Alpha Messerschleifgerät

Guten Abend meine Herren,
ich melde mich hier ausdrücklich als MODERATOR.
Sowohl Pitter als auch einige Mod-Kollegen haben sich in diesem Thread geäußert-als Mitglieder des MF.
Ich möchte alle Teilnehmer darum bitten beim Thema und einem sachlichen Ton zu bleiben, sonst wird hier kräftig gelöscht.
Die letzten Posts waren mehr als grenzwertig.
Schalom Excalibur
 
Es hat schon ein "Geschmäckle",wenn hier plötzlich mehrere neue Mitforumiten auftauchen und "gaaaanz" zufällig auf ein neues Produkt aufmerksam machen möchten,daß ihnen "reeeein" zufällig aufgefallen ist.
Es ist doch ein ganz einfaches Spiel....Wenn ich ein in Deutschland gefertigtes "High-tech" - Produkt anbieten möchte,daß darüber hinaus auch noch angeblich mit Patenten abgesichert ist,dann habe ich auch noch ein wenig Geld übrig um an einer Stelle wie dieser hier für mein Produkt zu werben.
Mit allen anderen Versuchen macht man sich hier nur lächerlich, falls man glaubt, daß das hier nicht auffallen würde.

Bin einmal gespannt,ob auf pitters einfach gestellte Frage noch eine Antwort kommt;-)

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiked Edge (wohl die goldene Kuh hier)

Eine Aussage die sich einfach auf die Probe stellen lässt.

Die Suche spuckt zu Sharpmaker, Lansky, oder Wasserstein über 500 Treffer aus, Belgischer Brocken, Gatco und DMT haben zwischen 119 und 179 Treffer,
Wicked Edge kommt nur auf 66!


Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Alpha-Messerschleifgerät

Ein etwas unfaires Verfahren.....
Es ist ohnehin ein unfairer Vergleich, weil das Alpha-Gerät doch um Dimensionen besser sein MUSS!

Ein Messerschärfer, der damit beworben wird, dass er wenig Abrieb am Messerstahl und an den Steinen erzeugt, spielt wohl in einer ganz eigenen Liga außerhalb der physikalischen Gesetze unseres begrenzten Universums.

Gruß

sanjuro
 
...
ich möchte vorwegschicken, dass ich technisch nur mittelmäßig versiert bin,
was jedoch bei der Handhabung des Alpha völlig ausreicht...

...Dieses sind jedoch klare Indizien für mich, dass das Gerät im Prinzip
für "Jedermann" entwickelt wurde und nicht nur für Fachleute, oder Experten...

Zitat von der Magna-Tec Homepage:
> Benutzung und Handhabung ohne spezielle Vorkenntnisse möglich

...Auch habe ich festgestellt, dass es beim Alpha egal ist, ob ich nun ein Rechtshänder
oder Linkshänder (in bin linksherum) bin.
Aus diesem Grund kam ich aber nun mal mit dem Wiked-Edge nicht sonderlich zurecht. Egal...

Zitat von der Magna-Tec Homepage:
> Für Rechts- und Linkshänder ohne Einschränkungen gleichermaßen optimal benutzbar

...Das bedeutet weniger Verschleiß an Messer und Stein.
Zitat von der Magna-Tec Homepage:
> Minimaler Abrieb des Klingenstahls und der Schleifwerkzeuge

... sondern in welcher - der über 200 erhältlichen Farben - (Klasse!) ich es bestellen werde. Aber das ist wohl eher "Frauensache"....
Zitat von der Magna-Tec Homepage:
> Exklusiv und individuell in über 200 verschiedenen Farben lieferbar



Bitte net falsch verstehen... des sind jetzt nur die markantesten Übereinstimmungen die mir ins Auge gefallen sind... irgendwie hat des Ganze a "Gschmackerl"...

Ich würde mich freuen wenn sich Alles als unbegründet herausstellt.

Bis dahin:
...es geht um eine klare Antwort auf meine klare Frage: "Bist Du mit dem Hersteller des Schärfgeräts auf irgendeine Weise verbunden - mal über das hinaus, dass er Dir offenbar den Schärfer vorgeführt und verkauft hat?"

Auf die erwarte ich eine Antwort.



Viele Grüße
Andreas
 
AW: Alpha-Messerschleifgerät

Es ist ohnehin ein unfairer Vergleich, weil das Alpha-Gerät doch um Dimensionen besser sein MUSS!

Leute macht mal Pause.

Es geht hier nicht um einen Vergleich des Alpha mit dem Wicked Edge - denn auch wenn der Herr meint, er hat dafür in mir den geeigneten Ansprechpartner gefunden, täuscht er sich.

Erstens bin ich in der glücklichen Lage, nicht beweisen zu müssen, dass das Wicked Edge Sharpening System das beste Schleifsystem der Welt ist mit dem jeder glücklich sein muss. Beides habe ich nie behauptet, also brauche ich es auch nicht zu belegen.

Zweitens bin ich in meiner Rolle "Vertrieb für den Wicked Edge" hier im Messerforum Anbieter, wie alle anderen gewerblichen Anbieter auch. Und ich bin durchaus in der Lage, das von meiner Rolle "Betreiber des Messerforums" zu trennen.

Es geht hier nicht darum, ein Produkt zu zerreden oder gar schlecht zu machen. Es geht ausschließlich darum, dass ich erwarte, dass hier im Messerforum offen erklärt wird, aus welcher Richtung der Wind weht. Das Messerforum war schon immer der falsche Platz, um Jubelperser vorzuschicken, und wirds auch weiter sein. Wer auf Guerillamarketing steht, soll ibäh, Facebook, twitter oder Gästebücher vollmüllen, aber nicht das Messerforum.

Period.

Und immer noch keine Antwort auf meine Frage.

Pitter
 
Bitte net falsch verstehen... des sind jetzt nur die markantesten Übereinstimmungen die mir ins Auge gefallen sind... irgendwie hat des Ganze a "Gschmackerl"...

Das Recht, hier unter einem Pseudonym zu posten und die Ansprüche, die sich aus dem Datenschutz ergeben, machen es Spammern recht einfach. Um das zu unterbinden werde ich zwangsweise regelmäßig auch die Falschen treffen. Das ist zwar im Einzelfall ungerecht - und für den Verlauf mancher Diskussionen auch schade. Aber das ist der Preis für die (mehr oder weniger gegebene) Anonymität. Alles nichts neues für mich und die Moderatoren.

Du darfst aber sicher sein, dass ich - wenn ich mich zu so einem Thema schon öffentlich melde - mehr in der Hand habe, als nur das, was hier für alle zu lesen ist. Auch nix neues für mich und die Moderatoren. Kostet nur Zeit, die man anderweitig besser investieren könnte.

Pitter
 
Hier geht es um eine konkrete Frage:
"kennt jemand das Gerät, oder hat schon jemand Erfahrung damit."
Also bitte nur noch Antworten, - keine Befindlichkeitsmitteilungen oder Vermutungen.

Die Geister, die ich rief.

Laut Hersteller Homepage (unter "Links" -> Messerjournal) steht, daß Bestellungen ab Ende Januar 2012 möglich sind. Sehr viele Besteller wird es bei dem Preis bisher nicht gegeben haben. Daher wird es hier nicht viele konkrete Antworten auf die Frage geben. Somit haben wir bisher nur "Werner". Aber gutes Timing für den Thread allgemein.

Ich habe daher auch noch eine Frage an "Werner":

Soweit ich das Gerät sehen kann, wird die Klinge freihändig aufgelegt und durch Magnete gehalten.

Stimmt das?

Wenn ja, wie stellt man sicher, daß man das Messer nach dem Umdrehen bzw. beim nächsten Schleifvorgang reproduzierbar auflegt?

Bei anderen Systemen sind entweder Markierungen vorhanden bzw. es wird empfohlen sich die Position der Halteklammer/Spannvorrichtung auf der Klinge zu merken (Foto, Notiz).
 
Moin Leute,

so langsam verliert dieses Thema seinen Unterhaltungswert. Daher bitte ich den Hersteller ganz herzlich, eine Vorführung des Gerätes zu organisieren, oder ein Testgerät für einen Passaround zur Verfügung zu stellen. Dann könnten wir uns endlich über das Gerät unterhalten.


Freundliche Grüße

natto
 
Daher bitte ich den Hersteller ganz herzlich, eine Vorführung des Gerätes zu organisieren, oder ein Testgerät für einen Passaround zur Verfügung zu stellen. Dann könnten wir uns endlich über das Gerät unterhalten.

Gute Idee Natto,
aber woher soll der Hersteller das denn wissen:haemisch:?

Cheers Excalibur
 
Es ist umgekehrt, wenn er's jetzt weiß, dann wissen wir auch was...

Also die Mail an den Hersteller habe ich doch glatt vergessen...

Holger

Das war KEIN Scherz, aber inzwischen habe ich über das Kontaktformular auf diesen Thread hingewiesen;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist umgekehrt, wenn er's jetzt weiß, dann wissen wir auch was...

Und was wissen wir dann?

Dass er lesen kann?
Und dass er einen Rechner mit Internetzugang hat (oder jemanden kennt, der sowas hat)?

Wow, - das läßt seine Homepage aber auch schon so erahnen:rolleyes:
Und wer hier aufmerksam gelesen hat, der weiß auch, dass es schon eine Kontaktaufnahme des Herstellers mit dem Betreiber dieses Forums gab bevor dieser Thread gestartet ist.

@bvs
Die Funktion der Magnetaufnahme (inkl. ihrer Schwächen, - nämlich dass Messer mit kleinen Klingen zusätzlich mit der freien Hand festgehalten werden sollen) wird auf der HP von Magna-Tec in einem netten Filmchen erklärt. Läßt sich übrigens leichter ertragen, wenn man den Ton ausschaltet;)

Und ja, - deine Bedenken sind richtig.

Ich selber habe keine große Lust, das Gerät hier einer kompletten und umfassenden kritischen Betrachtung zu unterziehen, - einfach weil ich nach 5 Minuten auf der Seite von Magna-Tec Kopfschmerzen bekomme.

Drei Kleinigkeiten seien aber bitte erlaubt, schon weil ja der ein oder andere Schleif- Messerneuling hier mitliest.

Die Idee selber ist schon gut 10 Jahre alt.... da kam nämlich der Edge Pro Apex auf den Markt.... die Systeme sind von der Funktion nahezu identisch.

Hackmesser/Hackbeile oder auch fachlich richtig "Küchenspalter" haben einen konvexen/balligen Anschliff.
Die Eignung für das Magna-Tec „Alpha“ Schärfgerät ist daher nicht "Sehr Gut" wie die Seite verkündet. Das Gerät ist für solche Messer schlicht nicht geeignet, da es einen Flachschliff anbringt und damit die Schneide unzulässig schwächt.

Und das hier:Bakterien, die vom Schnittgut an die Klinge gelangt sind, greifen die Oberfläche des Messerstahls an und reduzieren langsam die Qualität des Stahls. ist natürlich Quatsch.

Stahlzersetzende Bakterien sind noch nicht auf diesem Planeten angelangt:rolleyes:

Gruß
chamenos

P.S wer seinen Edge Pro Apex nachrüsten möchte, - solche digitalen Neigungsmesser gibt es für ca. 40,-€ hier:http://www.rosytec.com/Haustechnik/...eigungsmesser.html?&campaign=froogle/45020900
 
so langsam verliert dieses Thema seinen Unterhaltungswert.

Dann beschäftige Dich anderweitig, oder hast Du nichts zu tun? Mir ist nicht bekannt, dass ich Dir irgendeinen Auftrag gegeben habe, dass Du Dich um diese Angelegenheit hier kümmern sollst.

Leute, wenn ich sage "macht mal Pause" dann heißt das "macht mal Pause".

Der einzige Grund, warum ich hier nicht massiv lösche ist der, dass ich mir nicht vorwerfen lasse, ich würde irgendwas unterdrücken und tuscheln. Aber nun iss mal gut.

Alles Wesentliche ist gesagt, es steht noch eine Antwort aus, und solange die nicht kommt wird hier nur zum Thema Messerschleifgerät geschrieben. Wer sich nicht daran hält, soll sich dann bittschön das Gejammer wegen der Konsequenzen sparen.

Pitter
 
Alles Wesentliche ist gesagt, es steht noch eine Antwort aus, und solange die nicht kommt wird hier nur zum Thema Messerschleifgerät geschrieben. Wer sich nicht daran hält, soll sich dann bittschön das Gejammer wegen der Konsequenzen sparen.

Auch Diskussionen um das UWG und die Gültigkeit der AGB sind hier nicht das Thema.
Offenbar will sich keiner dran halten, auch recht, dann wird eben gelöscht.

Pitter
 
Zurück