Anfängerausstattung

Scotty10002000

Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen,

in letzter Zeit bin scharf auf s Messerschleifen geworden. Fragt mich bitte nicht warum, aber sicher befinde ich mich hier in guter Gesellschaft.
Nun habe ich nach umgänglicher Recherche festgestellt, dass viele Wege nach Chrome führen 😉.

Es gibt Schleifsteine aus Wasser und auch mit Diamanten besetzt von DMT. Es gibt verschiedene Handautomaten, ähnliche einem Bandschleifer oder mit runden Schleifsteine, dann noch Wetzstäbe usw. Am meisten reizt mich glaube ich das Schleifen mit der Hand über einen Schleifstein. Allerdings sollte sich der Aufwand auch irgendwie in Grenzen halten. Für Stundenlanges schleifen habe ich glaube auch nicht die nötige Geduld. Aber so 15 bis 30 Minuten pro Messer v fände ich noch in Ordnung. Es muss auch keine rasierschärfe erreichen. Eine sehr gute Grundschärfe würde mir reichen.
Laut einem Video von der Goldschmiede sollen die Diamantsteine von DMT so ziemlich das non Plus Ultra sein. Man braucht nicht lange, kann sie trocken benutzen und sie nutzen kaum ab.

Habe mir bei Amerzon ein Set besorgt. Was mich gestört hat. Die Auflage für den Stein war in einer Basis die beim schleifen ständig wegrutschte (zu wenig Grip und geringes Eigengewicht)
Hatte keine Grobe Körnung für Grundschliff in dem Set. Es hat bereits 140 Euro gekostet. Habe es deshalb erstmal wieder zurück geschickt.

Habt ihr Erfahrungen DMT Diamantsteinen gemacht? Was könntet ihr mir als Alternative empfehlen.

Unser Haushaltswarenladen, wo wir unsere Messer bisher zum Schleifen abgegeben haben hat mir einen Automaten empfohlen, so eine Art kleiner Bandschleifer mir wurde allerdings von anderer Seite gesagt dass diese Bandschleifer die Klinge er verletzen.
 
Moin

Kommt etwas auf deine Messer an . Wenn die Schneide nicht total rund ist , braucht es auch nicht ewig . Normalerweise eine Körnung von 1000
und wenn du das richtig machst , ist das Messer eigentlich schon richtig scharf und die Armhaare fliegen....der Rest ist Kür.
Diamant wie von DMT kann zwar jeden Stahl , aber die müssen sich erst einschleifen ( ca 5-10 Messer ) und das Schleifgefühl ist echt übel...wie Sand auf einer Fliese.
Wenn man seine Messer einmal von Grund auf geschliffen hat , braucht man eine grobe Körnung eher selten. Höchsten zur Reparatur .

Einen Steinhalter zu nehmen schadet nicht....aber ne rutschfeste Gummimatte tut es auch

Es kommt etwas auf dein Budget an...völlig ausreichen wäre

1. Eine Diaplatte z.B Atoma 400 fürs grobe und gleichzeitig zum planen der anderen Steine

Atoma Diamond Stone #400 Economy Diamantschleifstein

2. Kombistein 1k / 4k...ist bald wieder verfügbar

Kombischleifstein #1000/4000

Je nach Messerstahl noch einen guten Wetzstahl

Mehr braucht es eigentlich nicht....außer üben !

Gruss

Micha
 
Zum Schleifen würde ich zu Anfang ein System empfehlen, welches beim Halten des Schleifwinkels hilft. Empfehlen kann ich da den Sharpmaker von Spyderco. Dazu ein Streichriemen und Polierpaste. Das Schärfen auf Banksteinen erfordert einiges an Übung. Mit den Banksteinen von DMT komme ich nicht so gut klar. Diamant macht halt relativ tiefe Riefen. Wassersteine machen mir Zuviel Dreck. Wenn ich also wirklich mal Lust verspüre, “old school“ zu schärfen, benutze ich keramische Steine von Spyderco. Auch bei Banksteinen gibt es deutliche Qualitätsunterschiede, also hier zu sparen ist nicht sinnvoll. Elektrische Bandschleifer gehen ebenfalls ins Geld. Zu dem kann man als Anfänger leicht Zuviel Material wegnehmen, da der Abtrag sehr schnell erfolgt. Also unbedingt an was Billigen üben. Den Work sharp Ken Onion edition kann ich empfehlen.
 
Vielen Dank Euch beiden, für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich habe mir jetzt die Work Sharp besorgt, Einfach, weil der Schleifstein zurzeit nicht Lieferbar ist. Die Videos von YouTube sind echt vielversprechend. Bin gespannt, wie es mir damit gelingt zu arbeiten.
 
