Nachdem ich jahrelang mit Zwilling geschnippelt habe, bin ich mal neugierig auf ein japanisches Messer geworden, was dann meinen Spaß am kochen deutlich gesteigert hat
und noch einen Rattenschwanz verschiedener Banksteine und Lederriemen hinterher zog...
Die Erfahrung das Papierstahl in HRC63 wirklich spröde ist durfte ich auch schon machen, einmal blöd abgerutscht mit der Spitze auf die Granitarbeitsplatte gekommen
und schon war ne kleine Ecke weg.
Daher ist die Schneide zur Spitze jetzt etwas mehr hochgezogen, was mir aber für Wiegeschnitt auch besser liegt.
Die Optik mit dem Kontrast rustikale Klinge zum sauber gemachten Griff begeistert mich immer noch, hab noch keins gesehen was mich mehr anspricht.
Möhren schneidet es ohne zu spalten, was ein später angeschafftes Herder mit fast noch weniger Kraftaufwand auch tut, aber nicht so lange bis zum nachschärfen.
Ist immer noch mein Lieblingskochmesser.
Gruß
Uwe
und noch einen Rattenschwanz verschiedener Banksteine und Lederriemen hinterher zog...
Die Erfahrung das Papierstahl in HRC63 wirklich spröde ist durfte ich auch schon machen, einmal blöd abgerutscht mit der Spitze auf die Granitarbeitsplatte gekommen
und schon war ne kleine Ecke weg.
Daher ist die Schneide zur Spitze jetzt etwas mehr hochgezogen, was mir aber für Wiegeschnitt auch besser liegt.
Die Optik mit dem Kontrast rustikale Klinge zum sauber gemachten Griff begeistert mich immer noch, hab noch keins gesehen was mich mehr anspricht.
Möhren schneidet es ohne zu spalten, was ein später angeschafftes Herder mit fast noch weniger Kraftaufwand auch tut, aber nicht so lange bis zum nachschärfen.
Ist immer noch mein Lieblingskochmesser.
Gruß
Uwe



