Alternative zu 2Komponenten-Kleber ?

Bei Verwendung von Cyanacrylatklebern (Sekundenklebern) gebe ich auch zu bedenken, dass diese ausgasen. Es bildet sich mit der Zeit einige mm bis 1cm über die Ränder der Klebestelle hinaus ein weisser Rand.

UHU Plus Endfest hält sich sehr lange in der Tube ohne einzutrocknen. Allerdings ist zu beachten, dass Klebstoffe ein Verfallsdatum haben. Auch wenn sie noch nicht eingetrocknet sind, soll man sie dann nicht mehr verwenden. Obs nur eine Masche der Hersteller ist, und die Klebekraft auch nach Ablauf des Datums noch gewährleistet ist, kann ich nicht sagen.
 
Hast Du es schon ausprobiert?

Ich habe einmal den vom Erich genannten Sekundenkleber zum kurzzeitigen fixieren von Griffschalen verwendet und wollte dann mittels leichten Holzhammer Schlag die Schalen wieder lösen.
Nix ging mehr, nicht mal mit roher Gewalt.

Sekundenkleber ist anscheinend nicht Sekundenkleber

Ja habe ich. Sogar "Industriesekundenkleber" und die Flächen vorher mit Primer vorbehandelt.
Ich habe sogar Fachleute zu dem Thema befragt ;) (u.a. einen Anwendungstechniker 3M und einen EAE)

Das Wasser (oder nur H² ?) diffundiert in den Klebstoff (z.B. über die Fuge) und der Klebstoff löst sich. "Wie schnell das geht hängt von den Umgebungsbedingungen ab." ;)
Ich bin allerdings auch gemein und gehe von einer Außenanwendung aus. Cyanacrylate sind halt keine Strukturkleber.
Beim nächsten mal also nicht gleich den Hammer nahmen, sondern erst mal kurz in Wasser legen und etwas warten. :ahaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nicht, muss aber auch mal meinen Senf dazu geben. Ein CA ist für diese Anwendung nicht geeignet. Es mag sein, das man es zwar verklebt bekommt, CA ist aber nicht dafür gedacht. Er härtet in der Regel spröde aus und ist nicht sehr resistent gegenüber von Feuchtigkeit. Darüber hinaus kann er "ausblühen". CA ist für die Punktverklebung ausgelegt. Es gibt noch schwarzen CA. Der ist in der Regel flexibler und auch ein wenig feuchtigkeitsresistenter.

Für unsere Anwendung zum verfüllen oder verkleben ist ein 2k Kleber am besten geeignet. Epoxy Basis oder, in meinen Augen noch besser, auf PU Basis. PU ist meist flexibler.

Ich verwende dies (siehe Bilder) und mir ist noch nie was ausgetrocknet. Kann eigentlich auch nicht, da das Aushärtekriterium das Vermischen der zwei Komponenten ist. (Mischungsverhältnis einhalten)
Natürlich haben diese Systeme meist ein Verfallsdatum. Dennoch reicht eine 50ml Doppelkartusche sehr lange.

Und natürlich hat Qualität seinen Preis. Man kann die Klebesysteme vom Discounter nicht mit Industriesystemen vergleichen. Warum gibt es mehrere 1.000 Klebersorten? Damit man für den Anwendungsfall das richtige System findet.

Hast Du als diesen Riesen Durchsatz, das die paar EUR so zu Buche schlagen? :confused:

Gruß

Dirk
 

Anhänge

  • Wevo-50-end.jpg
    Wevo-50-end.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 191
  • pist-50-1_1_2_1.jpg
    pist-50-1_1_2_1.jpg
    6 KB · Aufrufe: 187
  • m-mixer050-620.jpg
    m-mixer050-620.jpg
    3,6 KB · Aufrufe: 1.051
Ich kaufe den 2-K-Epoxy immer beim Lidl wenn er gerade im Angebot ist.
Der kommt als Spritze mit 2 Kammern, klebt sehr anständig, läßt sich simpelst dosieren, kostet 2,99€ und reicht idR solange bis es ihn wieder mal zu kaufen gibt:D

Eingetrocknet ist der mir noch nie.
Die Lidl-Kleber kommen übrigens durch die Bank von Henkel.
...
Ja, der Kleber ist schon nicht verkehrt, aber zu lang sollte man ihn auch nicht liegenlassen. Ich habe mich auch auf lange Haltbarkeit verlassen, aber der Härter in seiner Hälfte ist mit der Zeit für sich hart geworden, da lies sich irgendwann gar nichts mehr dosieren, d.h. weil der Kolben festgesifft war - trotz korrekter Lagerung. Erkennbar wurde es nach und nach an der Trübung rund um die Frontfläche das Kolbens.

Nach etwa drei Jahren habe ich dann eine halb gefüllte Doppelspritze entsorgt, weil nach drei Versuchen mit korrekter Mischung nach je ca. 30-45min immer noch keine Aushärtung erkennbar wurde...
Zum Glück hatte ich noch UHU 300 verfügbar.

Kurz:
Man sollte nicht auf den günstigsten Kleber versessen sein, sondern eher abschätzen lernen, wie oft und wieviel Kleber man tatsächlich benötigt. Im Zweifel kommen dann kleinere Packungsgrößen eines teureren 2k im Endeffekt günstiger. Für normale bis große Griffe benötigt man etwa 15 - 20ml 2K Gemisch, von denen noch etwa 5-10ml wieder rausquellen. Da man aber nur selten ganz genau ohne Rest kleben kann, ist man gezwungen, mehr anzumischen.
Auf den Punkt gebracht:
Arbeitsplanung und Vorbereitung ist gefragt.

Nicht dass ich wegen der halben Henkel/LIDL Doppelspritze jammern würde oder wollte, aber es ist verdammt ärgerlich, wenn man sich ansonsten darauf zwar verlassen kann, aber bei einer dringenden Bastelei der Kleber nicht funktioniert oder man wegen einer Sonntags- oder Notfallverklebung keinen Ersatz beschaffen kann... Vom Geld her tut es sicher nicht weh, aber die vertane Zeit und die Sauerei mit nicht härtendem Kleber und die anschließende Reinigung der Bauteile nervt.

Ich habe auch den Verdacht, dass die transparenten Dosierspritzen im Gegensatz zu den verschraubbaren UHU-Blechtuben eher suboptimal als Dauerbehälter sein könnten, weil sie nach meiner Beobachtung auf Dauer Luft und Feuchtigkeit ziehen, was zum Nachlassen der Wirkung führt.
Ist nur (m)eine Vermutung aufgrund der Beobachtung...

Gruß Andreas
 
Noch ein kleiner Tip von mir (falls ich es überlesen habe - sorry):
Keinesfalls die Deckel der Tuben verwechseln sonst härtet zumindest der Binder langsam aber sicher durch. Ist mir vor vielen jahren bei einem Billigkleber mit gleichfarbigen Deckeln mal passiert. Mein Favorit Uhu macht versch. Farben. Da ist es einfacher.
 
Sorry, aber da muss ich widersprechen. Epoxy härtet nur aus wenn er richtig vermischt wird. Bring mal Harz und Härter ohne zu vermischen zusammen. Da hast Du nur eine Grenzschicht die fest wird.
 
Zurück