So, ich möcht' nun, nachdem ich sowohl das Santoku als auch das Set der beiden Kleinen habe, ein kurzes Resumee ziehen.
* Das Santoku:
- relativ schwer (aus meiner Sicht)
- Es ist nur einseitig geschliffen - von Deba und Konsorten hätte ich den einseitigen Schliff erwartet, beim Santoku hat es mich ein Wenig verwundert.
- Die Grundschärfe nach dem Auspacken war nicht allzu hoch, Papiertest ausgefranst gerade noch bestanden. Nach dem Bearbeiten am 1000/3000er war es brauchbar.
- absoluter Schmarrn: Die Klinge selbst ist derart verzogen, dass man am Schnittgut deutlich eine Wellenform sieht, wenn man z.B. ein dünnes Wurststück im Druckschnitt teilt.
Nachdem ich auch ein Tojiro DP 3 HQ Santoku besitze, fällt der Vergleich recht einfach - das Messer ist schlecht
* Das Petty:
- einseitig geschliffen
- sehr gute Grundschärfe nach dem Auspacken
- Bearbeitung mit dem 1000/3000 Naniwa zeigt deutliche Erfolge, die Schärfe erreicht die meines Dick 1905 Officemessers nicht ganz (hängt auch mit dem Schleifer zusammen *g*), reicht aber für meine Bedürfnisse aus.
Für mich ein gutes Allroundmesser, ich benutze es meistens als Jausenmesser, zum Wurst aufschneiden, usw.
* Das Gemüse/Office-messer:
- einseitig geschliffen
- katastrophale Grundschärfe
Die Griffe der beiden kleineren Messer liegen mir gut in der Hand (kleine Hände). Allerdings ist das Gemüsemesser für mich durch den einseitigen Schliff nicht zu gebrauchen, da man dadurch das Schnittgut immer irgendwo hinlegen muss - zum Apfelschälen z.B. komplett unbrauchbar.
Obwohl das Petty relativ einfach zu schleifen ist, bekomm' ich das Officemesser einfach nicht scharf.
Fazit:
- Das Petty wird von mir weiterhin verwendet, ist als Allrounder ganz gut geeignet.
- Das Santoku war als "Schleif-Lern-Dummy" gerade Recht, ansonsten wird es für gröbere Arbeiten an Knochen, bzw. als quasi Hackbeil (durch das hohe Gewicht) herhalten müssen. Beim Kochen an sich verwende ich es aber nicht.
- Das Officemesser benutze ich gar nicht, da der einseitige Schliff nicht mal das Zwiebelschälen oder Entkernen beim Apfel vernünftig zuläßt.
Zum Schleifenlernen war das eine tolle Anschaffung

, falls man wirklich Messer zum Kochen braucht, würd' ich mir das Geld lieber sparen...
lg
michi