luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.861
Moin zusammen !
Jetzt, wo es auf den Winter zugeht, würde mich interessieren, unter welchen Arbeitsbedingungen Ihr eure Messer herstellt.
Deadly/Martin hat mir mal geschrieben, dass er in seiner kleinen Studentenbutze fertigt. Bei den Profis wie Guenter, Wolfgang, Claymore oder technikus gehe ich von professionell ausgestatteten Werkstätten aus (beheizt, gut beleuchtet, Keller/Garage etc.).
Ich für meinen Teil habe zwar eine ca. 120qm große Restscheune, aber drin ziehts wie im Jauche-Eimer, (winter-nasskalt/sommer-feuchtwarm),
warmarbeiten im Winter geht nicht, da die Zugluft und der kalte Scheunenboden jede Wärme wegnimmt.
Ausserdem stehen dort 2 PKW, 2 Motorräder, ein Flugzeugwrack und sonstiges Gerödel ...
International gefragt : What are your conditions ?
Gruß Andreas/Luftauge
[HankEr: In den Messermacher Treff verschoben]
Jetzt, wo es auf den Winter zugeht, würde mich interessieren, unter welchen Arbeitsbedingungen Ihr eure Messer herstellt.
Deadly/Martin hat mir mal geschrieben, dass er in seiner kleinen Studentenbutze fertigt. Bei den Profis wie Guenter, Wolfgang, Claymore oder technikus gehe ich von professionell ausgestatteten Werkstätten aus (beheizt, gut beleuchtet, Keller/Garage etc.).
Ich für meinen Teil habe zwar eine ca. 120qm große Restscheune, aber drin ziehts wie im Jauche-Eimer, (winter-nasskalt/sommer-feuchtwarm),
warmarbeiten im Winter geht nicht, da die Zugluft und der kalte Scheunenboden jede Wärme wegnimmt.
Ausserdem stehen dort 2 PKW, 2 Motorräder, ein Flugzeugwrack und sonstiges Gerödel ...
International gefragt : What are your conditions ?
Gruß Andreas/Luftauge
[HankEr: In den Messermacher Treff verschoben]