Aufbewahrung???

Kingzion

Mitglied
Beiträge
112
Hallo leute,

würde gern wissen wie ihr eure messer aufbewahrt (und wie ich das am besten mache). Will die dinger nicht einfach lose in der in der schublade herumliegen lassen. Alleine schon aus sicherheitsgründen.
Hätte da jemand ein paar tipps für mich?
 
Hallo leute,

würde gern wissen wie ihr eure messer aufbewahrt (und wie ich das am besten mache). Will die dinger nicht einfach lose in der in der schublade herumliegen lassen. Alleine schon aus sicherheitsgründen.
Hätte da jemand ein paar tipps für mich?

Mahlzeit ;)

meine Küchenmesser wohnen in Messerblöcken, meine Taschenmesser liegen z.T. griffbereit in meiner Arbeitsecke oder im Rucksack.

Derzeit bin ich am Überlegen, ob ich mir einen Linear-Messerblock selbst baue. Die Idee: zwei Sperrholz-Grundplatten unten/oben. Die sind so lang wie alle Messer nebeneinandergelegt da drauf passen und so breit wie das längste Messer.

Zwischen die Platten werde ich Sperrholz-Streifen leimen um die Messerfächer (Köcher) voneinander zu trennen. Der ganze Block wird dann leicht geneigt unter einem Hängeschrank oder Regal befestigt.


Viele Grüße,
Rolf
 
Hallo,

die Art der Aufbewahrung hängt ganz davon ab was du haben willst. In einer Vitrine kommen sie halt gut zur Geltung ! Den Link dazu hat hawky ja schon gepostet. Dort findest du reichlich Anregungen :)
Ansonsten kannst du sie ja sicher in einer Versperrten Schublade aufbewahren. Also Folder in der Kartonschachtel und Fixed ganz einfach in der Scheide. Wenn die Klingen gesäubert und eventuell leicht eingeölt sind wird ihnen sicher nichts geschehen. ;)

Mfg. Tobi
 
Hallo,

Also Folder in der Kartonschachtel und Fixed ganz einfach in der Scheide. Wenn die Klingen gesäubert und eventuell leicht eingeölt sind wird ihnen sicher nichts geschehen. ;)

Mfg. Tobi

bei den messer mit rostenden staehlen auf keinem fall die fixed in den scheiden lagern, die im leder enthaltenen gerbsaeuren konnen wunderbare korrosion verursachen.gleiches gilt auch fuer rostanfaellige stainless steel messer, z.b. ats34 in bb.
da liegt das messer besser neben der scheide
 
bei den messer mit rostenden staehlen auf keinem fall die fixed in den scheiden lagern, die im leder enthaltenen gerbsaeuren konnen wunderbare korrosion verursachen.gleiches gilt auch fuer rostanfaellige stainless steel messer, z.b. ats34 in bb.
da liegt das messer besser neben der scheide

Vielen Dank für diesen Tipp !!! Wusste ich noch gar nicht ;)
Wahrscheinlich hatte ich nie Probleme damit, weil meine rostanfälligen Messer immer mit einer dünnen Schicht Tuff-Glide oder Ballistol überzogen sind ;)

Mfg. Tobi
 
Hallo Kingzion
Ich habe meine Damastmesser schon Jahre in einer Vitrine im Wohnzimmer! Alle paar Monate ziehe ich die messer aus der Scheide Öle sie mit Waffenöl ein und fertig.Bis heute hat noch keines Rost angesetzt .
Gruß Chris :lechz:
 
C-Stahlmesser lassen sich auch gut an einer Magnetleiste hängend lagern.

Rostfeie Stähle sind in der regel nicht magnetisch...

Die Magnetleiste ist ideal in der Küche...

Oder einfach eine Schublade mit Filz auskleiden, und einzene Fächer mit dickem Filz (bzw Holz mit Filz beklebt) abtrennen.
So können die Messer nicht gegeneinader schlagen, und werden auch nicht zerkratzt...

Ein Messerblock aus Holz ist recht dekorativ und praktisch, aber je nach form, und Material macht man sich die Messer daran schneller stumpf !

Wenn man beim rausziehen der Messer immer ins Holz schneidet...

