ANSI Lumen/LED Lumen

Nein, das kann er natürlich nicht. Aber er erhöht die Anzahl der Lichtquellen, denn eine gespiegeklte Lichtquelle ist auch eine Lichtquelle.
Nimm eine Kerze und leuchte einen Raum damit aus. Lichtmenge 100%.
Stell einen oder mehrere Spiegel (nebeneinander) hinter die Kerze, und Du hast auch einen mehrfachen Widerschein mit entsprechend höherer Lichtausbeute.
Durch den Wirkungsgrad des Spiegels sicher nicht 200% oder 300% (bei 2 oder 3 Spiegeln), sondern entsprechend weniger, aber eben mehr als die anfänglichen 100% ohne Spiegel.

Oder???
Eher nicht, sonst hast Du gerade das Perpetuum Mobile erfunden ;)
Wenn Du hinter bzw. um die Kerze Spiegel stellst, wird der Raum hinter den Spiegeln entsprechend abgeschattet. Die Kerze in Deinem Beispiel ist die einzige Lichtquelle, deren Abstrahlung kannst Du nicht vermehren. Du kannst sie nur in eine Richtung "zwingen", dort dann die Lichtmenge verstärken, aber eben unter Inkaufnahme von Reflexionsverlusten.
 
Servus,

100% können auch mit Spiegel nicht 150% werden, ehr 90% dafür aber konzentrierter,
was den "Anschein" hat heller zu sein, aber an der der gesamten Lichtmenge nichts ändert.

heißt das jetzt, das physikalisch der Reflektor geringe Mengen an Licht absorbiert, also einen realen, messbaren Verlust verursacht, aber durch die Umleitung/Bündelung der optische Effekt von "ein mehr an Licht" simuliert wird?

Gruß, güNef
 
heißt das jetzt, das physikalisch der Reflektor geringe Mengen an Licht absorbiert, also einen realen, messbaren Verlust verursacht, aber durch die Umleitung/Bündelung der optische Effekt von "ein mehr an Licht" simuliert wird?

Hi,

ja der Reflektor bündelt das Licht, je tiefer oder grösser er im Relation zur Fläche der Led wird desto stärker die Bündelung.



Beamshots sind schon älter, das spielt aber keine Rolle.


Beide Bilder zeigen die selbe Lampe (HDS Prototype der Clicky) auf der selben Stufe, einmal ohne und einmal mit Reflektor.

Bild 1 ohne Reflektor.
Clicky_ohne_reflektor.jpg




Bild 2 mit Reflektor.
Clicky_mit_reflektor.jpg



Alex
 
Richtig. Und beim Refektor kommt uns zu gute, was uns bei der Frontscheibe stört, bei schrägen Einfallswinkeln wird die Reflektion größer als bei Senkrechten.
 
Simpel gesprochen JA

Jeder Reflektor hat Verluste, es sei denn es gelingt ihm wie zuvor schon einmal beschrieben andere Enegien in Licht umzuwandeln und den ursprünglichen Lichtstrahl damit zu ergänzen.

Siehe Energierhaltung (Physik).

Wenn es gelingt mittels Reflektor Licht zu bündeln und mehr licht auf eine kleinere Fläche zu projezieren kommt dort halt mehr licht pro Quadatzentimeter an.
Das hat aber nichts damit zu tun das die Quelle die den Lichtstrahl erzeugt selbst mehr Licht abgibt.

In meiner Signatur kann man einige Dinge dazu anklicken.
Hat man das erst mal gelesen sollte einem einiges klarer sein.

1. Wie stellt sich die Helligkeit einer Lampe da
2. Wie wirkt sich der Beam einer Lampe darauf aus
3. Wiso ist Throw, also die Bündelung des Lichtes, meist so hoch bewertet und was bringt es in der Praxis

Liest man das erklärt sich vieles von selbst :hehe:
 
...
Jeder Reflektor hat Verluste, es sei denn es gelingt ihm wie zuvor schon einmal beschrieben andere Enegien in Licht umzuwandeln und den ursprünglichen Lichtstrahl damit zu ergänzen.
...

Köntest Du bitte mal erklären was Du mit : "...andere Enegien in Licht umzuwandeln ..." meinst? Ich kann das nicht nachvollziehen, IMHO wäre sowas dann auch kein Reflektor oder Spiegel.

Gruß
El
 
Na, er meint wohl, den IR und UV Anteil der Lichtquelle in sichtbares Licht umwandeln. Dann wäre die Lichtmenge, die den Reflektor verläßt, heller (im Sichtbaren Bereich), als die Lichtmenge, die nur die Lichtquelle verläßt.
 
Zurück