Armed Forces Tanto Folder [Review]

basti

Mitglied
Beiträge
678
Hallo Zusammen,

heute kam endlich der Anruf meines Händlers, bei welchem ich den großen Folder bestellt hatte, das die Armed Forces Artikel eingetroffen seien. Leider nicht das Fixed Blade. Hätte ich mir gern schonmal in natura angeschaut.

Der Größere der beiden Folder ist aufgrund der Größe schon eine Wucht. Er ist noch etwas größer als das Jim Wagner. Der Griff ist mächtig liegt aber noch recht angenehm in der Hand. Etwas Gewöhnungsbedürftig ist es schon, dass der Griff nach hinten größer wird, stören tut es mich jedoch nicht. Verschiedene Griff- und Haltepositionen des Messers sind so angenehm und sicher möglich.

Das Messer liegt schwer in der Hand und mach einen soliden Eindruck. Klingenspiel ist bei meinen keins vorhanden. Beim öffnen ist es nicht ganz so leichtgänig wie mein Jim Wagner. Aufgrund der schweren Klinge läßt es sich nach einer anfänglichen Starthilfe (Flipper) auch locker aus dem Handgelenk aufschwenken. Der Liner Lock rastet gut ein liegt (schiebt sich hinter die Klinge) jedoch nicht ganz komplett auf bei lockerem öffnen.

Die Klingenbeschichtung ist bei meinem Exemplar ok. Die Klinge ist sehr sauber geschliffen und ordenlich scharf (vergleichbar mit dem Jim Wagner). Lediglich wo der Bolzen (in der Klinge im oberen Bereich) auf die Erlen aufliegt ist etwas Farbe weg. Stört aber nicht.

Durch die massiven Erlen und den G10 Griffschalen wirkt der Griff sehr solide und anfgenehm griffig in der Hand. Die Riffelung an den Außenseiten ist sehr sauber gearbeitet und weisst keine scharfen oder störenden Stellen auf. Meine Befrüchtung aufgrund der Katalogbilder war, dass dieses Messer ohne Handschuhe etc. doch etwas unbequem sein würde. Dies hat sich jedoch nicht bewahrheitet.

Gut finde ich auch, dass man den Clip in vier verschiedenen Positionen anbringen kann. Bei meinem wackelt der Clip etwas/ läßt sich etwas hin und her schieben. So wollte ich diesen wieder fest schrauben. Leider fehlt mir das passende Werkzeug.

Sollte ein Schlüssel für die Schrauben im Lieferumfang vorhanden sein? Bei mir war leider keiner dabei.

Fazit: aufgrund der ersten Erfahrungen macht das Messer einen sehr angenehmen Eindruck auf mich. Auch das kleinere Modell ist ganz interressant, konnte es bisher aber nur kurz im Laden anschauen und "befingern". Mir gefällt das wuchtige Auftreten dieser Messerserie sehr gut und das Fixed Blade steht auf jedenfall noch auf meiner Liste.

Viele Grüße

Sebastian



Ein paar Bilder....

armed_forces_02.jpg


armed_forces_01.jpg


armed_forces_05.jpg


armed_forces_04.jpg


armed_forces_03.jpg


armed_forces_10.jpg


armed_forces_11.jpg


armed_forces_09.jpg


armed_forces_08.jpg


armed_forces_07.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Problem mit dem Clip gelöst, es passt ein ganz normaler Torx T6.

Viele Grüße
Sebastian
 
Ich verschiebe das mal zu "Revisionen und Tests".

Und ein paar Bilder wären nicht schlecht. :hehe:
 
Hallo,


Bilder: siehe Ausgangs-Post....

Wie es sich zu einem SMF verhält kann ich leider nicht sagen, da ich keins besitze. Momentan trage ich das Messer ohne Clip in einer Tasmanian Tiger Gürteltasche (Maxped. geht auch).

Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat jemand sich auch schon eines der Folder oder das Fixed Blade zulegt und kann dazu etwas sagen?

-Sebastian
 
Sehr schöne Bilder - Vielen Dank!

Könntest Du noch ein Bild reinstellen, auf dem der Liner zu sehen ist. (Messer offen von unten)? Wäre super!

Vielen Dank - Gruß
Paco
 
Hallo,

ich denke schon, das es ganz gut klappt den oberen Flipper als wave zu nutzen. Die Klinge ist schwer/ mächtig und lässt sich dann den restlichen Weg gut aufschwingen.

Hier noch ein Foto vom Liner:

Armed%20Forces%20Liner.jpg


gruß
Sebastian
 
Hallo,

so ich habe jetzt auch die Möglichkeit, den kleinen Folder mal zu testen.

Boeker01klein.jpg

Boeker02klein.jpg

Boeker03klein.jpg

Boeker04klein.jpg


Das Messer ist sehr platzsparend im Format. Liegt aber trotzdem noch gut in der Hand. Das Messer hat ebenfalls keinerlei Spiel. Klingenbeschichtung sowie Schliff sind mit dem großen Folder vergleichbar. Liner rastet etwas stärker ein als bei dem Großen. Negativ aufgefallen ist mir, das es etwas schwieriger/fummliger ist den Lock bei dem kleinen aufgrund der Größe wieder zu lösen. Desweiteren ist das obere Schraubenloch an der Griffschale etwas sehr knapp gebohrt.
Ansonsten ein kleines nettes Messer für die Jackentasche oder immer dabei....

-Sebastian
 
Den kleinen Folder habe ich auch schon mal beim Waffendealer befummelt. Habe die gleichen eindrücke gesammelt wie der Basti, bis auf das der Liner bei meiner Fummeltante sich gut öffnen lies, vielleicht auch mangels vergleich (den großen hatten Sie nicht da) mir nicht aufgefallen.

Aber auf den (wirklich guten!) Bildern sieht man die Größenverhältnisse ja perfekt. Und das Review ist auch schön zu lesen.

Wenn es jetzt noch in absehbarer Zukunft andere Klingenformen gibt, ist der "kleene" gekauft. :super:
 
Hallo Zusammen,

ich weiss nicht ob es unbedingt hier reinpasst aber ich frage trotzdem mal nach.

Wie fest sollte die Schraube der Klingenachse sein? Ich weiss, es ist wahrscheinlich eine sehr subjektive Sache. Gibt es hier ein zu fest (klar wenn sich nix mehr bewegt)was eventl. dem Messer schadet?

Wenn ich das Armed Forces mal zerlegen möchte (zwecks reinigung etc.); was gibt es zu beachten beim zerlegen eines solchen Folders?

Ich habe mal etwas von Feineinstellung bei Liner Lock Messern gehört?

Bisher habe ich mich da noch nicht so richtig dran getraut bei meinen Foldern.

Viele Grüße
Sebastian

Nachtrag:

Habe soeben doch mal den Folder zerlget und wieder zusammen gesetzt. Scheint so schwer ja nicht zu sein. Nur je nachdem wie ich die Washer (weißen Scheiben) eingelegt hatte bzw. anders als ursprünglich kratzte/ schabte die Klinge an einer der Erlen? (Liner).
Habe ich hier etwas falsch gemacht? Kann man diese Washer auch mal als Ersatzteil nachkaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage noch zu den Washern: diese sind bei dem Messer weiß, also aus Teflon?

Gibt es Probleme bei der Verträglichkeit mit Schmiermitteln? Ich nehme momentan Breakfree CLP und habe mal das Tuf Glide zum ausprobieren mitbestellt.
 
Zurück