Schmiedeglut
Mitglied
- Beiträge
- 839
Ich habe beim letzten Härten 6 klinge gehärtet. Volles Programm wie schon tausenfach hier beschrieben...
Normalisieren
Scharf normalisieren
spannungsarm glühen in der ausglimmenden Esse (Eingepackt in Härtefolie)
Härten im Stahlrohr in der Gasesse bei 800-810 Grad (nachgemessen)
Abschrecken in heissem Öl
Angelassen bei 200 grad
Die Klingen waren aus
1x 1.2842 (geschmiedet)
2x Feile (geschmiedet)
3x 1.2519 (Stockremoval)
Die Klingen aus 1.2842 und Feile sind klasse geworden. Die eine von den 3 Klingen aus dem 1.2519 ist auch ganz gut geworden.
Die 3 Klingen aus dem 1.2519 sind nur 1,5mm dick. Die gut gewordene ist ein kleines Schälmesser und die anderen 2 sind ca. 15cm Klingenlänge.
Komisch ist... die 2 anderen konnten kein Glas ritzen und auch nach dem anschleifen mit Schliffwinkel 25 Grad werden sie zwar bissig und "rasieren", aber nicht so leicht wie es sein sollte! Dann habe ich damit etwas getrockneten UhuEndfest300 vom Plastikspachtel runtergekrazt und die schneide hat sich in kleinen "Scharten" umgelegt (keine Ausbrüche) Es war ei ein Grat der sich nach dem Schleifen aufstellt.... andere meiner messer aus z.B. 1.2842 haben die Belastung problemlos weggesteckt!
Die Klingen sind auch beim Flextest nach ca. 20 grad Biegung wieder in Ausgangsstellung zurückgefedert ohne Verzug!
Womit kann das zusammenhängen ? was hab ich falsch gemacht, obwohl ich nichts anders gemacht habe als bei den anderen ???
Gerade 1.2519 sollte doch ein super Stahl sein.... und die WB ist doch eigentlich fehlerfrei !?!?!
Ist es vielleicht Entkohlung ??? Wenn ja, woran kann cih das erkennen ?
Ich bin jetzt irgendwie verunsichert, da ich eigentlich gerade von dem 1.2519 sehr viel erwartet hatte....
Über jede Idee bin ich dankbar!
Gruß
Nandger
Normalisieren
Scharf normalisieren
spannungsarm glühen in der ausglimmenden Esse (Eingepackt in Härtefolie)
Härten im Stahlrohr in der Gasesse bei 800-810 Grad (nachgemessen)
Abschrecken in heissem Öl
Angelassen bei 200 grad
Die Klingen waren aus
1x 1.2842 (geschmiedet)
2x Feile (geschmiedet)
3x 1.2519 (Stockremoval)
Die Klingen aus 1.2842 und Feile sind klasse geworden. Die eine von den 3 Klingen aus dem 1.2519 ist auch ganz gut geworden.
Die 3 Klingen aus dem 1.2519 sind nur 1,5mm dick. Die gut gewordene ist ein kleines Schälmesser und die anderen 2 sind ca. 15cm Klingenlänge.
Komisch ist... die 2 anderen konnten kein Glas ritzen und auch nach dem anschleifen mit Schliffwinkel 25 Grad werden sie zwar bissig und "rasieren", aber nicht so leicht wie es sein sollte! Dann habe ich damit etwas getrockneten UhuEndfest300 vom Plastikspachtel runtergekrazt und die schneide hat sich in kleinen "Scharten" umgelegt (keine Ausbrüche) Es war ei ein Grat der sich nach dem Schleifen aufstellt.... andere meiner messer aus z.B. 1.2842 haben die Belastung problemlos weggesteckt!
Die Klingen sind auch beim Flextest nach ca. 20 grad Biegung wieder in Ausgangsstellung zurückgefedert ohne Verzug!
Womit kann das zusammenhängen ? was hab ich falsch gemacht, obwohl ich nichts anders gemacht habe als bei den anderen ???
Gerade 1.2519 sollte doch ein super Stahl sein.... und die WB ist doch eigentlich fehlerfrei !?!?!
Ist es vielleicht Entkohlung ??? Wenn ja, woran kann cih das erkennen ?
Ich bin jetzt irgendwie verunsichert, da ich eigentlich gerade von dem 1.2519 sehr viel erwartet hatte....
Über jede Idee bin ich dankbar!
Gruß
Nandger