Anfänger-Kauffrage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist Geschmackssache... wenn ich zwischen den beiden wählen müßte, dann auf jeden Fall das Benchmade - hat den besseren Stahl und das bessere Renommee. :cool:
 
Weiter zu empfehlen ist auch das Spyderco C41PBK Native (Plain). Einer meiner absoluten Favoriten.
Klingenlänge: 8cm
Gewicht: 70g
Stahl: CPM S30V
Preis: um 70€
Super Messer welches mich seit Jahren begleitet mit einem ausgezeichneten Stahl und Backlock-Arretierung. Super Alltagsmesser welches auch mal etwas härter rangenommen werden kann und zu einem super Preis erhältlich ist.

Hallo Andreas, hab mir obiges mal angesehen und ja, gefällt mir sehr gut. Vor allem deine Erfahrungen damit waren von Nutzen. Dieses Teil fällt auf jeden Fall schon mal in die "engere Wahl" :)
 
Wenn dir ein Spyderco gefällt (so wie ja das Native eines ist) dann würd ich dir empfehlen mal das Delica4 anszusehen.
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/2/C11PBK (das bild ist allterdings flasch;..sieht eigentlcih so aus; http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/2/C11PGRE)

Ist gerade mein EDC und ich kann es nur empfehlen.

Evt. auch den großen Bruder Endura 4
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/0/C10PBK
(wobei hier ebenfalls das Bild Falsch ist. Richtig wäre es hier; http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/0/C10PGRE )

Und jetzt bissl Eigenwerbung :hmpf: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=57965 (verkauf meines nämlich grad, weil ich zwei hab)
 
Optisch eines der schönsten ist das Marttiini MFK 3 W ;hier ist es mal in der MFK 2 W Version zu sehen http://tinyurl.com/4n4z83 ,giebt es auch mit Gummigriff aber grade der Holzgriff macht das Messer sehr schön ,ich habe es in der 3 W Version , absolut kein Klingenspiel ,der Stahl ist nicht der beste aber für den normalen Gebrauch gut ,außerdem ist es für so ein Messer sehr günstig
 
Zuletzt bearbeitet:
@zizibee

Über das Spyderco C41PBK Native findest du hier im Forum noch einiges. Ist Aufgrund seiner Bauweise, Klingenstahl (sehr Schnitthaltig und eigentlich mehr an hochwertigen Messern zu finden), Größe und des sehr guten Preises ein sehr beliebtes und oft genutztes Messer.

Gruß Andreas
 
Wenn es ein hochwertiger Folder sein soll, empfehle ich eins aus der Sebenza - Produktfamile von Chris Reeve (http://www.chrisreeve.com). Hochwertigste Materialien, praxisorientierte Formgebung, vielfachverwendbar und unkapputbar - Das die Attibute, mit denen man die Sebenza umschreibt.

Falls es doch ein "kleines" Fixed sein sollte, wäre das von Jürgen Schanz hergestellte "Little Viper" sehr zu empfehlen.

Gruß
Schnipschnapp
 
Naja, hier wurde schon mehrfach die Meinung vertreten, hätte ich mir direkt ein Sebenza gekauft, hätte ich mir viel Geld für die andern Messer gespart:D
Würde ich nur ein gutes und brauchbares Messer kaufen wollen, wäre das Sebenza wahrscheinlich das Meser meiner Wahl:super:
In der Preisspanne bis 100€ würde ich allerdings ein Delica 4 oder Endura 4 nehmen
 
Naja, hier wurde schon mehrfach die Meinung vertreten, hätte ich mir direkt ein Sebenza gekauft, hätte ich mir viel Geld für die andern Messer gespart:D

Ja da ist sicherlich was wahres dran. Allerdings sind ja sicherlich die meisten (Fortgeschrittenen) hier durch die Entwicklung von den eher günstigen Messer zu den teureren Stücken gegangen. Und geschadet hat uns das sicher nicht. Außer das wir finanziell vielleicht etwas drunter gelitten haben. :rolleyes:
Aber so lernt man sowohl die günstige wie auch die teure Messer Kategorie schätzen.
Insofern schließe ich mich der Meinung an erstmal mit den günstigeren (für den Anfänger meist ja auch schon viel Geld) Messern anzufangen.

