Armed Forces Tanto Fixed Blade

PatrickP08

Mitglied
Beiträge
26
Hallo alle miteinander.

Ich habe vor, mir das Armed Forces Tanto Fixed Blade von Böker (Art.Nr. BO216) zuzulegen. Kann mir jemand sagen, welche Klingenstärke in mm es besitzt?

Evtl. besitzt jemand schon das gute Stück und kann mir seine Meinung mitteilen? Vielen Dank!


mfg

Patrick

PS: Habe mir das Jim Wagner Reality Based Blade zugelegt. Ein dickes Lob an Böker. Ein tolles Messer!!!
 
Meines Wissens sind die Messer noch nicht in der Auslieferung, aber wenn da jemand aktuellere Informationen hat, möge er mich korrigieren.
 
Mich würde mal eher interessieren,wie die Scheide von dem Ding aussieht!Von der Scheide hab ich noch keine Bilder gesehen!
 
Mahlzeit!

Stimmt, von der Scheide habe ich auch noch nix gesehen. Ich dachte, dass im Katalog (den ich leider nicht habe) ein Bild davon wäre. Ich habe mir das Messer am 30.05. bestellt, und harre sehnsüchtigst auf die Auslieferung (schmacht). Wenn ich's hab, stelle ich von der Scheide ein zwei Bilder rein.

Tschüß

Patrick
 
Hallo,

weiß jemand ob die Armed Forces Folder schon lieferbar sind?

Ein Händler bei mir in der Nähe konnte mir keine genaue Auskunft geben. Er sagte wahrscheinlich nicht vor Ende Juli/ Anfang August.

gruß
Sebastian
 
basti schrieb:
Hallo,
weiß jemand ob die Armed Forces Folder schon lieferbar sind?

Die Armed Forces Tantos (beide Folder + Fixed Blade) sowie die Armed Forces Flashlight sind ab sofort lieferbar ;)

Schöne Grüße aus Solingen


<edit>

Und hier ein paar Abbildungen der Scheide für das Tanto Fixed Blade...

armedforces_scheide_01.jpg


armedforces_scheide_02.jpg


armedforces_scheide_03.jpg


armedforces_scheide_04.jpg


</edit>

Heinr. Böker Baumwerk GmbH, Schützenstr. 30, 42659 Solingen
Tel. (0212) 40 12 - 0, Fax (0212) 40 12 - 80, eMail heinrboker@boker.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ernst-Wilhelm Felix-Dalichow, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Felix-Dalichow, Dipl.-Ing. Kirsten Felix-Dalichow
Handelsregister Wuppertal HRB16118, USt-ID DE 812468818
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins ist heute angekommen.Nicht schlecht der erste Eindruck.
Als Klingenstärke würde ich so ca.5 mm angeben.
Das ganze Gerät ist,von oben gesehen,absolut gerade.
Liegt ein wenig komisch in der Hand,wobei der Griff ca.15 mm breit ist.
Alle Ecken und Kanten sind schön entgratet und nix scharf wo es nicht sein sollte.
Der Schliff von dem Messer ist nicht schlecht.
Ist schon gut scharf.Reicht um die Unterarme zu enthaaren.
Die Scheide an sich ist gut gemacht.
Hat wohl ein verstärktes Innenleben und ist nicht so laberig.
Nur ist bei meinem Messer die Beschichtung am Griffende,einseitig,nicht ganzso hundertprozentig.Was aber,meiner Meinung nach,nicht stört!!
Ach ja!Der schwarze Verpackungskarton,in dem das Messer geliefert wurde, sieht sieht ziemlich edel aus!
Im großen und ganzen kann ICH sagen,nich schlecht fürs Geld! :super:
Und hier nu bitte keine Beschwerden!Ich bin absoluter Laie auf diesem Gebiet und dieses ist mein erstes(und wohl einzigstes) Messer dieses Kalibers!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bingo!

