An die "McGivers", "russischen Automechaniker" etc.

R

RainerWahnsinn

Gast
Hallo,

diejenigen, die es angeht, werden sich schon melden, denke ich. Die beiden Lampen aus diesem

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=129782

Thread im CFP sind noch in meinem Besitz. Da sich keine Spontanheilung ergeben hat, wie lange ich sie auch liegen lasse, sollen sie nun ihrer endgültigen Bestimmung zugeführt werden: Wiederbelebung durch einen der im Titel genannten Spezialisten

Da ich niemanden persönlich kenne und auch niemanden diskriminieren oder hervorheben will, erhält der Erste, der ernsthaft interessiert ist, die beiden Lampen. Einzige Bedingung: Nach Erhalt bitte Portokosten auf mein PayPal-Konto.

Anfragen im Thread, per PN, Skype, EMail oder wie auch immer.

Gruß, Rainer
 
Hallo Rainer:)

Zunächst mal, tolle Geste :super:

Ich selbst bin nicht interessiert, wenn ich auch vielleicht Gene eines russischen Automechanikers und eines bei der NASA beschäftigten McGyver's inne habe:irre:

Die Lampen könnten für jemanden interessant sein, der LIR 17670 in Gebrauch hat, oder eine Drehbank (zum Kürzen für 1xRCR123).
Also wer Ideen braucht, um den Lampen wieder "Leben" einzuhauchen, nur Mut, hier werden Sie geholfen:D

Viele Grüße

____
Tom
 
AW: An die "McGyvers", "russischen Automechaniker" etc.

Da das Modell ja nachgegoogelt werden kann und darüber hier oder im CFP doch einiges zu lesen ist, wird man ohne viel Mühe Daten sammeln können.

@N 690
Der Innendurchmesser beträgt 17,15 mm. http://eliteled.com/products/flashlights/tm301x-5.html

@all
Ich stelle die beiden Lampen natürlich gern zur Verfügung und will auch nachträglich keine Bedingungen für die Vergabe diktieren, aber ein wenig mehr als "hab Interesse" oder "will haben" dürfte man mir in einer EMail schon zugestehen. Selbst die Kommunikationsfeinde sollten komplette Sätze, eine Floskel wie "Gruß xyz" und ihren Vornamen in die EMail packen.:confused:

N 690
Da ich die eben genannten, recht unpräzisen Anfragen nach "der Lampe" erhalten habe, gehe ich davon aus, dass keiner beide Lampen benötigt und daher ja, gern schicke ich je eine Lampe an 2 verschiedene Menschen. Versandkosten hab ich ja schon erwähnt, geht natürlich nur, wenn der Interessent mir eine Anschrift zukommen läßt.;)

Gruß, Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer, schade daß Du als Dank für Dein nettes Angebot noch nicht einmal E-Mails erhältst, die Dich alle zufrieden stimmen:mad:

Aber auch hier findet man in manchen Posts, sehr sparsamen Umgang mit Worten, was dann leicht zu Mißverständnissen und überflüssigem Geschreibsel führt.

Aber zurück zu den Lampen:D

Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht und dabei kam mir folgende Idee:ahaa:

Da es sich um eine LuxV handelt, deren Reflektor auf diese abgestimmt sind, müßten sich Led's dafür eignen, die mit mehreren "Dies" ausgestattet sind.
So könnte ich mir vorstellen, daß ein solcher Star:

http://www.luxeonstar.com/item.php?id=5537&link_str=1430&partno=7007-PWC-10-3

angetrieben von einem BadBoy 500 (evtl.750) und 2xRCR123, ein "Hammerergebnis" erzielen könnte.:super:

Nur so als Idee für den glücklichen Modder.;)


Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

nett, dass du als einer derer, die ich im Titel ansprechen wollte, anderen Bastlern so auf die Sprünge hilfst.

Ich wünschte, ich könnte mich an das Projekt selbst herantrauen. Na ja, und minimalistische Konversation ist schon ok, das Nötigste sollte jedoch rein in ein Schreiben.

Aber ich will auch nicht um Zuwendung buhlen, die Dinger kommen bestimmt schnell zu ihren Meistern, sie sind halt nur zu schade um aus Langeweile bestellt zu werden und dann in einem anderem Schrank als dem meinen wieder zu lagern.

Gruß, Rainer
 
Hallo Tom,

nett, dass du als einer derer, die ich im Titel ansprechen wollte, anderen Bastlern so auf die Sprünge hilfst.

Ich wünschte, ich könnte mich an das Projekt selbst herantrauen. Na ja, und minimalistische Konversation ist schon ok, das Nötigste sollte jedoch rein in ein Schreiben.

Aber ich will auch nicht um Zuwendung buhlen, die Dinger kommen bestimmt schnell zu ihren Meistern, sie sind halt nur zu schade um aus Langeweile bestellt zu werden und dann in einem anderem Schrank als dem meinen wieder zu lagern.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

ich versuche mal nicht mit den Worten zu geizen :hmpf:
Ich würde schon gerne an den Lampen basteln, wäre zwar erst das zweite Modding Projekt, das ich mache, aber nur so kann man ja lernen. 17670 kwie vorgeschlagen klingt ja auch ganz interessant.

Zwei Fragen hätte ich vorher noch, dein Vorschlag ist, dass der Modder das Ergebnis seiner Arbeit behält? Bei 2 bietet es sich doch auch an, dass du eine zurückbekommst..
Die zweite Frage ist, inwieweit hast du schon eine Theorie warum die Lampe nicht mehr geht, Treiber, LED, Schalter?