Gruß jokerman
 
Wobei nicht nur teure Messer treue Dienste leisten.
Denke für den Anfang gibt sehr gute Alternativen die einem das Lebenlang begleiten können. Wenn man gewisse Dinge beachtet beim Kauf, wie Qualität und Verarbeitung des Messers und sehr wichtig ist ein guter Stahl.
Ich habe auch Strider, Chris Reeve, Anso, Ryan Wilson, Darrel Ralph und einige andere custom Messer. Trotz allem sind meine Einstiegsmesser bis heute täglich im Einsatz.
Als Anfänger hat man auch oft Hemmungen eine sehr teures Messer zu benutzen, durch die hohe Investition setzt man es nicht so ein wie man oft gerne würde.
 
Als Anfänger hat man auch oft Hemmungen eine sehr teures Messer zu benutzen, durch die hohe Investition setzt man es nicht so ein wie man oft gerne würde.

Danke, genau das Problem hab ich dann nämlich auch immer. Wenn ich mir jetzt ein teures, wertvolles, schönes Messer kaufen würde, dann wäre das für mich eher ne Geldanlage als ein Gebrauchsgegenstand den ich natürlich in bestem Zustand erhalten möchte - was dazu führt dass das Teil nur in der Vitrine liegt. Denn wenn man in die Situation kommt, es verkaufen zu müssen, will man es natürlich in bestem Zustand weitergeben.

Als Gebrauchsmesser für den täglichen Einsatz finde ich muss es keine Klinge um mehrere hundert Euro sein. Was anderes wäre es, wenn ich ne Expedition oder längere Reise unternehmen würde, da hängt oft viel davon ab, wie gut das Werkzeug ist das man mit sich führt - da würde ich dann sicher zu etwas höherpreisigem/qualitativem tendieren.
 
... Wenn ich mir jetzt ein teures, wertvolles, schönes Messer kaufen würde, dann wäre das für mich eher ne Geldanlage als ein Gebrauchsgegenstand den ich natürlich in bestem Zustand erhalten möchte - was dazu führt dass das Teil nur in der Vitrine liegt. ...
Kauf dir ein gebrauchtes Messer hier aus dem Forum.
Dann fällt der Huldigungsfaktor von selber weg.

Und als Geldanlage taugen Messer nur in den seltensten Fällen.
Der absolut überwiegende Teil der Messer sinkt im Preis. Mit dem ersten Anfassen.
Und wer will schon „nur gucken“.

Grüße,
Steffen
 
...Als Gebrauchsmesser für den täglichen Einsatz finde ich muss es keine Klinge um mehrere hundert Euro sein.
Falsch!
Schneidet man z.B. beim Picknick seine Tomaten mit einem Leo-Damast, schmecken sie zwar nicht besser, aber es macht wesentlich mehr Spass, sowohl das Schneiden als auch das Essen.
Glaubs mir, kauf Dir ein teueres Messer und Du wirst mir recht geben.
 
Auch das schärfen eines Messers mus man üben und das üben sollte man eigentlich nicht an einem Leo Dammast beginnen ,hat man das verhunzt kann man es nicht mal mehr zum Kartoffelschälen gebrauchen :steirer: ,erstmal ein Messer zum üben bevor es an die teuren Messer geht
 
Falsch!
Schneidet man z.B. beim Picknick seine Tomaten mit einem Leo-Damast, schmecken sie zwar nicht besser, aber es macht wesentlich mehr Spass, sowohl das Schneiden als auch das Essen.
Glaubs mir, kauf Dir ein teueres Messer und Du wirst mir recht geben.
Da schreib ich doch jetzt mal ganz frech: "Genauso Falsch"
Dir mag es vielleicht mehr Spaß machen und vielen anderen hier im Forum wohl auch, aber das ist mit Sicherheit nichts das man einfach so verallgemeinern kann. Manche Leute wollen halt einfach nur ein gutes Werkzeug das seinen Zweck erfüllt, und da ist man IMO in der Preisklasse um 100 € schon recht gut dabei.
 
Alle Menschen, die mir persönlich bekannt sind (ok, wahrscheinlich gibt es eine Ausnahme), würden mich für verrückt erklären, würde ich ihnen sagen, dass ein Taschenmesser um 100 € einen guten, durchschnittlichen Preis bietet.
Aus meiner Sicht hat das meistens auch wirklich nicht mit dem "adäquaten" Preis zu tun, sondern mit der eigenen Beziehung zum Thema. Ich erkläre andere Menschen, die hunderte Euros für Ü-Ei-Figuren ausgebenen oder sich nenen Auspuff für 1000 € kaufen auch für verrückt, und aus meiner Sicht vollkommen zu Recht ;)
Wüssten die, was mein Fotoapparat kostet und dass ich bald ein Turbine II besitz, wäre ihr Urteil über mich dem meinen über sie wohl recht ähnlich...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück