Hallo zusammen, ich bin neu hier und hab schon meine erste frage 
Ich möchte mir ein wirklich gutes japanisches Messer kaufen. Ich besitze bereits ein billiges Nakiri, Deba und Gyuto. Das Nakiri brauche ich sehr oft, obwohl es nicht so gut ist.
Ich denke ich sollte mir als Erstes, gutes Messer ein Santoku kaufen, weil es als Allrounder einsetzbar ist. Trotzdem werde ich wohl v.a. Gemüse damit schneiden.
Ich dachte an ein Tojiro DP, Hattori HD oder eben an das Athro 101. Doch über das Athro habe ich hier im Forum keine Beiträge gefunden.
Das Hattori ist sicherlich ein gutes Messer (besser als Tojiro?!), doch was mich vom Kauf bis jetzt abgehalten hat ist die dicke von 3mm. Das Athro ist teurer, ist aber nur 2mm dick, was ich als "nicht profi" als Vorteil empfinde. Oder gibt es einen Grund der für 3mm spricht?
Kann mir jemand bei meiner Entscheidung helfen? Ich hatte noch keines der Messer in der Hand - gut sind sicher alle, aber ist das Athro besser?
Gruss Manuel

Ich möchte mir ein wirklich gutes japanisches Messer kaufen. Ich besitze bereits ein billiges Nakiri, Deba und Gyuto. Das Nakiri brauche ich sehr oft, obwohl es nicht so gut ist.
Ich denke ich sollte mir als Erstes, gutes Messer ein Santoku kaufen, weil es als Allrounder einsetzbar ist. Trotzdem werde ich wohl v.a. Gemüse damit schneiden.
Ich dachte an ein Tojiro DP, Hattori HD oder eben an das Athro 101. Doch über das Athro habe ich hier im Forum keine Beiträge gefunden.
Das Hattori ist sicherlich ein gutes Messer (besser als Tojiro?!), doch was mich vom Kauf bis jetzt abgehalten hat ist die dicke von 3mm. Das Athro ist teurer, ist aber nur 2mm dick, was ich als "nicht profi" als Vorteil empfinde. Oder gibt es einen Grund der für 3mm spricht?
Kann mir jemand bei meiner Entscheidung helfen? Ich hatte noch keines der Messer in der Hand - gut sind sicher alle, aber ist das Athro besser?
Gruss Manuel