Quarzsand mag bei einfachen Feuerschweißungen (die Kettenglieder, Pflugscharen usw. unserer Altvorderen durchaus praktikabel und das Mittel der Wahl sein, bei der Herstellung von Schweißverbundstahl oder Damast ist die Verwendung von Borax mit Sicherheit die bessere Wahl. Zum Einen durch den niedrigeren Schmelzpunkt (878°) und was meines Erachtens noch wichtiger ist, durch die Fähigkeit den Sauerstoff aus der Zunderschicht lösen zu können. Borax löst definitiv die Zunderschicht und schützt durch seinen flüssigen Überzug gleichzeitig die Oberfläche vor erneuter Verzunderung.
Mischungen mit Ammoniumchlorid, rotem und gelbem Blutlaugensalz, sowie Reineisenpulver und Kochsalz fördern nicht nur die Schweißbarkeit, sie erhöhen auch die Gefährlichkeit der Anwendung. Blutlaugensalze zerfallen beim Erwärmen u. a. auch in Zyanide, diese wiederum sind der Gesundheit definitiv nicht zuträglich. Allerdings sind die Mengen der entstehenden Substanzen relativ gering, in ihrer Wirksamkeit gesehen, reichen aber beim Einen schon extrem geringe Mengen aus um einen lebensfrohen Menschen in Jenseits zu befördern. Ich verwende nur Borax (anhydr.) und Ammoniumchlorid und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Wenn´s mal eng wird, hilft etwas Reineisenpulver in der Mischung, mehr tut wirklich nich Not!
Badger