Den Mini-Bandschleifer hätte ich mir nicht besorgt da du doch von hand schleifen lernen wolltest.

Ich würde dir Shapton Pro/M24 empfehlen und dazu diese Abrichtplate: Naniwa Abrichtblock Körnung 220, A120
Dann bist du gut dabei (nach 10 Messern abrichten!)

Kein System, Hilfen Münzen oder oder, nur der Stein, das Messern und du!
Nach 70 Messer hast du es hinter dir, fang langsam und kontrolliert (konzentriert) an, die Geschwindigkeit kommt mit der Zeit.
Nimm billige Messer zum üben.

Mann sollte Bandschleifer nicht zum schärfen nutzen!
Hier ein Zitate aus dem Buch "Messerklingen und Stahl" von Roman Landes Seite 135
"Schleifen an der bearbeiteten Oberfläche von Stahl schnell eine Temperatur von bis zu 2.000°C entstehen kann".
Das Buch kann ich dir als Anfänger sehr empfehlen da stehen Sachen drin die ich erst mühsam herausfinden musste.
Die 50€ sind es allemal wert! Auch wenn du den Metallugy Teil nicht dazu zählst!

Einen Wetzstahl kannst du dir sparen meiner Meinung nach.
Leder mit Paste auch, nur wenn du nach dem Finish noch mal einen kleinen scherfekick haben willst dan würde ich das machen ohne jegliche Paste!

Viel Erfolg

Galaxis MTG
 
Eine Echtleder Gürtel tut es aucht.
Imer von der schneide weg und die Schneide abheben und nicht über die andere Messerseite klappen, es sei denn du klapst über den Messerrücken.

Galaxis MTG
 
Habe gerade ein Küchenmesser mit der Maschine gemacht und bin echt begeistert. Ich konnte am Ende mühelos Papier schneiden. Ich finde das Teil ist echt der Hammer. Angeblich kann man damit auch Scheren und Werkzeuge schleifen. Ich bin gespannt wie es weitergeht. Heute kann ich jedenfalls gut schlafen und meine Chefin freut sich bestimmt morgen auch über das Messer.
Habe es sogar poliert.
Nächstes Mal mache ich das allerdings lieber vor dem schärfen. ich hatte richtig Schiss mich zu schneiden beim polieren.
 
Womit hast du poliert?

Noch mal zum Buch es geht darum was Schärfe überhaupt ist und halt ein bischen Metallurgie.
Wenn du ein bisschen was zu schleiftechnik "wie schleife ich" dann kann ich dieses buch empfehlen:https://www.google.de/url?sa=t&sour...cQFnoECAgQAQ&usg=AOvVaw1EyYj0sEjqkEUIxF2FoxUs

Papier schneiden :rolleyes:, welcher Körnung hast du verwendet?
Warts ab wen du erst k1.000 hast dann oh es gibt k2.000 dann mehr k5.000 und lol es gibt :staun:k12.000:haemisch:
Dann bist du fast am Abgrund des Schleif Wahnsinns :glgl:

Galaxis MTG
 
Ich bin Schleifsystem - Allergiker für mich ist das Hinderlichesspielzeug und kein Handwerk
(Sory wie hard es klingt aber das ist meine Ansicht).
Wen mann ess von hand kann ist es viel Cooler und Mann ist stolz.

Galaxis MTG
 
Ich hänge mich mal hier dran.

Ist das Teil hier empfehlenswert für Schleifanfänger?
Work Sharp Precision Adjust Schleifsystem, WSBCHPAJ

Es soll für Küchenmesser (WMF) und diverse Jagdmesser benutzt werden. Eins der Jagdmesser ist aus CPM-S90V, also ziemlich hart und "schwer" zu bearbeiten.
Bei großen Klingen (>25 cm) und schweren Messern kommt das System an die Grenzen, da die Halterung relativ klein ist. Ansonsten macht das Teil, was es soll. CPM sollte kein Problem sein.
Bauartbedingt (fest eingespannte Klinge) gibt es bei längeren Klingen mit teils rund verlaufender Schneide einen abweichenden Schneidfasenwinkel.
 
Ich bin Schleifsystem - Allergiker für mich ist das Hinderlichesspielzeug und kein Handwerk
(Sory wie hard es klingt aber das ist meine Ansicht).
Wen mann ess von hand kann ist es viel Cooler und Mann ist stolz.
Schlägst du Nägel denn auch mit der bloßen Hand ein oder mauerst mit der bloßen Hand... alles so ganz ohne Werkzeug?
Ähhm... wozu brauchst du dann überhaupt Messer? ;)
(sorry, der musste einfach)
 
Zurück