Heute ist mein Armed Forces Tanto Fixed Blade bei mir eingetrudelt. Habe schnell das Paket aufgerupft. Lieferung in einem geschmackvollem schwarzen Karton, ähnlich wie beim Jim Wagner Reality Based Blade. Sehr ansprechend, nur eben (viel) größer.

Und da sind wir beim Thema:

Was ich im Katalog bestellt sah, sah recht stabil/groß aus. Was kam, lies mich aus den Latschen kippen. Also als Vergleich: Ich hab nen Mercedes G „Wolf“ bestellt, in der Hand halte ich einen Kraus Maffei „Leopard“. :staun: Meine Fresse, ist das Teil riesig/wuchtig!!

Der taktische Overkill!

Ich hab zwar große Hände, aber bei diesem Trumm habe selbst ich Probleme... Das ist jetzt nicht negativ zu verstehen, es wirkt sehr vertrauenerweckend – halt ein massives Stück Stahl.

Die Scheide besteht aus zwei Lagen Cordura, die zwar in sich flexibel sind, aber einen zuverlässigen Eindruck machen. Alle Nähte sind sehr sauber vernäht, es guckt kein Faden raus. Auf der Rückseite befinden sich verschiedene quer und längs verlaufende Schlaufen, um diverse Trageweisen zu ermöglichen. Gesichert wird das Messer mit zwei Sicherungsschlaufen, die mit jeweils einer Niete an die unterste Cordura-Lage angeheftet. Damit können sie sich dem asymmetrischen Griff besser anpassen.

Die Brünierung des Messers selber ist seidenmatt bis glänzend. Bei meinen Schusswaffen finde ich das nicht schlecht, aber das „Tactical“-Herz in meiner Brust mags bei Blankwaffen lieber mattschwarz. Leider war die Brünierung nicht an allen Stellen gleichmäßig dunkel, ist aber nicht weiter wild, da ich es eh mattschwarz brünieren will.

Die Klinge selber ist durchgängig sehr sauber geschliffen. Die Schärfe selber ist sehr bissig, in Verbindung mit dem hohen Gewicht hat schon die leichteste Berührung mein Daumen (unfreiwillig) tranchiert.

Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden mit dem Messer, wenn auch etwas baff im Bezug auf die Größe...


Bis bald, ich geh jetzt einen Mammutbaum mit dem Teil umhauen... :haemisch: (war nur’n Spaß, Öko’s!)

Patrick
 
Ähm,mal ne Frage!Wozu sind die ganzen Riemen und Schlaufen gedacht,besonders die auf der vorderseite der Scheide?
 
plain!

Das Ganze jetzt noch ohne den für mich völlig überflüssigen Wellenschliff, der viele ansonsten schöne Messer verunziert und die Tauglichkeit so erheblich einschränkt und es würde mir auch gefallen.

IMHO, Stefan.
 
Weitere Klingeformen?

Hallo zusammen!

Sind bei der Armed Forces-Linie (Fixed und Folder) noch andere Klingenformen geplant?

Zum Beispiel Droppoint oder Spearpointklinge...
Das wäre eine enorme Steigerung der Anwendungsmöglichkeiten im Vergleich zu der Tantoform, denke ich.

Kundulus
 
Böker Plus

habe auch seit ein paar Tagen das kleine Tanto :D .
Also das Messer ist alles in allem ne Wucht :D :super: , scharf wie eine Sau Verarbeitung ist auch sehr gut , sehr sehr viel Messer für das Geld.... wenn ich da an das ein oder andere Messer denke das ne Griffwicklung hat und über 300 Euro kostet :glgl: :glgl: ..........


ich habe mir noch ein MPD Beingurt befestigt und habe mir aus Paracord ein D-Guard gemacht.......aber sieht selbst die Bild.


Böker ihr seit auf dem richtigen weg macht weiter so :super: :super:

B01.jpg


B02.jpg


B03.jpg
 
Zurück