Hallöchen zusammen,
Ich möchte mir ein zusätzliches Messer gönnen. Aktuell habe ich ein Messerset Spitzenklasse Plus von WMF (war ein Geschenk) mit:
Spickmesser
Brotmesser (Wellenschliff)
Kochmesser
Fleischmesser
Messer das ich nicht näher bezeichnen kann
Ich möchte in der nächsten Zeit diese Messer ersetzen und damit gerne mit dem Kochmesser anfangen.
Daher folgender Fragenkatalog:
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Sukzessiver Ersatz des bestehenden Sets
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Primär schneiden (Fleisch, Gemüse) und entkernen (Gemüse, zB Paprika), und ab und an schälen (aber eher so Zwiebeln, keine Äpfel oder Gurken etc)
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Mischung aus Wiegeschnitt und Druck/Zug
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Derzeit unterschiedlich: habe 2 Plastikbretter (ein sehr keines und ein „normales“), eins aus Holz und ein bambus (auch „normale“ Küchenbretter, würde aber auch ein neues mit anschaffen (wollte eh mal neue kaufen).
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform, gern auch mit japanischem Einfluss. Mit „rechteckigen“ Messern kann ich eher nicht umgehen, muss eher gebogen sein.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Wie oben: Kochmesser, +/- 20cm
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Da bin ich eigentlich frei, schwanke aber zwischen rostfrei und rostend. Einerseits sind rostende mWn stabiler, aber „laufen an“ (das gefällt mir weniger, würde es aber denke ich in Kauf nehmen wenn es erhebliche Vorteile beim schneiden bietet).
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Ich dachte an einen Bereich von um die 200 €, nach meinen Recherchen sollte das realistisch sein.
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Ladengeschäft müsste im Großraum München/Augsburg liegen. Online wäre EU okay (keine Lust auf Zoll etc.)
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Bislang nicht.
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Schwiegervater hat 3 Schleifsteine die ich nutzen kann (Körnung unbekannt aber einen groben und zwei feinere).
Profi bin ich nicht aber nachschärfen ging bei billigen Messern bislang erstaunlich gut.
Außerdem soll ein Wetzstahl zum Abziehen angeschafft werden sowie ggf. eine Schärfhilfe (15 Grad) falls das überhaupt empfehlenswert ist.
Budget hierfür nochmal so 50-100 €
Vielen Dank schonmal für eure Empfehlungen!
Ketanest
Ich möchte mir ein zusätzliches Messer gönnen. Aktuell habe ich ein Messerset Spitzenklasse Plus von WMF (war ein Geschenk) mit:
Spickmesser
Brotmesser (Wellenschliff)
Kochmesser
Fleischmesser
Messer das ich nicht näher bezeichnen kann
Ich möchte in der nächsten Zeit diese Messer ersetzen und damit gerne mit dem Kochmesser anfangen.
Daher folgender Fragenkatalog:
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Sukzessiver Ersatz des bestehenden Sets
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Primär schneiden (Fleisch, Gemüse) und entkernen (Gemüse, zB Paprika), und ab und an schälen (aber eher so Zwiebeln, keine Äpfel oder Gurken etc)
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Mischung aus Wiegeschnitt und Druck/Zug
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Derzeit unterschiedlich: habe 2 Plastikbretter (ein sehr keines und ein „normales“), eins aus Holz und ein bambus (auch „normale“ Küchenbretter, würde aber auch ein neues mit anschaffen (wollte eh mal neue kaufen).
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform, gern auch mit japanischem Einfluss. Mit „rechteckigen“ Messern kann ich eher nicht umgehen, muss eher gebogen sein.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Wie oben: Kochmesser, +/- 20cm
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Da bin ich eigentlich frei, schwanke aber zwischen rostfrei und rostend. Einerseits sind rostende mWn stabiler, aber „laufen an“ (das gefällt mir weniger, würde es aber denke ich in Kauf nehmen wenn es erhebliche Vorteile beim schneiden bietet).
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Ich dachte an einen Bereich von um die 200 €, nach meinen Recherchen sollte das realistisch sein.
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Ladengeschäft müsste im Großraum München/Augsburg liegen. Online wäre EU okay (keine Lust auf Zoll etc.)
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Bislang nicht.
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Schwiegervater hat 3 Schleifsteine die ich nutzen kann (Körnung unbekannt aber einen groben und zwei feinere).
Profi bin ich nicht aber nachschärfen ging bei billigen Messern bislang erstaunlich gut.
Außerdem soll ein Wetzstahl zum Abziehen angeschafft werden sowie ggf. eine Schärfhilfe (15 Grad) falls das überhaupt empfehlenswert ist.
Budget hierfür nochmal so 50-100 €
Vielen Dank schonmal für eure Empfehlungen!
Ketanest