Ideal wäre ein Messerblock aus Polyethylen (PE), oder einer aus Holz, der mit PE oder Filz ausgekleidet ist... den Filz kann mann dann auch noch ölen, so das die Messer automatisch geölt werden.. (nur bei C-Stahl)
 
Rostfeie Stähle sind in der regel nicht magnetisch...

Die Magnetleiste ist ideal in der Küche...

(nur bei C-Stahl)

Rostträge Messerstähle sind in der Regel magnetisch, falls es sich noch nicht rumgesprochen haben sollte.

Stefan
 
Rostträge Messerstähle sind in der Regel magnetisch, falls es sich noch nicht rumgesprochen haben sollte.

Stefan

sorry stefan das ist so nicht ganz richtid
sogut wie alle hersteller rostfreier küchenmesser verwenden sehrwohl magnetischen stahl-----------
du redest eher fon " V. A. " stählen die sich für klingen nicht unbedingt eignen
mfg. sanjin:)
 
Vielen dank für die tipps!:super: Ich glaub ich werd mal das mit dem filz in der schublade probieren.
 
sorry stefan das ist so nicht ganz richtid
sogut wie alle hersteller rostfreier küchenmesser verwenden sehrwohl magnetischen stahl-----------
du redest eher fon " V. A. " stählen die sich für klingen nicht unbedingt eignen
mfg. sanjin:)

Falls Du mich meinst, sölltest Du meinen Beitrag noch einmal lesen.

Stefan
 
Ich habe meine "guten" Messer im Wohnzimmer in einer Vitrine. Die Messer die ich auf der Arbeit verwende (hauptsächlich CRKT ) die liegen im Schrank. Die werden aber auch geschunden und das sieht dann net so toll aus in der Vitrine.

Gruss Patrick
 
... Ein Messerblock aus Holz ist recht dekorativ und praktisch, aber je nach form, und Material macht man sich die Messer daran schneller stumpf !

Wenn man beim rausziehen der Messer immer ins Holz schneidet...
Man kann Messer auch mit dem Klingenrücken nach unten in den Block stecken :)
 
Man kann Messer auch mit dem Klingenrücken nach unten in den Block stecken :)

da hast du natürlich recht, aber das machen die wenigsten Leute !

Wenn man dabei nicht aufpasst, schneidet man aber in die obere Kante, durch den Hebelefeckt....

Wenn die Fächer wagerecht statt senkrecht angeordnet sind, ist die Gefahr des reinschneidens schon minimiert...
 
AW: Einhandmesser Funktionsweisen?

Mal eine ganz andere frage (mal eben kurz OT) ^^

Gibt es eigentlich so etwas wie sammelboxen oder sammelschräncke oder so, für Messer. Also wo man seine Messer drin aufbewahren kann, so wie Briefmarken z.B. Und wenn ja wie nennt man die und wo gibt es die online.

Vielen Dank

PS: Hört sich zwar komisch an aber ich will halt nicht das die Messer zerkratzen oder so und ausser meinem Taschenmesser benutze ich keines davon^^

Ach ja und danke für deinen Post bumpkin :super:
 
AW: Einhandmesser Funktionsweisen?

Dazu würde sich eigentlich jede beliebige Vitrine, in der geeigneten Größe anbieten! Von z.B. spyderco gibt es dann noch so schöne Halter in die du das geöffnete Messer stecken und aufstellen kannst.:super:

Schöne Grüße, ich hoffe ich hab dir weitergeholfen!
 
AW: Einhandmesser Funktionsweisen?

Ja das hast du :D

Vielen Dank :super:

PS: Weist du auch zufällig wie diese Messerhalter heißen oder wo man sie kaufen kann.

Einen Link z.B^^

Danke

mfg/Cutter Lover
 
Bei den Händlern für Spyderco Messer bekommst Du die Halter relativ Problemlos. Wenn Interesse besteht habe ich noch 2 Kershaw Ladendisplays. Nagelneu in Vitrinenform, sowie 3 CRKT Open Displays. Bei Interesse bekommt Ihr auch gerne ein Bild der Diplays. Nix zu verschenken, aber ich brauch die Teile nicht mehr...
 
Zurück