Moin zusammen,
der Kombischleifstein #1000/4000 von jMS liest sich wirklich gut, das wären dann ~54€ inkl. Porto. Dazu kommen dann noch mal knapp 50€ von SCHERENKAUF für
Schleifhilfe +
Polierpaste GRAU plus 20x5cm Lederabziehriemen +
Toishi Aufreiber 65x50x30 +
UNIVERSALHALTER für SCHLEIFSTEINE
Und so werden aus 50€ mal schnell knapp über 100€ + Messer

Wäre das dann eine akzeptable Grundausstattung? Gibt es hier noch sinnvolles Einsparpotential?
Hallo Nordmulle,
Für den Anfang reicht erst mal ein Kombistein.
Schleifsteinhalter macht die Sache etwas bequemer, muß aber nicht.
Anreiber kann, muß aber nicht, das selbe gilt für ein Leder.
Ich empfehle immer beim Schleifen ein Lupe zu Hilfe zu nehmen, das erspart einem einiges an Frust und hilft, schneller den richtigen Winkel zu finden.
Vergrößerung im Bereich 10-20 fach, bekommt man für ein paar €.
Die Bedenken was Keramikstäbe betrifft teile ich - muß man aufpassen.
Jetzt noch mal zu den Steinen allgemein.
Gerade für Anfänger ist es von Vorteil wenn der Stein nicht zu weich ist.
Und leider sind nun mal die günstigen Steine meist zu weich. Man schneidet ein, hat weniger Abtrag bei gleichzeitig höherem Verschleiß.
In der Summe fährt man deshalb mit einem teureren Stein deutlich günstiger.
Ich hab das Gräweklumpert (klingt freundlicher als Schrott, ist aber das selbe gemeint) von 400 bis 8000 durch - und war von allen enttäuscht.
Noch was zur Größe,
Für Neueinsteiger ist es schwierig das Messer gleichmäßig zu führen, je breiter der Stein, desto einfacher.
Bei 60 mm fangen die meisten Steine an, das ist ok.
Um aber ein Messer mit 21 cm Klingenlänge zu schleifen sind 50 mm definitiv nicht zu empfehlen.
Im Grunde wurde das alles schon gesagt, aber die Posts von Tiffel will ich nicht unkommentiert so stehen lassen.
Gruß
Mr. T