Drehbarer thumb-stud
Hi, Peter!
Leider habe ich mich unglücklich ausgedrückt, aber Deine Antwort hat alles geklärt: die Befestigung erfolgt genauso, wie ich es vermutet hatte. Die Achse ist also doch dick genug, um auf der Gegenseite einen Torx- oder Inbus-Einsatz aufzunehmen.
Das ist das gleiche Prinzip wie bei den von mir erwähnten Fahrradpedalachsen, die allerdings konisch (gestuft) gebaut sind, weil sie zwei Lager aufnehmen müssen. Das "dicke Ende" ist dann natürlich die Seite, die eingeschraubt wird.
Beim thumb-stud sind die auftretenden Kräfte natürlich nicht sehr hoch, da könnte ein solches Lager trotz der geringen Größe wohl schon halten. Da aber die Drehzahlen doch sehr gering ausfallen werden, wäre in der Tat zu überlegen, ob nicht ein kipp- und druckstabileres Gleitlager mehr Sinn macht. Billiger wäre es wohl auch noch, aber das ist wohl kein entscheidender Faktor beim Endpreis der Messer.
Einen Punkt möchte ich abschließend noch zu bedenken geben: im Gebrauch werden ja Messerklingen schon mal mit Lebensmittelresten, Blut, evtl. tierischem Fett und dann bei der Reinigung mit heißem Wasser plus Spülmittel "kontaminiert". Das kleine Kugellager würde eine solche Behandlung sicher nicht so gut finden und bald den Dienst quittieren.
Gruß
sanjuro
Hi, Peter!
Leider habe ich mich unglücklich ausgedrückt, aber Deine Antwort hat alles geklärt: die Befestigung erfolgt genauso, wie ich es vermutet hatte. Die Achse ist also doch dick genug, um auf der Gegenseite einen Torx- oder Inbus-Einsatz aufzunehmen.
Das ist das gleiche Prinzip wie bei den von mir erwähnten Fahrradpedalachsen, die allerdings konisch (gestuft) gebaut sind, weil sie zwei Lager aufnehmen müssen. Das "dicke Ende" ist dann natürlich die Seite, die eingeschraubt wird.
Beim thumb-stud sind die auftretenden Kräfte natürlich nicht sehr hoch, da könnte ein solches Lager trotz der geringen Größe wohl schon halten. Da aber die Drehzahlen doch sehr gering ausfallen werden, wäre in der Tat zu überlegen, ob nicht ein kipp- und druckstabileres Gleitlager mehr Sinn macht. Billiger wäre es wohl auch noch, aber das ist wohl kein entscheidender Faktor beim Endpreis der Messer.
Einen Punkt möchte ich abschließend noch zu bedenken geben: im Gebrauch werden ja Messerklingen schon mal mit Lebensmittelresten, Blut, evtl. tierischem Fett und dann bei der Reinigung mit heißem Wasser plus Spülmittel "kontaminiert". Das kleine Kugellager würde eine solche Behandlung sicher nicht so gut finden und bald den Dienst quittieren.
Gruß
sanjuro