Asiatische Messer bei Hofer (Aldi) in Österreich

MartinMesser

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

ab 21.1.2008 gibt es bei Hofer (Aldi) drei "Asiatische Messer" zu je EUR 8,99 mit folgender Beschreibung:

Sashimimesser,
Santokumesser oder
Usubamesser

Klinge aus hochwertigem Chrom-Molybdän-
Vanadium-Stahl, Griffe aus edlem Pakkawood-
Holz, lebensmittelecht

Kann jemand von euch einschätzen was die können. Habe im Forum lebhafte Diskussionen über Damastmesser von Aldi gefunden. Dies sind jedoch offensichtlich andere.

Herzlichen Dank im Voraus

Martin
 
Alleine für den Preis können die auf lange Zeit und intensiven gebrauch nichts taugen. Dazu muss ich die nicht kennen... gute Messer kosten nicht umsonst viel Geld. Im Preis-Leistungsverhältniss sieht das vll. anders aus.
 
Hallo MartinMesser,

Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl eine amerikanische Stahlsorte, für Messer und gehärtete Werkzeuge.

Zwar habe ich die Messer noch nicht gesehen, ich denke aber, dass du für den Preis keine Qualität erwarten kannst.

Wenn du gute Japanische Messer suchst, dann greife zu Klingen aus Ao Gami-Stahl.
Das ist dann aber dann schon eine andere Preisklasse.

Falls du aber einfach nur ein günstiges Küchenmesser suchst, kannst du ja Victorinox nehmen. Die sind sehr günstig und haben eine für den Preis gute Qualität.

Viele Grüße


Karl-Heinz
 
Hallo!

Und was soll bei dem Preis schief gehen?

Ich hol mir diese Dinger aber sowas von sicher.
Sofern sie nicht schon um 08.15 vergriffen sind.


MfG

Schurl
 
Hallo!

Und was soll bei dem Preis schief gehen?

Ich hol mir diese Dinger aber sowas von sicher.
Sofern sie nicht schon um 08.15 vergriffen sind.


MfG

Schurl

Hallo stg2000,

ja du hast ja auch irgendwie recht.
Wenn man sich dessen bewußt ist, ist das ja ok.

Nur kenne ich viele Leute, die günstige Messer kaufen und sich wundern, dass sie nach ein paar Wochen Gebrauch schon wieder stumpf sind.

Deshalb rate ich im Normalfall eher zu qualitativ höherwertigen Messern.


Viele Grüße

Karl-Heinz
 
Hallo!

Um ehrlich zu sein will ich auch einfach nur wissen was diese Messer können, oder auch nicht.

Übrigens, was ist denn ein Instrumentenschleifmeister?

MfG

Schurl
 
Hallo!

Um ehrlich zu sein will ich auch einfach nur wissen was diese Messer können, oder auch nicht.

Übrigens, was ist denn ein Instrumentenschleifmeister?

MfG

Schurl

Hallo stg2000,

also ich hab jetzt mal nachgeschaut. Die Messer gibts hier:
http://www.hofer.at/at/html/offers/2867_6251.htm

Das Sashimimesser ist in erster Linie ein Sushimesser, sehr
gut geeignet zum feinen filieren von Fisch und Fleisch.

Das Santoku ist ein japanisches Allzweckküchenmesser. Charakteristisch für Santoku ist, dass die stumpfe Oberkante des Messers eine Linie mit dem Griff bildet. Sehr gut zum schneiden von Fleisch geeignet.

Das Usuba ist ein Gemüsemesser.
Es wird hauptsächlich zum feinen Schneiden von Gemüse eingesetzt.

Instrumentenschleifer schleifen medizinische und chirurgische Instrumente, z.B. Skalpelle.

Gruß

Karl-Heinz
 
Asiatische Messer bei Hofer (Aldi)

ab 21.1.2008 gibt es bei Hofer (Aldi) drei "Asiatische Messer" zu je EUR 8,99 mit folgender Beschreibung:

Sashimi-Messer,
Santoku-Messer oder
Usuba-Messer

Klinge aus hochwertigem Chrom-Molybdän-
Vanadium-Stahl, Griffe aus edlem Pakkawood-
Holz, lebensmittelecht.....
Solche Messer können zu dem Preis nicht supertoll sein, aber das erwartest Du ja wohl auch nicht. Wenn man davon ausgeht, dass das ein Lockangebot ist, bei dem der Konzern etwas weniger verdient, aber große Mengen günstig einkauft, das würde ich den "normalen" Marktwert eines solchen Messers so etwa mit € 12 - 15 vermuten. Das ist noch nicht ganz die Oberklasse, aber gleich wegwerfen musst Du sie wohl auch nicht.

Pakkawood ist übrigens nichts Hochwertiges; einfaches Schichtholz, wasserfest mit Kunststoff verleimt. "Lebensmittelecht" soll wohl aussagen, dass man beim Kontakt des Griffs mit seinem Brot nicht sofort tot umfällt. Aber das sollte man von einem Messer für den Haushalt wohl erwarten können. Andererseits darf man bei Lieferungen aus Asien ruhig skeptisch sein, was Ungiftigkeit und Sicherheit betrifft.

