painless potter
Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Ich kann ich Eure Gedanken förmlich hören:
"Jetzt ist er komplett durchgeknallt!"
Nein, es ist kein verspäteteter Aprilscherz! Heute habe ich beim Klingenschleifen (wohlgemerkt, NICHT beim Schärfen
) bemerkt, daß ich mir eine bestimmte Atemtechnik angewöhnt habe. Kein Witz!
Ich schleife jetzt eigentlich nur noch freihändig, beginnend am Ricasso, mit Daumen und Zeigefinger der einen Hand die Klinge am Erl oder bei Foldern an der Wurzel halternd. Mit der anderen Hand unterstütze ich den Klingenrücken, also lege die Oberseite der Klinge auf meinem ausgstreckten Zeigefinger ab und drücke sie mit der Daumenkuppe an das Band.
Dabei atme ich tief ein, halte den Atmen an, während ich sie Klinge am Ricasso an das Band ansetze und setze dann eine flache Atmung fort, während ich den Zug in Richtung Klingenspitze ausführe. Dann kühle ich im Wassereimer, dabei normalisiert sich meine Atmung. Dann beginnt der Ablauf von vorn.
Das musste ich einfach mal mitteilen, hat jemand je etwas ähnliches bei sich beobachtet, oder sollte ich mir lieber professionelle Hilfe besorgen? Für mich bekommt das Ganze dadurch echt einen meditativen Aspekt.
Nochmal, dieser Beitrag ist absolut ernst gemeint!
Nils
"Jetzt ist er komplett durchgeknallt!"
Nein, es ist kein verspäteteter Aprilscherz! Heute habe ich beim Klingenschleifen (wohlgemerkt, NICHT beim Schärfen

Ich schleife jetzt eigentlich nur noch freihändig, beginnend am Ricasso, mit Daumen und Zeigefinger der einen Hand die Klinge am Erl oder bei Foldern an der Wurzel halternd. Mit der anderen Hand unterstütze ich den Klingenrücken, also lege die Oberseite der Klinge auf meinem ausgstreckten Zeigefinger ab und drücke sie mit der Daumenkuppe an das Band.
Dabei atme ich tief ein, halte den Atmen an, während ich sie Klinge am Ricasso an das Band ansetze und setze dann eine flache Atmung fort, während ich den Zug in Richtung Klingenspitze ausführe. Dann kühle ich im Wassereimer, dabei normalisiert sich meine Atmung. Dann beginnt der Ablauf von vorn.
Das musste ich einfach mal mitteilen, hat jemand je etwas ähnliches bei sich beobachtet, oder sollte ich mir lieber professionelle Hilfe besorgen? Für mich bekommt das Ganze dadurch echt einen meditativen Aspekt.
Nochmal, dieser Beitrag ist absolut ernst gemeint!
Nils