Bandschleifer Eigenbau (Next Level)

Wow, als ich das Ding gesehen hab, saß ich erstma wien Bekloppter ne 1/4 Stunde mit ofennen Mund vorm Bilschirm, das Finish ist ja himmlisch.

Wenn ich das vielleicht auch mal probiere, wäre ich froh, wenn ich es ein zehntel so gut hinbekommen würde.

Wie viel Gesamtkosten sind eigentlich entstanden, klar das Teil ist unbezahlbar, aber ich meine vom Materialwert her.

mfg
 
Mein Bandschleifer läuft jetzt seit ca. 1 Woche. Er läuft bestens und lässt sich super einstellen. Der zusätzliche Arm für die verschiedenen Durchmesser ist jetzt auch fertig und wird demnächst richtig bei einem Flacherl zum Einsatz kommen.

Hier das erste geschliffene noch nicht fertige Damastmesser:


 
Hallo,
letzte Woche(nende) sollte nichts klappen. Mein vorhaben war die MPX-Platte mit Kohlefasergewebe zu Laminieren, hatte an der Platte die Befestigungsbohrungen und Keilriemen Ausschnitt angebracht, dann geschliffen und schwarz Gebeizt. Nach dem trocknen hab ich 1Kg Epoxy angesetzt, die Platte bestrichen und das Karbon Gewebe verlegen wollen, das Resultat war übelst………….. :confused:
Das Gewebe wollte sich nicht richtig um die Kanten legen lassen, dann gingen beim ziehen die Gewebe Maschen auseinander, alles klebte nur nicht da wo es soll. Mir war schnell klar, das da nichts zu retten war, also ab in den Müll damit. Heute alles noch mal runter geschliffen, diesmal nur Gebeizt.


@Fritz15: Gesamtkosten ist schwierig zu sagen, da ich vieles hier liegen hatte. Allein die Elektronik (Lenze Fu, diverse Schalter, Netzdrossel, Digitalanzeige……..) kommt sicher über 1000€.

@Berhard1984: Gratuliere, die Klinge ist richtig Professionell, Klasse.

Front%20s1.jpg


Mot-Riemen.jpg


Grüße
Batman
 
Hy Batman

Warum eigentlich der Umweg über den Keilriemen, und diesen auch noch so übersetzt??
Nur um ihn unter die Tischplatte zu setzen????
Mal abgesehen von den zusätzlichen Bauteilen hast du dir sicher was dabei gedacht, oder??
Und er sieht auch ohne Karbon top aus, das sich freiwillig nur per Vacuum um Ecken legt.

Tschau Torsten
 
Tja was soll ich dazu noch schreiben. Sieht ja aus wie bei Tony Stark in der Werkstatt. Toll sowas mal zu sehen :super:

Wenn dir sowas von der Hand geht dann bin ich mal auf deine Klingen gespannt.

Grüße

B123
 
Hi,

@Torsten: eigentlich hast du die fragen schon beantwortet, außer das ich den Motor nicht auf Augenhöhe haben wollte und flexibler bei der Motor Wahl (tausch) sein wollte, verspreche ich mir durch den indirekten Antrieb (zusätzliche Lagereinheit) einen präzisen-ruhigeren Bandlauf. Dieses Übersetzungsverhältnis ermöglicht eine Nenndrehzahl des Schleifbands von ca. 40m/s, bei einem Motor welcher mit 1400 U/min dreht.


Heute hab ich begonnen die Lagerblöcke für ein 320x50mm Kontaktrad Hergestellen.

KontaktrLagerblock.jpg


KontaktrLager1.jpg


Kontaktr.Bohr..jpg


Grüße
Batman
 
Hallo,
das Anbauteil mit Kontaktrad ist nun funktionsbereit. Jetzt geht’s an die Elektronik Endmontage, hab vor ein Gelenkarm zu fertigen an der eine Dig.Anzeige mit Poti und Schalter (rechts/links -Lauf) sein platz einnimmt.


BS%20Kontlg.jpg


BSa.jpg


BSb.jpg


BSc.jpg


Gruß und nen schönen Sonntag
Batman
 
Der ist ja SO schön, könnte weinen! :eek:

Du? Kann man den sich nicht mal Life ansehen? Ich lasse Dir auch mein polizeiliches Führungszeugnis zukommen!
 
