Nagut, dann spreche auch ich mal meinen Respekt über alle hier vorgestellten Bandschleifer und die dicke Brieftasche von Batman aus!
Nein, im Erst, das sind super Arbeiten hier.
Ich versuche mich seid kurzem selber im Messerschmieden und muss momentan noch auf Feilen und einen Handbandschleifer, welchen ich falschrum im Schraubstock einspanne, zurückgreifen. Das ist natürlich nicht das gelbe vom Ei.
Nach euren Beiträgen will ich natürlich auch meinen eigenen Bandschleifer bauen wobei das wahrscheinlich auch eine "feilen für Deutschland"- Aufgabe wird, da ich leider nur eine Drehbank und keine Frähse zur verfügung habe. Mir gefällt die Maschine von Bernhard sehr gut und ich habe mir auch mal die Wolfmaster angesehen. Der Vorteil bei der Wolfmaster ist für mich die Aufbauweise mit den modularen Vierkantrohren. Kann mir vielleicht jemand den richtigen Namen dafür sagen?
@Bernhard: Kannst du mir vielleicht ein paar Daten von deiner Maschine verraten? Z.B. Motorstärke, Abmessungen wie Bandlänge und Durchmesser des Antriebsrades. Das wäre super!
Ich frage mich auch wie bei der Wolfmaster der Bandlauf geregelt wird, ist auf den Bilder leider nicht zu erkennen. Die Lösung von Bernhard find ich da natürlich top, mich grauelt es nur wieder vor der Feilerei. Hoffe, dass mir auch dabei jemand weiterhelfen kann.
Und eine Frage habe ich natürlich noch: Woher bekommt man die Laufräder, auch gummierte, und Lager?
Ich bitte euch meine ganzen Fragen zu entschuldigen, ich bilde mir einfach ein etwas handwerklich begabt zu sein und will dann immer gleich alles selber bzw. nachbauen. Irgendwie unverständlich bei einem der Elektrotechnik studiert...
Gruß
Locke