Ansonsten müsste ich nur noch wissen, wie viel Porto das wäre..

Viele Grüße,
Malte Zacharias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Malte,

bitte entschuldige, dass ich mich offenbar nicht deutlich genug ausgedrückt habe.

Natürlich behält der Modder die Lampe, natürlich kostet die nix. Deine Idee, 2 zu nehmen und eine repariert bzw. gemoddet zurückzuschicken ist nett, war jedoch nicht der Gedanke bei meinem Angebot, dennoch: gute Idee

Ich hab die Lampen bekommen, ein paar Mal an- und ausgeschaltet - Feierabend, nichts ging mehr - Geld weg.

Alle Fragen, die du hinsichtlich Fehlbedienung stellen könntest, sind längst gestellt und nein, ich hab nichts falsch gemacht.

Bei der Nachsuche ist bei einer der Lampen (sie sind identisch) ein Millimeter Draht von der Massefeder abgebrochen, sodass sie nun auch deswegen nicht mehr funktionieren würde.

Ansonsten sind es sehr schöne sterbliche Hüllen zweier Nuwais, die auf Heilung durch sachkundige Finger warten. Dass du nicht viel Erfahrung hast, wirft dich nicht aus dem Rennen.

Schaun wir mal, ob sich endlich jemand entscheidet. Es ist kein Trick dabei!! Porto je nach Versandfirma zwischen 4 und 6,90 €

Gruß, Rainer
 
Hallo,

Lampen habe ich schon genug, deshalb lasse ich gerne einem anderen den Vortritt; über Erfahrung mit Modding sollte er aber schon verfügen.

Die Nuwai Lampen dieser Bauform sind mechanisch gleich aufgebaut wie die Nuwai Q3. Das bedeutet, das der Head verklebt ist und zwar kräftig.

Ich habe in der letzten Zeit einige geöffnet und versicher euch, das dies schwieriger war als üblich; eine Gladius der ersten Serie geht leichter auf..

Um die Nuwai zu öffnen, sollte auf jeden Fall der Clip zuvor entfernt werden (Torx6) und die Lampe im ZipLock Beutel abgekocht werden.
Einspannen mit Hartholz-Beilage und ein Strap-Wrench können den Job erledigen.

Nächster Schritt: Ursachen-Forschung.
Bei der schlechten Heat-Sink der Nuwai ist es durchaus möglich, dass die LED überhitzt wurde und defekt ist. Der Treiber kann defekt sein, oder eine Kontaktstörung vorliegen, was ich nicht glaube, weil der Aufbau in dieser Hinsicht gut ist.

Umbau:
Eine Seoul SSC-P4, eine Linear-Regler mit 750mA und eine Zweistufen Schalter.
Der neue Treiber müsste im Sandwich mit der Platine des alten Treibers montiert werden, weil der original Treiber einen ungewöhnlichen Durchmesser von 22mm hat.
Die Schalter-Platine ist für ein Zweistufen-Schalter vorbereitet, man braucht nur den passenden Schalter und einen geeigneten SMD Widerstand .

Es passen protected 17670 Akkus, die soo schwächlich gar nicht sind.
Bei 750mA sind knapp zwei Stunden Laufzeit drin.



Heinz
 
Die erste Nuwai geht an Martin (MacBayer)

Viel Spaß damit,

Rainer
 
Hallo,

ich werde mich mal an einer der Lampen versuchen. Bekommt man das Gehäuse evtl auf, indem man es mit einem Föhn erhitzt? Diese Methode verwende ich für Schrumpfschläuche.

Gruß

Martin
 
Hallo Martin,

Der Lampenkopf läßt sich abschrauben. Du blickst dann in den Reflektor am Kopf und auf die Platine mit LED im Body.

Gruß, Rainer
 
Okay, ich nehm die zweite und werd mein Glück versuchen.
Schickst du mir eine PN oder Mail mit den Versandkosten?
Ist es ok wenn ich dir das überweise?

EDIT: Paypal ginge auch, benutze ich aber eher ungerne
 
Hallo Malte,

die 2. Lampe ist eingetütet und geht morgen an dich raus!

Ach dir viel Spaß und Erfolg beim Modding.

Gruß, Rainer

ALLES WEG, THEMA ERLEDIGT!
 
Hallo,

angenommen die Luxeon-V hat Schaden genommen. Könnte man die LED durch eine Cree-Q5 ersetzen und über einen Vorwiderstand bei 1000mA an einem Li-Ion-Akku betreiben(ähnlich wie bei Hiltihomes Q3)? Ich weis dass der Reflektor für eine Luxeon-V ausgelegt ist aber eine Cree hat doch auch einen recht breiten Abstrahlwinkel.
Falls der Kühlkörper für den Strom nicht ausreicht könnte ich mir einen neuen drehen lassen(evtl. in der Uni-Werkstatt).

Gruß
Martin

P.S. Wenn das hier zu OT ist mach ich einen neuen Thread auf
 
Hallo Martin:)

In diesem Reflektor dürfte das Ergebnis mit einer SSC besser ausfallen als mit einer Cree.
Eine I-bin kannst Du direkt mit einem LIR betreiben, ohne Widerstand (mit guter Heatsink).

Viele Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

ok, ich werde wohl erst mal warten bis die Lampe da ist. Wenn ich sie auseinander genommen und den Fehler gefunden habe melde ich mich wieder:)

Gruß

Martin

P.S. Wo bekommt man eine I-Bin her? Ich habe bisher in allen Internetläden nur U-Bins gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück