Anschliff Damast-Santoku

traut

Mitglied
Beiträge
15
Hallo,

auf dem Prospektbild von Aldi kann man einen moeglichen Anschliff der Damastklingen erkennen:
kw2608_mo_04_d.jpg

... ich sage *ein* moeglicher Anschliff, weil die Serienstreuung bei dieser Qualitaet und diesem Preis enorm ist.

Der Anschliff ist einseitig - links ist die Mittellage aus VG10 etwa 8 mm breit erkennbar.
Rechts gibt es nur eine kleine Phase. Die Damastlagen reichen dort bis zur Schneide.

Fuer mich verwunderlich ist die sichbare Ausbeulung der VG10-Lage an der Spitze links. Auf der rechten Seite laufen dort die Damastlagen bis in den Schneidenbereich hinein. Ich werde versuchen, das mal mit einem Bild zu dokumentieren.

Ist das Absicht oder ein Fertigungsfehler? Auch mit einem Anschliff duerfte das wohl nicht korrigierbar sein?
 
Hallo traut,

über diese Aldi- Santoku gibt es schon ein paar Threats.
Gib einfach mal ''Aldi Santoku'' in die Suchzeile ein ;)

Der aktuellste:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=53163&highlight=aldi+santoku

(((Nachtrag: Oha, grade erst bemerkt....:, in dem Threat schreibst DU ja auch ein-zwei Beiträge, also kein sinnvoller Hinweis für Dich)))

Die Dinger haben anscheinend eine sehr ausgeprägte Streuung was die ''Verarbeitungsqualität'' betrift. :rolleyes:

###Nachtrag:
Da hilft beim Kauf nur viel Auswahl haben und sorgfältiges Aussuchen.
Wenn sich der Hersteller keine Mühe gibt, muss das der Käufer tun....

Die Schneidlage aus VG10 sollte bei beidseitigem Anschliff schon zumindest so weit in der Mitte liegen, dass nur sie die Schneidkante bildet.
Sobald der ''Damast'' die Schneidlage bildet, kannst Du das Ding natürlich komplett vergessen.
Das Santoku hat sicherlich keinen Einseitigen Anschliff wie Du vermutest, das sieht wohl nur so aus.
Die Dinger sind einfach schludrig hergestellt, die Schneidlage ist nicht exakt in der Mitte.
Ein 3-lagiges Messer (z.B. Damast/VG10/Damast) mit Einseitigem Anschliff funktioniert nicht.
Eine nur leicht 'exzentrische' Schneidlage ist aber nur ein optisches Problem.

Das aber nachträglich selbst durch eine Verlagerung des Anschliffs zu korrigieren wird schwierig, zumindest bekommst Du ein mehr oder weniger unsymetrisches Messer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke - dann muss ich mir die Klinge nochmal genauer ansehen. Das Schliffbild ist auf beiden Seiten so extrem unterschiedlich, dass ich von asymmetrischen Anschliff ausging.

Dann sollte der Anschliff wohl doch viel eher so aussehen, wie beim Hersteller normal abgebildet, waehrend die Abbildung im Prospekt wohl viel mehr auf Ausschuss hindeuten wuerde :-(

Die VG10-Lage ist nicht so extrem dick. Sobald auf der einen Seite so viel zu sehen ist wie in der Abbildung, wird automatisch auf der anderen Seite zu wenig stehengeblieben sein...

Solch massiven Versatz kann man doch nur hinbekommen, wenn reihenweise automatisch geschmiedet (oder geschweisst?) und dann geschliffen wird - sonst muesste das doch viel frueher auffallen?

Werden bei solchen Messern die Griffe erst spaeter montiert? Das wuerde erklaeren, dass die Messerklingen Ausschussware sind und dann mit einem anderen Griff als Billigserie fuer Aldi konfektioniert wurden. Der normale Griff sieht ja anders aus...
 
Ist halt dumm wenn man ausgerechnet fürs Katalogfoto ein "Ausschussstück" erwischt. Oder sollte das doch noch eins von den besseren sein?
 
Solch massiven Versatz kann man doch nur hinbekommen, wenn reihenweise automatisch geschmiedet (oder geschweisst?) und dann geschliffen wird - sonst muesste das doch viel frueher auffallen?

Es sieht zwar extrem aus, massiver Versatz muß es aber nicht sein.
Bei meinem Aldi VG 10 Lagenstahlmesser nachgemessen:
Der VG10 Kern hat eine Dicke von etwa 0,7mm, bei einer Gesamtdicke von 3mm bleiben somit bei 64 Lagen für jede Lage etwa 0,036mm!
Ein kleiner Winkelfehler im Anschliff bzw minimaler Versatz kann also bereits große optische Auswirkungen haben.

Ich gehe davon aus, das dies bei anderen Messern nur nicht auffällt da die "optischen Markierungen" fehlen.

Ich habe übrigens seit einiger Zeit diese Messer und bin sehr zufrieden damit (Ich habe einfach laut Forumstipp alle Messer ausgepackt und mir diejenigen die am gleichmäßigsten waren gekauft).

Grüße
Ulf
 
Ist halt dumm wenn man ausgerechnet fürs Katalogfoto ein "Ausschussstück" erwischt. Oder sollte das doch noch eins von den besseren sein?

Möglicherweise!? :confused: Habe nur 2 oder 3 angesehen und die waren ähnlich gut gemacht. :hmpf:

(Müssen wir unbedingt am Freitag und Samstag Abend genauer erörtern, Armin. ;):D. )
 
Hallo,
habe gestern auch (leider) aus Neugier mir das kleine Santoku
zugelegt. In allen Bereichen sehr schlecht verarbeitet.
Habe lange mit der Jet drauf rumgeschliffen bis ich eine einigermaßen
scharfe und gleichmäßige Schneide hatte.
Würde es mir nicht mehr kaufen.
Gruß Werner
 
Ich hab mir am Montag das kleine Messer gekauft.
Der Anschliff war relativ übel und es war auch nicht besonders scharf.

Nach 10 Minuten mit dem Sharpmaker rasiert es wunderbar und schneidet super.

Ich denke das Messer ist seinen Preis wert.:glgl:

Aber auch nicht mehr.
Es kann ja IMHO niemand für 18€ ein tadelloses Top geschliffenes und absolut fehlerfreies Damast Santoku verlangen.
 
Zurück