Artenschutz [war: schwarzes Perlmutt]

Nur mal am Rande:

Mittlerweile sind die Natur-, Tierschutz- und "Umweltverbände" soweit, dass umweltschonende Energiegewinnung (Windkraft) blockiert wird,
Landwirte müssen Flächen abtreten, damit Zugvögel Rastplätze ungehindert anfliegen können, Windgeneratoren dürfen nicht gebaut werden -
dafür wird dann "Zugvögel-Beobachtungstourismus" in Busreisegruppen aus den Städten aufs Land angeboten...
Es gibt sogar schon den Begriff "Horizont-Verschmutzung" - ist kein Witz, mit dem Ausspruch ist bereits erfolgreich geklagt worden, von Leuten, die auf Urlauber als Einnahmequelle scharf sind...

"Hardcore" Umweltschüzter, die sich regelmässig durch Leserbriefe für den Schutz anliegender Flussläufe profilieren, haben nichts Besseres zu tun, als ihre Gartenabfälle in den Oberflächenentwässerungsgräben auf der anderen Strassenseite zu entsorgen...

Disneyland ist gar nicht so weit, nur die Schilder "Bitte nicht füttern" an den Häusern hier fehlen noch.

Gruß Andreas
 
@coolcat: ein kleiner Auszug aus der Brent Spar-Chronik, nachzulesen unter www.greenpeace.de

13.10.97
Die Ergebnisse des Untersuchungsberichtes von Det Norske Veritas (DNV) wurden in London vorgestellt. Der Auftrag von DNV lautete, bei den Entsorgungsvorschlägen die Kriterien der Sicherheit und Risiken für Menschen, der technischen Machbarkeit, der Wirtschaftlichkeit und der ökologischen Auswirkungen zu begutachten und die Angebote vergleichbar zu machen. Die sieben noch relevanten Vorschläge von sechs Firmengruppen sehen vor, die Brent Spar aus dem Wasser zu heben, sie zu zerlegen und die Teile entweder zu verschrotten oder für andere Zwecke, wie etwa den Küstenschutz, zu verwenden. Shells ursprünglicher Plan, die Brent Spar zu versenken, schneidet nach verschiedenen Kriterien nicht am besten ab. Die Ergebnisse sprechen im Gegenteil eher für eine Landentsorgung. Die Versenkung ist die technisch einfachste und billigste Lösung. Aber auch die Landentsorgungen sind technisch durchführbar. DNV betont, daß die Landentsorgungen nicht gefährlicher sind als die tägliche Offshore-Arbeit. DNV bescheinigt den Landentsorgungen eine positive Energie-, CO2- und Ressourcenbilanz - der Tiefseeversenkung nicht. Bei ökologischen Kriterien, wie z.B. der Meeresverschmutzung, schneidet die Landentsorgung besser ab als die Versenkung.

@AchimW: Kannst du mir auch Säugetiere nennen, die sagen wir mal die letzten 100 Jahre erschienen oder ne Art "ersetzt" haben?


Ich will hier nicht den Moral-Apostel spielen, aber ich finde schon, dass wir sorgsamer mit der Natur umgehen müssen.

Viele Grüsse von Rage
 
Original geschrieben von Rage
Ich will hier nicht den Moral-Apostel spielen, aber ich finde schon, dass wir sorgsamer mit der Natur umgehen müssen.
Darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren, das sehe ich genauso wie Du. Mir streuben sich nur bei Greenpeace so langsam die Nackenhaare. Ich habe vor kurzem ein Energiebilanz gelesen, was das Verschrotten an Land alles an Öl, Strom, Benzin etc. -mit den entsprechenden Emissionen- verbraucht. Da ist das gesäuberte Versenken pillepalle dagegen. Nur da hörst Du nix drüber von diesem Heldenverein ...
 
Zurück