Auffrischen von Cold Steel Zytel

milcruzados

Mitglied
Beiträge
261
Hi zusammen!

Ich habe vor einiger Zeit ein gebrauchtes Cold Steel bei **** abgeschnappt. Die Klinge ist wie neu, der Griff wurde jedoch mit feinem Sandpapier zu "Handschmeichler" gemacht. Die Struktur wurde ab dem Backlock bis zum Ende des Griffs auf der Oberseite total entfernt. Übrig geblieben ist eine ungleichmäßige fast hellgraue Oberfläche.

Ich habe nun versucht, wieder eine schwarze und ansehnliche Oberfläche zu erzeugen. Leider ohne Erfolg.

Ich habs bis jetzt versucht mit:

Autopolitur und Stahlfix:
Wird zwar dunkler, kommt aber nicht ans Original ran.

Lösungsmittel wie Nitroverdünnung oder Aceton:
Keine Reaktion.

Kunststoffpflege (Armor All) oder Waffenöl:
Kurzzeitig dunkel, wischt sich aber im nu wieder ab.

Temperatur:
Zytel mag wohl keine Hitze. Entweder es bleibt wie es ist, oder verbrennt sofort.

Sandstrahlen:
Erzeugt eine ganz nette Oberflächenstruktur, wird aber wieder hell.


Und jetzt bin ich am Ende mit meinem Latein.
Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Oder kennt jemand möglicherweise eine Lösung für das Problem?
Die Suchfunktion hat mich leider auch nicht weiter gebracht, jedenfalls nicht für Zytel.

Wäre super wenn Ihr ein paar Ideen dazu hättet!




Markus
 
Mit Zytel habe ich es noch nicht versucht, aber bei G-10 hat Ballistol wahre Wunder gewirkt.

Versauen kannst du ja eh´nichts mehr...
 
probier mal silicon oel, hat bei mir geklappt. erst fein schleifen und dann oel richtig dick auftragen, das es einzieht und laenger einwirken lassen (24h)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Also Armor All hab ich schon vergeblich versucht. Hat mir im Auto schon viele gute Dienste geleistet, bei Zytel leider versagt.
Balistol und Break-free auf G-10 einwandfrei, auch schon nach recht kurzer Zeit. Daher gefällt mir der Gedanke mit der Einwirkzeit recht gut. Werde es gleich mal einpinseln. Mal schauen was sich tut. :hehe:

Hat jemand ne Idee ob sich beim Kontakt mit Säure was tun könnte? Ich in Punkto Oberflächenstruktur meine ich. Wenn ja, welche Art von Säure?


Gruß
Markus
 
Hallo
Sorry, Säure ist Quatsch. Wenn überhaupt, muß man sich überlegen die Oberfläche mit einem geeigneten Lösungsmittel anzulösen und entsprechend neu aushärten zu lassen. Google doch einfach mal nach dem Ausgangsmaterial und dem entsprechenden Lösungsmittel. Ich denke die Anzahl der Treffer wird beeindruckend sein.
Natürlich können auch Mittel wie z.B.Lösungsmittelhaltige Öle Erfolg bescheren. Erkundige dich wie empfohlen oder mache Tests (WD 40, Free, usw.)
Gruß lisie
 
Hmm, also ich müßte jetzt fürchterlich nach dem Namen suchen, aber es gibt speziell für Kunststoffe so eine Art Beize (Vinyl Dye heißt das in Amiland). Das Zeug zieht wirklich in den Kunststoff ein und ich fürchte, sowas war mal Auf deinem Griff drauf.
 
Hi Havor!

Ist ne gute Idee. :super: Kannst du dich noch erinnern aus welchem Bereich (Sparte) dieses Zeug kam? Also Autozubehör, Waffenzubehör, Werkzeuge...
Würde mir bei der Suche helfen.

Schon mal vielen lieben Dank an alle!

Gruß

Markus
 
Zurück