Wollte euch mal meine neuste Maglite vorstellen: eine Aspherical Maglite.
Update: Hab von Nanomiser den SS Bezel bekommen
.
2D Maglite blau mit Lasergravur
M.G.A.C. SS Bezel von Nanomiser aus dem CPF
SOB 1000 Konverter
Cree R2
H22A HAIII Heatsink für SSC P7
KD asphärische Linse
Ich wollte schon mal eine Taschenlampe mit einer asphärischen Linse haben. Am Anfang hab ich mir überlegt, das Q5 Dropin von KD zu nehmen. Dann hab ich bemerkt, dass ich noch zwei HAIII Heatsink für die SSC P7 von H22A rumliegen hatte, da kam mir die Idee eine aspherische Maglite komplett selbst zu bauen. Um die größtmögliche Leuchtkraft aus der Cree R2 zu bekommen habe ich für einen SOB 1000 converter vom Sandwich Shoppe entschieden, dieser betreibt die LED mit 1000mA. Die asphärische Linse ist von KD speziell für die Maglite gemacht. Damit es auch in ausgeschaltetem Zustand gut aussieht habe auf die blaue 2D Maglite eine Lasergravur machen lassen.
Hier die Bilder:
selbes Bild nur bei ausgeschaltetem Licht
der SS Bezel mit der asphärischen Linse
wieder selbes Bild nur bei ausgeschaltetem Licht
der Treiber
der Heatsink mit der Cree R2 (noch ohne Glowpowder)
die Lasergravur
Hier noch ein paar Beamshots:
ungefähr 3m von der Taschenlampe entfernt:
normal belichtet
unterbelichtet
meiner Katze scheint sie auch zu gefallen :lach:
Hat noch jemand von euch eine Aspherical Maglite?
mfg rayman
Update: Hab von Nanomiser den SS Bezel bekommen


2D Maglite blau mit Lasergravur
M.G.A.C. SS Bezel von Nanomiser aus dem CPF
SOB 1000 Konverter
Cree R2
H22A HAIII Heatsink für SSC P7
KD asphärische Linse
Ich wollte schon mal eine Taschenlampe mit einer asphärischen Linse haben. Am Anfang hab ich mir überlegt, das Q5 Dropin von KD zu nehmen. Dann hab ich bemerkt, dass ich noch zwei HAIII Heatsink für die SSC P7 von H22A rumliegen hatte, da kam mir die Idee eine aspherische Maglite komplett selbst zu bauen. Um die größtmögliche Leuchtkraft aus der Cree R2 zu bekommen habe ich für einen SOB 1000 converter vom Sandwich Shoppe entschieden, dieser betreibt die LED mit 1000mA. Die asphärische Linse ist von KD speziell für die Maglite gemacht. Damit es auch in ausgeschaltetem Zustand gut aussieht habe auf die blaue 2D Maglite eine Lasergravur machen lassen.
Hier die Bilder:

selbes Bild nur bei ausgeschaltetem Licht

der SS Bezel mit der asphärischen Linse

wieder selbes Bild nur bei ausgeschaltetem Licht

der Treiber

der Heatsink mit der Cree R2 (noch ohne Glowpowder)


die Lasergravur

Hier noch ein paar Beamshots:

ungefähr 3m von der Taschenlampe entfernt:
normal belichtet

unterbelichtet

meiner Katze scheint sie auch zu gefallen :lach:

Hat noch jemand von euch eine Aspherical Maglite?
mfg rayman
Zuletzt bearbeitet: