Altmodische Klingenform

_roro

Mitglied
Beiträge
169
Hallo Messermacher, Hobbyköche und solche die es werden wollen,

vor Kurzem habe ich ein altes Küchenmesser aus dem Garten zurück in meine Küche geholt und ich bin begeistert, weil es sich, im Gegensatz zu anderen Messerformen, sehr gut führen lässt.

Allerdings, so scheint mir, ist diese Form eher selten zu finden, oder in Vergessenheit geraten deswegen poste ich mal hier. Die Klinge ist leicht säbelförmig und hat eine, auf der gesamten Länge (15 cm) gleichbleibende Breite von 2 cm (von dem Schleiffehler in Griffnähe einmal abgesehen). Das Griffstück ist 12 cm lang.

Abstrakt gesehen, ähnelt diese Klinge dem Buckels-Messer von Herder, nur mit dem Unterschied, dass hier eine Spitze dran, und dass das Teil ein bischen größer ist:

kuechenmesser.jpg


Ebenso könnte ich meinen, es ist ein ungesägtes Brotmesser, Ähnlichkeit ist da.

Und so liegts in der Hand:

altesmesser.jpg


Gibt es hier Köche, die ein ähnlich geformtes Messer benutzen? Btw., ich habe auch jap. Messer, die ich sehr schätze. Aber das Schneiden mit diesen ist Übungssache hinsichtlich Verletzungsgefahr, im Vergleich mit dem weiter oben Gezeigten. Ich mache diese Feststellung nicht nur wegen der Form des Griffstücks (rundes Kirschenholz am jap. Messer), sondern auch wegen der Geometrie insgesamt.

Also, was meint Ihr denn?

Viele Grüße, Rolf
 
Otter Messer

Erntemesser / Holländer Brotmesser

Nicht rostfrei.

Das Messer ist bei mir seit Jahren im Einsatz. Die Recurve des Messers auf deinem Photo ist auch nachträglich eingeschliffen :rolleyes:(ungewollt). Ich kenne dieses Messerform auch von meinen Eltern her.:super:


Grüße Willy
 
ich habe von dieser art messer einen karton voll sind etwa 40-50 stück. alle neu, unbenutzt, teilweise noch mit der original preisauszeichnung von damals (dm). typische koch/küchenmesser.
hier mal 3 stück zur ansicht, wo die griffform annähernd von deinem messer ist. die teile haben eine übliche härte von etwa 54 und sind höllisch scharf. ein din a 4 blatt aus 30 cm auf die klinge fallend zeigt einen einschnitt von 1 cm.
solinger handwerkskunst halt. von irgendwo muß ja der weltweite gute ruf alter solinger messerkunst ja herkommen (-:

als anhaltspunkt: das obere messer hat eine gesamtlänge von 32 cm. die messer haben alle eine ordentliche grifflänge von 12-13 cm.
 

Anhänge

  • 3messer.jpg
    3messer.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 351
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das da ganz unten, hmm, da steht 5.20 drauf. Ist das ein Preis? Wenn ja, wie sind denn Deine Lieferbedingungen?

Aber beschreib mal das Teil bitte etwas näher, Klingenlänge, Abmessungen, Hersteller...

Btw., ich hab immer schon gedacht, dass mich Messer verrückt machen.

Viele Grüße!
Rolf
 
Moin,

vielen Dank für Eure Hinweise zu dieser Messerform und auch für den Link zur WebSite, wo ich eins bestellen kann; jetzt weiß ich endlich, wie dieses Messer heißt und die Geschichte dazu!

Viele Grüße und schönen Feiertag morgen,

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
upsssss hab einige solche Messer im täglichen Gebrauch in meiner Küche
und super zufrieden damit
 
Mahlzeit ;)

sachdienliche Hinweise in diesem Thread (danke, danke!!) haben nun dazu geführt, dass ich heute mein neues Boscher-Messer bei der Post abgeholt habe.

Das Ding ist ja sowas von bissig :irre:

Schönes Wochenende!
Rolf
 
Zurück