Nur zum Vergleich: ich benutze mit Erfolg japanische Küchenmesser im Preisbereich ab € 23.-- bis ca. € 35.--, z.T. mit Drei-Lagen-Stahl und Magnolienholz-Griffen. Die schon recht ordentliche Qualität ist also nicht dramatisch teurer.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kenne ich viele Leute, die günstige Messer kaufen und sich wundern, dass sie nach ein paar Wochen Gebrauch schon wieder stumpf sind.

Meinst du diese Leute werden mit teureren Messer glücklich? Schleifen muss man jedes mal irgendwann...

Werd sie mir auf jeden Fall mal anschauen, schadet ja nicht :)

Ciao, Basti
 
Aus "Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl" sind auch meine beiden Tchibo-Messer im asiatischen Stil für je 10 €. Die benutze ich jetzt weniger, weil ich bessere habe, aber sie lassen sich erstaunlich gut nachschärfen. Der Stahl ist ziemlich hart, wirkt dabei recht spröde, als müsste man Angst haben, dass gleich ganze Ecken ausbrechen, wenn man was falsch macht. Ist aber bisher nicht passiert, ist nur so ein Gefühl beim Schleifen.

Ich kann von diesen Messer sagen, dass die Schärfe für den Preis sehr gut ist, besser als bei den eher weichen, dafür biegsamen und wahrscheinlich bruchstabileren Supermarkt-Messern ähnlicher Preisklasse, an denen man sich einen Wolf schleift.

Ob jetzt der Aldi-Stahl vergleichbar ist, weiß ich natürlich nicht, die Bezeichnung ist zumindest dieselbe. Falls das helfen sollte :hmpf:
 
Schön sind sie ja irgendwie schon ...
Mir ist aber aufgefallen, dass auf dem Foto Usuba und Santoku vertauscht wurden. Wahrscheinlich sind sie aber gar net so schlecht. Ich hab unter anederem ein Santoku von Linder http://www.elimbo.de/EAP0000udcn-linder_sushi_santoku.htm das man leicht sehr scharf bekommt. Durch die robuste Klinge nehm ich es bevorzugt fürs grobe, um meine besseren Messer zu schonen. Damit wird sogar tiefgekühltes Fleisch problemlos vorgeschnitten!
man sollte halt wissen was man braucht, dann kanns mit denen vom Hofer auch klappen.
MfG Chris
 
Hofer hat jetzt, 1 Jahr später, anscheinend wieder die gleichen Messer im Programm. Wie sind denn die Erfahrungen mit den Messern, jetzt 1 Jahr danach?
Nachdem mein Naniwa 1000/3000 hoffentlich schon in der Post ist, würde ich gerne an Messern lernen, wo nicht allzuviel Geld weg ist, falls ich einen Blödsinn mache.

Und um 8,99 für ein Santoku und 9,99 für das Set von Petty und Gemüsemesser kann ja wirklich nichts verhaut sein, oder?
Dass ich öfter nachschleifen müsste, wäre in diesem Fall ja sogar gar nicht so übel, gibt mehr Übung ;)

lg
michi
 
hi
weiß vieleicht einer von euch
ob es die messer auch in deutschland beim aldi gibt:) oder nur in österreich bei hofer:(.
lg
michl
 
Also ich hab mir heute ein Yanigaba und die 2 kleinen Messer gekauft.
Kurz gesagt, mir gefällt der tropfenförmige Griff des Yanigabas sehr gut aber die Klinge ist ein Schmarrn.
Vom Messerrücken geht's mal 2/3 gerade und dann beginnt das "V" , bei dem Winkel an der Schneide kommt mir der einseitige Schliff als reine Verarschung vor.

Ich habe die Dinger gerade eben mit einem 200er Stein bearbeitet mit dem Ziel den Winkel zu verkleinern, zum Schluss bekamen sei noch den 1000er Stein zu spüren. Wirklich gebracht hat es nicht viel.... (liegt zu 95% an meinen Schleifkünsten)
 
Schön sind sie ja irgendwie schon ...
Mir ist aber aufgefallen, dass auf dem Foto Usuba und Santoku vertauscht wurden. Wahrscheinlich sind sie aber gar net so schlecht. Ich hab unter anederem ein Santoku von Linder http://www.elimbo.de/EAP0000udcn-linder_sushi_santoku.htm das man leicht sehr scharf bekommt. Durch die robuste Klinge nehm ich es bevorzugt fürs grobe, um meine besseren Messer zu schonen. Damit wird sogar tiefgekühltes Fleisch problemlos vorgeschnitten!
man sollte halt wissen was man braucht, dann kanns mit denen vom Hofer auch klappen.
MfG Chris

