Ashi Hamono Nakiri Schwedenstahl

Das wären über 100% Aufschlag. Wie kann das sein? Ich rechne normalerweise mit einem Drittel Aufschlag.

grüsse, pebe
 
Das wüsste ich auch gerne, hab schon bei Keiichi und bei DHL angefragt. Ich nehme an, dass Keiichi versehentlich eine falsche Warenkategorie oder einen falschen, zu hohen Warenwert angegeben hat. Oder die Kaffeemaschine beim Zoll war heute früh kaputt und der Sachbearbeiter hatte deshalb miese Laune.

Es sollten 8.5 % Zoll + 19 % Einfuhrumsatzsteuer + ein paar Euro Abfertigungsgebühr + ein paar Cent Mehrwertsteuer auf die Gebühr sein.
 
Es sollten 8.5 % Zoll + 19 % Einfuhrumsatzsteuer + ein paar Euro Abfertigungsgebühr + ein paar Cent Mehrwertsteuer auf die Gebühr sein.
So, diese Angaben stimmen; die Zollerklärung von Keiichi stimmt auch, die hat er mir innerhalb von Minuten zugeschickt, obwohl es für ihn fortgeschrittener Abend war.

Was nicht stimmt, ist, dass Frau F. vom Zollamt Schk. (bin Wahlossi also nicht wundern über die vielen Konsonanten)

- Zoll und Steuern für die Frachtkosten, die ebenfalls mit dem Satz für Küchenmesser verzollt werden (WTF? Kann Frau F. zugegebenermaßen nichts zu), mir anstatt dem Händler aufgedrückt hat,
- und den "Warenwert" der Frachtkosten mal so auf exakt 80 000 Yen (warum rechnet eine deutsche Zollbeamtin für einen Vorgang in US-Dollar eigentlich in Yen...?) festgesetzt hat.

Ich musste jetzt also erstmal bezahlen, fünf Dokumente, die Informationen beinhalten, die DHL Express eigentlich bereits hat, einreichen (immerhin digital möglich, hatte mich schon auf Ausdrucken und Beglaubigen beim Notar eingestellt, wir sind immerhin in Deutschland) und bekomme die Differenz hoffentlich erstattet und vielleicht auch irgendwann das Messer. Im Ort ist es zumindest.
 
Moin,
das mit den Frachtkosten ist so. Unverständlich aber isso. Natürlich sind 80000 Yen maßlos übertrieben. Ich habe vor längerer Zeit auch mal ein Ashi damals noch direkt beim Hersteller gekauft.
 
So, diese Angaben stimmen; die Zollerklärung von Keiichi stimmt auch, die hat er mir innerhalb von Minuten zugeschickt, obwohl es für ihn fortgeschrittener Abend war.

Was nicht stimmt, ist, dass Frau F. vom Zollamt Schk. (bin Wahlossi also nicht wundern über die vielen Konsonanten)

- Zoll und Steuern für die Frachtkosten, die ebenfalls mit dem Satz für Küchenmesser verzollt werden (WTF? Kann Frau F. zugegebenermaßen nichts zu), mir anstatt dem Händler aufgedrückt hat,
- und den "Warenwert" der Frachtkosten mal so auf exakt 80 000 Yen (warum rechnet eine deutsche Zollbeamtin für einen Vorgang in US-Dollar eigentlich in Yen...?) festgesetzt hat.

Ich musste jetzt also erstmal bezahlen, fünf Dokumente, die Informationen beinhalten, die DHL Express eigentlich bereits hat, einreichen (immerhin digital möglich, hatte mich schon auf Ausdrucken und Beglaubigen beim Notar eingestellt, wir sind immerhin in Deutschland) und bekomme die Differenz hoffentlich erstattet und vielleicht auch irgendwann das Messer. Im Ort ist es zumindest.
Was ein Stress wegen einem Messer.... glaube ich verzichte dann in Zukunft auf Käufe in Japan bzw Bucht ausm Ausland. Gar kein bock da so nen Aufwand zu haben. Zudem der Zoll eh nur von 12 bis Mittag arbeitet ^^
 
EU ist schon gut.

Aber wenn ich Zoll und DHL Express etwas nicht vorwerfen kann, dann ist es Lahmarschigkeit. Zollabfertigung hat laut Sendungsverfolgung nur ein paar Minuten gedauert (über deren Qualität kann man streiten...) und dass der Support von DHL Express das nicht noch gestern geklärt hat, lag an mir. Ich habe zunächst die falsche Sendungsnummer angegeben.
 
EU ist schon gut.

