Alte Liebe rostet nicht - Taschenlampen, älter als 30 Jahre

@Roland
danke für die Info/Aufklärung. Die 414 war ein tolles und robustes Spielzeug.
wie lange wurde die den gebaut?

Ich muß meinen Vater mal fragen, ob die orange Lampe noch existiert.

Gruß
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestimmt älter als 30Jahre...(die Große) :steirer:

P1000913.JPG
 
@siggii42

Das sind ja zwei starke Leuchten, die Du da mit einer Schublade voller Erinnerungen fotografiert hast.:super:
Wie heißt sie denn, die schöne Große? :lechz:
Wie's aussieht, dürfte sich in deren Fuß ein Bleiakku, oder eine, oder zwei, Laternenbatterieen befinden,oder?:)

@ Xacto

Genaue Produktionsdaten über die Daimon 414 habe ich leider auch nicht, würde sie aber in der von mir abgelichteten Ausführung von ca. 1970 an bis ca. 1985 datieren, da ich schon in den frühen Siebzigern Gebrauchte bei einigen Leuten gesehen habe, und sie auch nach 1979 ( da habe ich meine gekauft) noch Jahre im Einzelhandel zu sehen war, jedenfalls bei uns in der Region hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lightbeam

Danke für die Info. Mit 1985 und meinem Baujahr 1976 und dem altbackenen Lampenladen, in dem wir damals die Lampe gekauft haben (so ganz dunkel:D habe ich den Laden noch in Erinnerung), macht das alles Sinn.

Also mal auf in die Bucht, eine Suchnotiz absetzen


Gruß
Thorsten
 
fünfundreißig Jahre
DSCF3561.JPG

DSCF3560.JPG

Prima EDC :glgl:

Flood und Trow, betrieben mit einer 4R25 und im Gehäuse zwei Reservebirnchen.
 
Nein, die ganze Lampe, eine Seite flood die andere Seite Throw.
Natürlich hochtechnisch und vollautomatisch.:lach:
 
@Dischn
Wer ist denn der Hersteller Deiner seltenen Lampe? :cool:

@ bigbore
Wozu dienen denn die 2 gleichfarbigen Schieber Deiner blauen Amperelite? :)
 
@chamenos:

Whow,

diesen Anbieter kannte ich noch nicht, wohl aber viele der dort angebotenen Leuchten von früher ('70er,'80er) her.:super::super::super:
 
Anbei natürlich für alle, im Besonderen für Xacto, einige Impressionen der Daimon 414, einmal sogar zusammen mit dem militärischen Verwandten::) ;)

BW_DB_Talas_001.JPG
BW_DB_Talas_006.JPG


BW_DB_Talas_004.JPG
BW_DB_Talas_005.JPG


BW_DB_Talas_002.JPG
BW_DB_Talas_003.JPG


BW_DB_Talas_021.JPG
 

Anhänge

  • BW &DB Talas 002.JPG
    BW &DB Talas 002.JPG
    83 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
@lightbeam
Vielen Dank für die Bilder!

Genial einfach und einfach genial, sogar mit Ersatzleuchtmittel, aller leicht zugänglich, neudeutsch "Easy Access".

Und sind wir mal ehrlich - früher hat uns das Licht gereicht. :)


Gruß
Thorsten
 
...:

@ bigbore
Wozu dienen denn die 2 gleichfarbigen Schieber Deiner blauen Amperelite? :)

Ich hoffe das passt in diesen Threat.
Die Lampe wurde von der Bundesbahn an Fahrdienstleiter und Aufsichtsbeamte ausgegeben. Die sind zuständig für Abfertigen / Abfahrauftrag / Nothalt und vieles mehr.
Dazu hatten sie , wenn dunkel, zwei Leuchtmittel:
Den Befehlsstab (ZP9) und die Handlampe, anfangs noch beide mit Rot/Grün. Es kam wie es kommen musste, eine folgenschwere Verwechslung, Grün statt Rot.
Daraufhin wurde das ZP9 nur noch in Grün ausgegeben und die Handlampe nur in Rot. (Das ZP9 sieht aus wie ein Anhaltestab der Polizei, eine Verwechslung sollte nun ausgeschlossen sein.)
 
@lightbeam
Vielen Dank für die Bilder! ...
Und sind wir mal ehrlich - früher hat uns das Licht gereicht. :)
Gruß
Thorsten

Das ist wahr.
Zu jener Zeit (in den späten 70'ern) habe ich an dieser Lampe sehr geschätzt, dass ich nicht so ein "dickes Ding" mit in's Zeltlager schleppen musste, wie z.B. Jahre vorher die rote Varta 4D, gezeigt auf der ersten Seite.
Ich hatte damals von dieser Varta noch auf eine orange Autolampe mit 6D und 11cm Reflektor aufgerüstet. (Hab' ich leider nicht mehr)
Als Besonderheit gab es da hinter dem Reflektor noch eine durch das Gehäuse scheinende, starke Blinkbirne.
Vielleicht hat ja noch jemand so eine Lampe und stellt ein Foto davon hier ein.
Die Daimon 414 war damals für mich, nicht zuletzt wegen der zwei Farbfilterscheiben, was Besonderes, und in der Praxis reichte das Licht völlig.;)

@ bigbore
Danke für die ausführliche Erklärung.:cool:
M. E. passt das sehr gut hier in den Thread.
Ist ja schliesslich stattgefundene Historie, die - ich zumindest - bis jetzt so nicht gekannt habe.:super:
 
Also ich hab noch einen Tauchtaschenlampe ... ist aber "erst" 24 Jahre alt, also zeigen oder nicht? Vielleicht in 6 Jahren den Threat noch mal auffrischen sonst ? :D

gruß
 
Ich hab heute noch einen Handscheiwerfer abgebildet, älter als 30 Jahre.
Kleine und große Birne. Mit dem Schalter unter dem Griffbügel an zu wählen. Mittig aus, nach Links klein und dann weitere Raste groß.
 

Anhänge

  • Handscheinwerfer forn.jpg
    Handscheinwerfer forn.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 137
  • Handscheinwerfer rück.jpg
    Handscheinwerfer rück.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 114
Zurück