Ist aber nur auf dem Foto so, auf der Verpackung steht schon das Richtige oben.
hab mir heut das Usuba/Nakiri gekauft, und die zwei Gemüsemesser da,
schneiden tun sie ganz gut, nur sie sind einseitig geschliffen, wollt ich hier nur mal kurz anmerken ...
werde berichten wielang sich die Schärfe hält =D

edit: Habs heute in der Arbeit mit gehabt (bin Koch Lehrlin im zweiten Lehrjahr, und ich bin mir bewusst das es keine hochwertigen Messer sind, aber ich sammel nun gern asiatische Messer D:)
Also für mich ist das messer viel zu schwer ... nachner Zeit gewöhnt man sich zwar dran aber ja kA, hab wesentlich bessere Messer hier rumliegen >_>
Also wer auf schwere Messer steht, und nur ab und zu verwendet sind diese Messer perfekte Wahl
Achja ... die zwei kleinen Gemüsemesser sind ganz in Ordnung!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich möcht' nun, nachdem ich sowohl das Santoku als auch das Set der beiden Kleinen habe, ein kurzes Resumee ziehen.

* Das Santoku:
- relativ schwer (aus meiner Sicht)
- Es ist nur einseitig geschliffen - von Deba und Konsorten hätte ich den einseitigen Schliff erwartet, beim Santoku hat es mich ein Wenig verwundert.
- Die Grundschärfe nach dem Auspacken war nicht allzu hoch, Papiertest ausgefranst gerade noch bestanden. Nach dem Bearbeiten am 1000/3000er war es brauchbar.
- absoluter Schmarrn: Die Klinge selbst ist derart verzogen, dass man am Schnittgut deutlich eine Wellenform sieht, wenn man z.B. ein dünnes Wurststück im Druckschnitt teilt.

Nachdem ich auch ein Tojiro DP 3 HQ Santoku besitze, fällt der Vergleich recht einfach - das Messer ist schlecht :)

* Das Petty:
- einseitig geschliffen
- sehr gute Grundschärfe nach dem Auspacken
- Bearbeitung mit dem 1000/3000 Naniwa zeigt deutliche Erfolge, die Schärfe erreicht die meines Dick 1905 Officemessers nicht ganz (hängt auch mit dem Schleifer zusammen *g*), reicht aber für meine Bedürfnisse aus.

Für mich ein gutes Allroundmesser, ich benutze es meistens als Jausenmesser, zum Wurst aufschneiden, usw.

* Das Gemüse/Office-messer:
- einseitig geschliffen
- katastrophale Grundschärfe

Die Griffe der beiden kleineren Messer liegen mir gut in der Hand (kleine Hände). Allerdings ist das Gemüsemesser für mich durch den einseitigen Schliff nicht zu gebrauchen, da man dadurch das Schnittgut immer irgendwo hinlegen muss - zum Apfelschälen z.B. komplett unbrauchbar.

Obwohl das Petty relativ einfach zu schleifen ist, bekomm' ich das Officemesser einfach nicht scharf.

Fazit:
- Das Petty wird von mir weiterhin verwendet, ist als Allrounder ganz gut geeignet.
- Das Santoku war als "Schleif-Lern-Dummy" gerade Recht, ansonsten wird es für gröbere Arbeiten an Knochen, bzw. als quasi Hackbeil (durch das hohe Gewicht) herhalten müssen. Beim Kochen an sich verwende ich es aber nicht.
- Das Officemesser benutze ich gar nicht, da der einseitige Schliff nicht mal das Zwiebelschälen oder Entkernen beim Apfel vernünftig zuläßt.

Zum Schleifenlernen war das eine tolle Anschaffung ;), falls man wirklich Messer zum Kochen braucht, würd' ich mir das Geld lieber sparen...

lg
michi
 
Salve,

anscheinend besteht bei den Messern eine große Streuung die Qualität betreffend. Ich hab mir bei Aldi-Suisse das komplette Set gekauft. Bei mir war der Grundschliff bei allen Messern ausreichend scharf. Nachdem ich sie mit nem 1000er und 3000er Naniwa nachgeschliffen habe, sind sie schärfetechnisch mit meinen Chroma Typ 301 zu vergleichen. Allerdings war das kein "Mal-schnell-über-den-Stein-ziehen", sondern eine ziemlich langwierige Sitzung.
Die Schnitthaltigkeit ist nicht überragend, ich ziehe sie einmal die Woche über den Stein, so halten sie die Schärfe.
Die Verarbeitung bei meinen Messern ist sehr ordentlich, keine Spalte oder ähnliches. Das Gewicht ist wirklich ziemlich groß, mir persönlich kommt das allerdings entgegen.

Fazit: Für den Preis wirklich eine gute Anschaffung. Ich benutze sie fast jeden Tag und bin sehr zufrieden.
Allerdings sollte man mit einem Wasserstein umgehen können und auch wollen.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
hab heute das kleine gemüsemesser aus freundschaft nachgeschärft.
beim abwischen hat sich der griff von der klinge getrennt.
die angelegenheit ist superkleberresistent und ärgerlich.
 
Zurück