Aber wenn ich Zoll und DHL Express etwas nicht vorwerfen kann, dann ist es Lahmarschigkeit. Zollabfertigung hat laut Sendungsverfolgung nur ein paar Minuten gedauert (über deren Qualität kann man streiten...) und dass der Support von DHL Express das nicht noch gestern geklärt hat, lag an mir. Ich habe zunächst die falsche Sendungsnummer angegeben.
Ja innerhalb der EU kein Problem. Das war super easy bisher.
Wobei meine Pfeife aus der Bucht aus nicht EU war auch easy. Musste ich an der Haustür glaube 6 Euro oderso bezahlen 😄
 
Also es wird immer Gesamtwert verzollt, heißt Warenwert plus Versand, also was du gezahlt hast.
Da kommen dann 8,5% drauf für Zoll, dann 19% Mehrwertsteuer und normalerweise 6-15€ Post Bearbeitungsgebühr.
Also knapp unter 30% auf Gesamtware. 8,5% kommen erst drauf wenn 150€ überschritten werden.
So nun hat EU mit Japan ein Freihandelsabkommen und Zollkosten fallen weg, du zahlst also eigentlich nur 19% und Post.
Zoll kann theoretisch anfallen, wenn nicht gescheit deklariert war vom japanischen Händler. Meist fällt der Zoll aber automatisch weg, da ja Freihandelsabkommen. Problem ist dann der Bearbeiter. Gibt einfach viele die keine Ahnung haben oder nen schlechten Tag...
Das mit deinen zu zahlenden Kosten ist einfach Frechheit!

Grüße,
Julian
 
Also es wird immer Gesamtwert verzollt, heißt Warenwert plus Versand, also was du gezahlt hast.
Da kommen dann 8,5% drauf für Zoll, dann 19% Mehrwertsteuer und normalerweise 6-15€ Post Bearbeitungsgebühr.
Also knapp unter 30% auf Gesamtware. 8,5% kommen erst drauf wenn 150€ überschritten werden.
So nun hat EU mit Japan ein Freihandelsabkommen und Zollkosten fallen weg, du zahlst also eigentlich nur 19% und Post.
Zoll kann theoretisch anfallen, wenn nicht gescheit deklariert war vom japanischen Händler. Meist fällt der Zoll aber automatisch weg, da ja Freihandelsabkommen. Problem ist dann der Bearbeiter. Gibt einfach viele die keine Ahnung haben oder nen schlechten Tag...
Das mit deinen zu zahlenden Kosten ist einfach Frechheit!

Grüße,
Julian
Kann man dann nicht einfach dem Beamten die offizielle regierungsseite/hp zeigen wo klar steht das wir ein Freihandelsabkommen haben und der Zoll entfällt?
 
Wie gesagt kommt es auf den Beamten an. Er kann verlangen, dass du einen Beweis lieferst, dass das Produkt in Japan hergestellt wurde und nicht nur verkauft, sodass es unter Freihandelsabkommen fällt. Darum auch der Knackpunkt mit der richtigen Deklaration.
Imo viele inkompetente Leute beim Zoll oder noch schlimmer überambitionierte.
Der hier vorgestellte Fall stellt eher eine Ausnahme dar. Dass man Zoll zahlt fällt häufiger an.
Viele unterdeklarieren auch und kommt ohne Probleme durch. JCK, Miura, Watanabe...
 
Wie gesagt kommt es auf den Beamten an. Er kann verlangen, dass du einen Beweis lieferst, dass das Produkt in Japan hergestellt wurde und nicht nur verkauft, sodass es unter Freihandelsabkommen fällt. Darum auch der Knackpunkt mit der richtigen Deklaration.
Imo viele inkompetente Leute beim Zoll oder noch schlimmer überambitionierte.
Der hier vorgestellte Fall stellt eher eine Ausnahme dar. Dass man Zoll zahlt fällt häufiger an.
Viele unterdeklarieren auch und kommt ohne Probleme durch. JCK, Miura, Watanabe...
Ja gibt leider dumme Menschen.
Aber na klar, auf der Box sind Japanische Zeichen, auf dem Messer sind Japanische Zeichen, der Schmied ist ein Japaner, das Messer kommt direkt aus Japan. Aber es ist kein Japaner 😂😂
Wenn dann wirklich der Freihandel verwehrt wird dem sollte man wirklich mal empfehlen seinen geistigen Gesundheitszustand überprüfen zu lassen^^
 
Das Messer ist jetzt übrigens da. Hätte doch 24 cm bestellen sollen.

Tatsächlich scheint es so zu sein, dass der Zoll von 8,5 % auf Schneidwaren Stück für Stück abgebaut wurde und seit diesem Jahr 0,0 % betragen sollte.

Siehe hier, S. 32. Ist aber bloß mein Laienverständnis, aber ich frage noch mal nach. Wäre sicher auch für andere hier im Forum ganz interessant, wenn es so sein sollte.
 
Was möchtest du damit sagen? Dumme Menschen können nichts für ihre „Schwäche“. Derartige Äußerungen haben hier m.E. nichts zu suchen.
Das Zollbeamte die keine Kenntnis über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan haben, obwohl es zu ihrer Arbeit gehört, dumm sind.
 
Unkenntnis ist nicht gleich Dummheit, scheint sich deiner Kenntnis zu entziehen.
Menschen die die einfachsten Informationen, die für ihre Arbeit essentiell sind, sich nicht aneignen obwohl diese Informationen schon länger bekannt sein sollten bezeichne ist als dumm. Ist ja nicht so das dieses Freihandelsabkommen neu wäre und gestern erst beschlossen wurde^^
 
Leute, wenn ihr Haare spalten wollt, dann nehmts euch gute Schleifsteine und schleift bis HHT-5...

Ist doch egal, ob das jetzt Unwissen oder Dummheit ist.
 
Zurück