Hallo Messermacher, Hobbyköche und solche die es werden wollen,
vor Kurzem habe ich ein altes Küchenmesser aus dem Garten zurück in meine Küche geholt und ich bin begeistert, weil es sich, im Gegensatz zu anderen Messerformen, sehr gut führen lässt.
Allerdings, so scheint mir, ist diese Form eher selten zu finden, oder in Vergessenheit geraten deswegen poste ich mal hier. Die Klinge ist leicht säbelförmig und hat eine, auf der gesamten Länge (15 cm) gleichbleibende Breite von 2 cm (von dem Schleiffehler in Griffnähe einmal abgesehen). Das Griffstück ist 12 cm lang.
Abstrakt gesehen, ähnelt diese Klinge dem Buckels-Messer von Herder, nur mit dem Unterschied, dass hier eine Spitze dran, und dass das Teil ein bischen größer ist:
Ebenso könnte ich meinen, es ist ein ungesägtes Brotmesser, Ähnlichkeit ist da.
Und so liegts in der Hand:
Gibt es hier Köche, die ein ähnlich geformtes Messer benutzen? Btw., ich habe auch jap. Messer, die ich sehr schätze. Aber das Schneiden mit diesen ist Übungssache hinsichtlich Verletzungsgefahr, im Vergleich mit dem weiter oben Gezeigten. Ich mache diese Feststellung nicht nur wegen der Form des Griffstücks (rundes Kirschenholz am jap. Messer), sondern auch wegen der Geometrie insgesamt.
Also, was meint Ihr denn?
Viele Grüße, Rolf
vor Kurzem habe ich ein altes Küchenmesser aus dem Garten zurück in meine Küche geholt und ich bin begeistert, weil es sich, im Gegensatz zu anderen Messerformen, sehr gut führen lässt.
Allerdings, so scheint mir, ist diese Form eher selten zu finden, oder in Vergessenheit geraten deswegen poste ich mal hier. Die Klinge ist leicht säbelförmig und hat eine, auf der gesamten Länge (15 cm) gleichbleibende Breite von 2 cm (von dem Schleiffehler in Griffnähe einmal abgesehen). Das Griffstück ist 12 cm lang.
Abstrakt gesehen, ähnelt diese Klinge dem Buckels-Messer von Herder, nur mit dem Unterschied, dass hier eine Spitze dran, und dass das Teil ein bischen größer ist:

Ebenso könnte ich meinen, es ist ein ungesägtes Brotmesser, Ähnlichkeit ist da.
Und so liegts in der Hand:

Gibt es hier Köche, die ein ähnlich geformtes Messer benutzen? Btw., ich habe auch jap. Messer, die ich sehr schätze. Aber das Schneiden mit diesen ist Übungssache hinsichtlich Verletzungsgefahr, im Vergleich mit dem weiter oben Gezeigten. Ich mache diese Feststellung nicht nur wegen der Form des Griffstücks (rundes Kirschenholz am jap. Messer), sondern auch wegen der Geometrie insgesamt.
Also, was meint Ihr denn?
Viele Grüße, Rolf