Da komm ich mit, den will ich auch mal in Natura befingern (mit Handschuhen natürlich:D!!).
Was steht den da in blau unter dem Teilapperat, HBM20?? Wemm j die hab ich auch was für ne größe hat den der Teilapperat?

Tschua Torsten
 
Hi,

@Torsten: eigentlich hast du die fragen schon beantwortet, außer das ich den Motor nicht auf Augenhöhe haben wollte und flexibler bei der Motor Wahl (tausch) sein wollte, verspreche ich mir durch den indirekten Antrieb (zusätzliche Lagereinheit) einen präzisen-ruhigeren Bandlauf. Dieses Übersetzungsverhältnis ermöglicht eine Nenndrehzahl des Schleifbands von ca. 40m/s, bei einem Motor welcher mit 1400 U/min dreht.


Heute hab ich begonnen die Lagerblöcke für ein 320x50mm Kontaktrad Hergestellen.

KontaktrLagerblock.jpg


KontaktrLager1.jpg


Kontaktr.Bohr..jpg


Grüße
Batman

Hallo ! Hast Du in das Kontaktrad die selbe Bohrung reingemacht , wie die Innendurchmesser von den Lagern ( Passung ) ? Das Ganze soll ja rundlaufen. Gruß Jorgo
 
Hallo Batmann vieleicht habe ich ja doch ein Teil bei deinem Bandschleifer entdeckt wo man endlich mal einen Grund zum meckern hatt ( auser dem Preis ).Das Kontaktrad mit den extremen Schlitzen in der Gummiauflage soll laut Fachliteratur einen sehr rauen lauf haben.Aber ich bin mir sicher sollte dem so sein,wirst du das schnellstens ausmerzen . Gruss Rolf
 
Hi,
Grover und Torsten wir können gerne ein Date ausmachen, aber erst wenn das Teil betriebsbereit ist (bitte um etwas geduld, kann dauern). Führungszeugnis und Handschuhe sind nicht notwenig. Handelsübliche Sabberlätzchen langen völlig aus :D

@Torsten: meine Käsefräse schimpft sich WMD 20, dürfte von der gleichen Gattung wie deiner sein. Teilapparat ist ein Schwenkbarer Wabeco mit 150mm Durchmesser.

@Jorgo: Jetzt machst du mich aber stutzig, habe für das Kontaktrad eigens eine Passaufnahme fertigen müssen, um es zentrisch für die Bohrungen einspannen zu können. Die Bohrungen aller Teile erfolgte exakt im gleichen Lochkreis (120º abstand).

Hier ein kleines Video zur Rundlauf Messung: http://www.youtube.com/watch?v=GnzRT7kdDYE

PS: mit dem 1,5 - 2 hundertstel mm Ungenauigkeit muss ich leben, der kleine Ausschlag ist ne Kerbe einer Auswuchtbohrung.

@knivesmith: könntest recht haben, die Gummiauflage (nicht so erkennbar) ist aber in Wirklichkeit eine weicher Schaumstoff.


Gruß
Batman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy

ja Batman das dürfe so ungefähr die gleiche Qualitätskäsefräsenklasse sein.:D:D
Ok dann wart ich noch ein wenig mit dem Date.

Tschua Torsten
 
Ein Klasse-Gerät!!!
Neid ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooohne Ende!

Schöne Zeit!

bert.
 
@Batman!

Wenn ich mir die Fotos so ansehe kann ich nur eines sagen:
DIE MASCHINE/Kunstwerk IST ZU SCHADE ZUM SCHLEIFEN!
Die solltest Du bei der nächsten Bandschleifermesse im Hanger 7 von RedBull in einem Glaskasten ausstellen und bestaunen, aber nicht befummeln lassen!!:super:

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
@ Batman

Ich kann mich nur anschließen ,ein Deluxe-Bandschleifer...bei dem jeder der Metall verarbeitet "leicht "das sabbern anfängt;-)

Meine Konstruktion ,an der ich gerade rumschraub ,wird vermutlich nur halb(oder 1/4) so schön ...womit ich allerdings leben könnt,wenn ich mal vorran käm.
Daher bin ich mal so frech ,eine anfrage in eigener Sache zu stellen---
Hat jemand ne kleine Drehbank (300mm spitzenweite würd reichen)zuviel..übrig...rumstehen ??...oder den Nerv mir n paar Teile auf Anfrage herzustellen ?

Gruß Mo
 
Zurück