n´Abend Gemeinde,
danke für eure Ratschläge und Tipps!
Habe gerade mit dem "Forums-Brett-Dealer" telefoniert. Mein Brett ist bestellt. *check*
Meine "alte Ware" ist auch gerade auf dem Weg nach Bayern zur Händlerin. Ich hätte die Ikon´s gerne behalten, aber nach der super eingehenden Beratung hier und diverser Gedankengänge bin ich jetzt - denke ich - auf einem besseren Weg. *Warten auf Geldrückfluss...*
Servus,
~snip~
Tipp:
Bitte die Dame bei Herder vor der Bestellung um einen schön versäuberten Griff ohne Spalten und erkläre mit Nachdruck das du darauf großen Wert legst und ein unschöner Griff für dich ein Reklamationsgrund wäre!
Bei einem Herder 1922 Kochmesser ist ein Holzöl beigepackt, damit kommst du sehr lange aus und brauchst keines extra dazubestellen!
Danke für den Hinweis! Bist Du dort bekannt? Darf ich mich auf Dich beziehen? Wenn ja, nähreres gerne per PN! Ansonsten werde ich die Frau Doktor morgen versuchen telefonisch zu konsultieren.
Möchtest du den Griff und die Klinge dauerhaft "Imprägnieren" dann kannst du über die Suchfunktion mit den Schlagworten "Patina-Löskaffee" und "Leinöl" alles dazu finden was nötig ist!
Viel Freude mit den zukünftigen Messern!
PS: Das 32er Güde Brotschwert mit Doppelkropf ist sehr gut, wunderschön und perfekt verarbeitet! Aber auch der Overkill, wenn du nicht häufig riesige Brotlaiber verspeist!
Gruß, güNef
Das mit dem Imprägnieren werde ich mir anlesen. Aber wenn ich schon Kaffee lese, bin ich mir nicht sicher, ob das etwas für mich ist. Zum Brotmesser schreibe ich später noch was.
Du könntest dir Schanz durchaus leisten, wenn du an anderer Stelle sparen würdest. (Aber Herder ist ok.)
Z.B. Magnetleiste 127 €, Schneidbrett 72€, Wetzstab 69€ Und das ganz Zeug was unter
Pflege steht brauchst du alles nicht. Hast du nicht nen alten Lappen. Benutz doch das Zeug, das du hast. Statt Holzpflegeöl kaufst du für 1,09 € Leinöl bei Lidl. Und statt dem Rostradierer nimmst du einen Korken und Stahlfix oder Elsterglanz oder Ceranfeldreiniger oder Putzstein...So hat man das schon immer gemacht. Das kauft man nicht extra und füllt sich damit die Bude. Die ausgesuchten Brotmesser sind beide gut. Die 100€ Aufpreis kannst du aus meiner Sicht sparen.
Wenn du kein japanisches Messer hast reicht auch ein Stahlwetzstab: Günstig im Markus Heucher onlineshop, z.B. von Victorinox
Oder wenn du mehr ausgeben willst den
Eicker Microfeinzug gehört mit zu den besten Wetzstählen, die man haben kann, überhaupt lassen sich die Herder Messer sehr einfach scharf halten, da ist ein Keramikstab fast schon zu grob. Wenn's aber Keramik sein soll, ist der Keramikstab von Knife&Tools gut und günstig.
Der Wetzstahl war mir heute Mittag schon etwas heftig. Daher habe ich mich jetzt für einen anderen entschieden. Zwar immer noch Herder, aber günstiger. Mit dem Leinöl, das werde ich dann probieren. Ob ich deswegen extra zum Lidl fahre, mal sehen...
Wie gesagt zum Brotmesser später mehr.
Ja, falls der Sultan von Brunei seine Krummsäbelsammlung mit einem Vogelschnabelmesser von Herder komplettieren würde...müßtest Du Deine Entscheidung nochmal überdenken.
Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.
Gruß
Mr. T
Der war gut! Habe - zwar nicht wegen Dir - aber schon entsprechend reagiert.
Zum Thema Schneidebrett: OK, die Bretter von Weber-Pelchenhofen haben hier viele Liebhaber gewonnen. Zugute halten muss man ihnen, dass sie in Handarbeit gefertigt sind und scheinbar sehr gut verarbeitet sind, und sie bieten dafür natürlich ein hervorragendes Verhältnis von Preis und Größe. Mein Fall wären sie aber nicht, einerseits optisch nicht, andererseits weil es sich nicht um Stirnholz handelt. Stirnholzbretter sind tendentiell klingenschonenber, und natürlich (mitunter deutlich) teurer. Aber wie der Zufall es will habe ich gerade, ebenfalls bei Fliegenmacher, ein quasi gleich großes (49x39x3,9) aus Kernesche gefunden, das für den Preis (125€) finde ich ein echtes Schnäppchen ist. Links auf die "Bucht" sind hier nicht erlaubt, daher musst du leider selbst recherchieren.
Ich habe mir inzwischen viele Schneidbretter angesehen. Keines hat mich dermaßen angesprochen, wie das von Weber. Das Telefonat vorhin hat mir den letzte Ruck gegeben, dort zu bestellen. Bei nem Brett aus Stirnholz hat der Hersteller eben mehr Arbeitsschritte und nach einigen Jahren sind wahrscheinlich tiefere Einschnitte im Brett als bei Längsholz.
Er hat mir auch einen Tipp gegeben bzgl. einer Magnetleiste, die einer seiner Kollegen verkauft. Inzwischen bin ich mir aber ziemlich sicher, das man sich sowas auch selbst bauen kann. Ich werde berichten...
Wozu ein Brotmesser wenn Du dich nach Paleo ernähren willst?
