@ Günther:
Gebe ich Dir Recht!
Ist aber doch alles eine Frage des Finishs..?
Das Bienenwachs gibt auf jeden Fall einen guten Grip
Aber am meißten bestürzt war ich über
ÖL!
Noch vor wenigen Jahren nutzte man entweder Leder oder Filz, um
im ölgetränkten Zustand als, entweder ne Art Schmiervorrichtung
oder auch Dichtung an Wellen zu fungieren.
Das solls doch eben gerade an einem Griffstück nicht sein oder??
Du hast absolut Recht, ein "Kunststoffgriff" ist auf jeden Fall rutschiger
in der Hand.
Ebenso rutschig ist aber mein Hirschorngriff, den ich geschliffen und poliert habe. Etwas geschwitzte Hände und dann rutschts..
Mit dem Leder geht ganz bestimmt einiges.
Je fester der Lagenaufbau ist (gepresst eben) umso weniger wird die Oberfläche tendieren, Nebenstoffe aufzunehmen.
Eine gründliche Behandlung des Leders ist natürlich die Grundlage!
Ich habe nur auf den thread mit 5-Min epoxi antworten wollen.
(guckst Du weiter oben)!!
Ich habe auch schon viel mit diesen Harzen, ob nun Epoxid-, Phenol-
oder sonstige Harze, gearbeit und auch laminiert. Reichlich davon!!
Thema Modellbau....usw.
Dann das Thema versiegeln....
Ich denke da ist der Weg das Ziel.
Welches Design das Griffstück haben soll, wie der Einsatzzweck gedacht ist, hängt doch von der Intuition dessen ab, der es schlussendlich nutzt und einsetzt.
War ja auch nur eine gutgemeinte Idee von mir......
Ich weiss, manchmal nörgele ich ein wenig, versuche aber immer meine
Ideen mit einzubringen.
Wie und wer das wofür nutzt, bleibt immer demjenigen überlassen,
der eine Frage gestellt hat.
Ich versuche da einfach nur meine Erfahrungen zu posten.
Ich glaube auch einfach, daß dieses Forum genau davon lebt!
Also, ich nörgel nicht, bin weiterhin brav und schreibe einfach nur
meine Meinung und hoffentlich gute Tips!!
MFG,
Ralf