig gut!

Ein echter Lichtblick nach den "Fachgeschäften", mit richtig freundlicher und guter Beratung.

Gekauft habe ich mir ein Dick Premier Plus Kochmesser[/URL] (51€ :)) sowie noch ein 15cm Tranchiermesser (als Allzweckmesser), worauf es noch mal einen kleinen Rabatt gab und noch ein Brotzeitmesser von Giesser als Geschenk. :super:


http://www.pictureupload.de/originals/pictures/080709174434_neu3.jpg


080709174434_neu3.jpg



MfG
markus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück