Es ist umgekehrt, wenn er's jetzt weiß, dann wissen wir auch was...
Und was wissen wir dann?
Dass er lesen kann?
Und dass er einen Rechner mit Internetzugang hat (oder jemanden kennt, der sowas hat)?
Wow, - das läßt seine Homepage aber auch schon so erahnen

Und wer hier aufmerksam gelesen hat, der weiß auch, dass es schon eine Kontaktaufnahme des Herstellers mit dem Betreiber dieses Forums gab bevor dieser Thread gestartet ist.
@bvs
Die Funktion der Magnetaufnahme (inkl. ihrer Schwächen, - nämlich dass Messer mit kleinen Klingen zusätzlich mit der freien Hand festgehalten werden sollen) wird auf der HP von Magna-Tec in einem netten Filmchen erklärt. Läßt sich übrigens leichter ertragen, wenn man den Ton ausschaltet
Und ja, - deine Bedenken sind richtig.
Ich selber habe keine große Lust, das Gerät hier einer kompletten und umfassenden kritischen Betrachtung zu unterziehen, - einfach weil ich nach 5 Minuten auf der Seite von Magna-Tec Kopfschmerzen bekomme.
Drei Kleinigkeiten seien aber bitte erlaubt, schon weil ja der ein oder andere Schleif- Messerneuling hier mitliest.
Die Idee selber ist schon gut 10 Jahre alt.... da kam nämlich der Edge Pro Apex auf den Markt.... die Systeme sind von der Funktion nahezu identisch.
Hackmesser/Hackbeile oder auch fachlich richtig "Küchenspalter" haben einen konvexen/balligen Anschliff.
Die Eignung für das Magna-Tec „Alpha“ Schärfgerät ist daher nicht "Sehr Gut" wie
die Seite verkündet. Das Gerät ist für solche Messer schlicht nicht geeignet, da es einen Flachschliff anbringt und damit die Schneide unzulässig schwächt.
Und das hier:
Bakterien, die vom Schnittgut an die Klinge gelangt sind, greifen die Oberfläche des Messerstahls an und reduzieren langsam die Qualität des Stahls. ist natürlich Quatsch.
Stahlzersetzende Bakterien sind noch nicht auf diesem Planeten angelangt
Gruß
chamenos
P.S wer seinen Edge Pro Apex nachrüsten möchte, - solche digitalen Neigungsmesser gibt es für ca. 40,-€ hier:
http://www.rosytec.com/Haustechnik/...eigungsmesser.html?&campaign=froogle/45020900