Das was man so ohne Getreide backen kann ist so weich das ein normales Küchenmesser völlig ausreicht.
Ja das liebe Thema Brotmesser. 32 cm sind wirklich ne Ansage und dann sieht das zumindest auf den Bilder noch so wertig aus. An die Haptik mag ich garnicht denken, sonst bestelle ich mir das noch zusätzlich. Ich bin eben auch jemand der gerne mal größeres in der Hand hat und mein Meister hat mir schon früh angewöhnt, die Hände aus den Hosentaschen zu nehmen.
Der Einwand von Uwe, das man bei meiner Ernährung gar kein Getreide mehr isst, hat mich echt nachdenken lassen!
Dennoch bin ich irgendwie der Meinung eines zu brauchen. Auch wenn ich - gefühlt - die letzten 30 Monate keinen Laib Brot mehr daheim hatte. *schnief*
Irgendwann braucht man es und hat keines. Ihr kennt das...
Spätestens wenn sich eine neue holde Prinzessin ankündigt.
Daher hat sich mein Warenkorb bei Frau Doktor inzwischen etwas geändert:
Es entfallen:
Herder Schnabel 6 cm Pflaume
http://www.messer-mit-tradition.de/p...er=1491.225.04
Herder Klassiker 10 cm Kirsche
http://www.messer-mit-tradition.de/w...er=1395.400.01
Wetzstab DUO Keramik
http://www.messer-mit-tradition.de/w...r=1074.1000.45
Holzpflegeöl
http://www.messer-mit-tradition.de/w...gen%F6l&rub=93
Geblieben:
Herder Kochmesser 23 cm Pflaume
http://www.messer-mit-tradition.de/w...er=1499.900.04
Baumwolltuch
http://www.messer-mit-tradition.de/w...er=9101.000.00
Luffa Pad
http://www.messer-mit-tradition.de/w...er=9102.000.00
Rostradierer
http://www.messer-mit-tradition.de/w...er=0116.000.00
Hinzugekommen:
Herder Officemesser 10 cm Pflaume
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=1498.400.04
Herder Brotsäge 21 cm Pflaume
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=9218.1797.800.0402
Herder Wetzstahl 26 cm Schwarzbuche
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=1004.800.01
Bitte gebt mir doch noch mal Rückmeldung zu der Änderung!
Ich habe auch noch nichts zum Thema Schleifen...
Meine Beweggründe:
- Vorab eure Hinweise, Anmerkungen und Tipps
- Alle Messer aus einer Serie
- Durchgehender Erl im Gegensatz zum Schnabel und dem Klassiker
- Jetzt habe ich die Möglichkeiten dies zu Erwerben und ich möchte mich dann mehr um die Ernährung kümmern als um Werkzeug
Nun noch etwas wegen meiner Ernährung oder Lifestile:
Ich bin jetzte Mitte 40 und an einem Punkt an dem Mann sich Gedanken macht. Wo komme ich her, wo gehe ich hin? Wie ist das so mit Gesundheit etc.
Beruflich mache ich viel mit IT. Vor allem Beratung, Dienstleistung und Fernwartung von Servern, PCs, Mac´s. Dabei bin ich viel am Telefonieren. Also viel Sitzen, Denken und Reden aber wenig Bewegung. Was das bei einem bewirkt, wenn man das schon lange macht, gerne dem Klischee entsprechend Pizza, Döner, Goldene Möwe etc. isst, könnt ihr euch denken. So kam das Eine noch zum Anderen und dann war der 01.01.2015 und ein Entschluss:
- Kein Zucker mehr! Gesagt, getan!
Dann kam der Aschermittwoch 2015, damit die Fastenzeit und weitere Entschlüsse:
- Bis Ostern privates IT-Fasten
- Paleo-Test-Phase: kein Getreide, keine Milchprodukte, keine industriell hergestellten Lebensmittel, jeden Tag mindestens 7 Stunden Schlaf und 1 Stunde Qualitytime. Gesagt, getan!
Ostern kam und ich war echt ziemlich entspannt! Klar war das zwischendurch auch mal hart, aber ich hab es geschafft.
Da ich keiner bin der in Dogmen lebt, mir Milch schon immer gut getan hat und mancher Käse echt lecker ist, hab ich das reine Paleo aufgegeben. Es weis eh niemand sicher, was in der Steinzeit gegessen wurde. Daher habe ich mich an meine Kindheit erinnert, alte Kochbücher von 1950 ausgegraben und mich auf einer Website mit dem Namen Urgeschmack umgeschaut. Das hat dazu geführt, das ich praktisch so esse wie meine Eltern und Tanten früher gekocht haben. Pure und gute Lebensmittel, alles selbst verarbeiten und dabei noch vieles lernen!
Natürlich hat ganze auch Spuren hinterlassen. Ich habe an verschieden Stellen meines Körpers (Hals, Oberarme, Brust, Bauch, Po, Oberschenkel) zwischen 5 und 7 cm Umfang verloren. Anfang Dezember 2015 konnte ich dann eine Gewichtsreduktion von 40 KG verzeichnen und mein latenter Diabetis ist weg. Der Dezember hat mich zwar wieder einige Kilos gekostet, da ich hier bewusst etwas anders gelebt habe - ich bin zb. der Heidesand-Bäcker für unsere Sippe. Nun geht es 2016 frohen Mutes weiter. Spätestens wenn die Waage nur noch zwei Zahlen hochhält höre ich auf. Mein Körper wird sich aber irgendwo von selbst einpendeln. Übrigens habe ich keinen Sport gemacht. War bei meinem bisherigen Gewicht auch nicht ratsam. Damit möchte ich aber jetzt beginnen.
So, das wars erstmal von mir für Heute. Danke für eure Hilfe bisher!