Bankleder

4000er, 8000er, 12000er und Tageszeitung

Hanging Hair, hängende Zeitung kein Problem

23493239bq.jpg


+0,5mµ Diamant auf Leder

keine Steigerung, aber mehr sichtbare Riefen bei Vergrößerung

23493282ob.jpg


+0,3mµ Chormoxid

Hanging Hair, hängende Zeitung noch leichter, alle Riefen vom Diamant sind aber nicht weg

23493284pw.jpg


Auch hier ist Chormoxid in guter Quali für mich der Sieger, auch durch Tomaten fällt die popelige Kreuzblume durchs Eigengewicht :haemisch:

Aber um vernünftig in der Küche arbeiten zu können reicht auch ein Kombistein mit ca. 1000/4000 und ne Tageszeitung, damit hab ich meine Zwillinge die jeder im Haus quält
grad in unter 1min von Druckerpapier geht nicht mehr auf rauhe Rasurschärfe gebracht.

Gruß

Uwe
 
Jetzt mal Shirogami bis 12000 geschliffen und Chromoxid

23494052uo.jpg


danach mit 0,5mµ Diamantpaste, sieht schlechter aus und schneidet auch einen Tick schlechter

23494091sd.jpg


und danach noch mal mit Chromoxid drüber, optisch nicht ganz so schön wie zu Beginn aber vielleicht einen Hauch besser vom schneiden,
kann aber auch Einbildung sein...

23494154jz.jpg


Also einen Schärfegewinn haben mir die Diamantpasten nicht gebracht, der gebrauchte Naniwa SS12000 von Dimm aber schon

Rasieren mit dem Petty geht jedenfalls sanfter als mit frischen Fertigklingen fürn Nassrasierer.... :staun:

Gruß

Uwe
 
Interessantes Thema mit tollen Bildern .
Da ich meinen Sic-Pastenriemen eh erneuern wollte ,bietet es sich ja an gleich einen zweiten zu basteln .
wie ich das hier so lese kann man auf die (SDP) Diamantpasten verzichten und sich besser das günstigere Chromoxyd von Kremer holen ?
Dazu 2 Fragen :Wie trägst du das Pulver auf das Leder auf und wie oft ziehst du ein Messer pro Seite ungefähr über das Leder nach der Sic-Paste ?
Gruß Jens
 
Interessantes Thema mit tollen Bildern .
Da ich meinen Sic-Pastenriemen eh erneuern wollte ,bietet es sich ja an gleich einen zweiten zu basteln .
wie ich das hier so lese kann man auf die (SDP) Diamantpasten verzichten und sich besser das günstigere Chromoxyd von Kremer holen ?
Dazu 2 Fragen :Wie trägst du das Pulver auf das Leder auf und wie oft ziehst du ein Messer pro Seite ungefähr über das Leder nach der Sic-Paste ?
Gruß Jens

Moin Jens,

manche hier finden Diamantpasten ja besser bei Küchenmessern.... Ich hab hiermit ja nur ausprobiert womit ich persönlich die höchste Schärfe hinbekomme,
was nicht bedeuten muss das das auf Dauer im Kücheneinsatz auch das beste Schneidgefühl ab gibt.
Die Unterschiede ab nem ~4000er und auf ner Zeitung entgratet oder mit mehr Aufwand, merke ich nur bei langsamen Schnitten, beim zügigen Schnippeln
ist das für mich dann alles ziemlich gleich.

SiC-Paste nehme ich wenn ich feiner als mit einem 4000er Stein geschliffen habe nicht mehr, dann gleich Chromoxid.

Die Pigmente lassen sich mit Lederoel oder Kamelienoel zu ner Paste mischen und in ne Spritze ziehen.
Bei der ersten Behandlung öle ich das Leder ein, dann kommt die Paste drauf und über nacht trockenen lassen
Das reicht dann für etliche Messer, hab ich noch nicht nachgezählt. Zum nachbehandeln einfach wieder einen Tropfen aus der Spritze
verteilen und trockenen lassen.
Abledern mach ich mit Chromoxid pro Seite abwechelnd 10x 8x 6x 4x 2x 1x 1x 1x mit sehr wenig Druck

Gruß

Uwe
 
Moin Uwe
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das alles jenseits vom 6000-er Spielerei ist,das ist mir schon klar .Aber ob ich mir nun 1 neuen Riemen mache oder 2 (oder 3 oder ...)spielt ja keine Rolle .Und der Preis vom Chromoxyd ist einfach zu verlockend .
Gruß Jens
 
Moin Uwe!
Abledern mach ich mit Chromoxid pro Seite abwechelnd 10x 8x 6x 4x 2x 1x 1x 1x ...
Also insgesamt abwechselnd 33 Streiche -- ist es dir immer gelungen,
genau der gleiche Winkel zu halten? Ob Freihand: wie viel besser wäre
das Resultat gewesen, ob Du ein Schleifhilfe (eine Winkellehre, Fixtur
oder so was) gebraucht hättest?

Gruß
Claes
 
Moin Claes,

ja EinsenIIIOxid gibt's bei Kraemer in vielen Ausführungen, das feinste sogar mit 0,1mµ...

Abledern mit dem Apexsystem hab ich auch mal ausprobiert, schärfer hab ich das damit
auch nicht hinbekommen, ist für mich aber umständlicher und langsamer.

Gruß

Uwe
 
Hallo,

ich war ja mehr als skeptisch im Bezug zum ledern.
Naja, was soll ich sagen. Ich habe mein Dünnschliff Makeso Santoku erst über den Dick Saphir gewetzt und die Armrasur versucht.
Da ging wenig, danach über einen Lederriemen gezogen und die Haare fielen.:staun:
Holy moly, das Messer hat deutlich an Schärfe gewonnen. Ohne Paste!
Das hätte ich so nicht bei einem rostfreien Solinger Standardstahl erwartet.
Ich hatte mich wirklich in der Vorstellung verlaufen das ledern nur etwas für Carbonstähle sei.
Damit bin ich im Sack.

Besten Dank an Euch.
 
Moin

und etwas härteres schön glattes lange abgelagertes Blankleder aufgeklebt

Mal so... und weil wir ja ein Fachforum sind ;)

Wenn Leder "härter" ist, dann nennt man das standig.
Und glatt sollte Blankleder eigentlich immer sein.

Mhhh.... und das Leder mit dem Ablagern besser wird....... also das ist mir neu ;)

Ich lasse das mit dem Bankleder in der Überschrift mal stehen...... ist eigentlich ein netter Begriff für so eine Abziehdingens.

Falls jemand, der hier mitliest an Bankleder gut und günstig rankommt

Wie gesagt.... das Zeug nennt sich Blankleder (mit "L").
Und das hat wirklich jeder Schuhmacher oder Sattler in der Restekiste.

Gruß
chamenos
 
Den Begriff ständig, kannte ich nicht, bin ja nur Schlosser :D

Aber Bankleder in der Überschrift war schon bewusst von Banksteinen abgeleitet.

Bei den Häuten Blankleder die ich bisher gekauft und verarbeitet habe fand ich die Härteunterschiede
und auch die Glattheit der Oberfläche schon recht unterschiedlich....

Ob Leder mit den Jahren härter wird hab ich selbst auch noch nicht beobachtet, aber die Stücke die ich gekauft
habe und mit 15 Jahren abgelagert beworben wurden fand ich schon fester als vermutlich relativ frisches Leder
ohne Altersangabe.

Gruß

Uwe
 
So bei mir ist nun auch das Leder angekommen und bereits verklebt und behandelt .
geworden sind es je ein Bankleder mit Sic-Paste ,eines mit Chromox und eins blank mit den Komfortmaßen von 6x25 cm (nur das /die Leder).
Für alle Interessierten gliedere ich hier mal die Kosten auf :

Sic-Paste von Scherenkauf.................0,00 €
da bereits vorhanden
Kremer Chromox 100 g......................7,50 €
Leder 6x100 cm...............................17,20 €
Buchenholz-Latte 3x6x95 cm...............9,00 €

Kleber und spezielles Lederöl hab ich rausgelassen ,da es ein handelsüblicher Haushalts/Bastelkleber tut ,große Zug/Scherbelastungen erwarte ich nicht .Beim Öl tut es Ballistol oder auch Olivenöl (hoffe ich mal).
Was habe ich für mein Geld bekommen ?
Die oben genannten 3 Bankleder plus 2 "Ersatzleder" in 6x25 plus 2 Reststücken in 20x5 cm (der Händler hat sehr großzügig gemessen bei guter Lederqualität ohne Narben) und einen Rest von geschätzt 98 g Chromox .
Nachteil der "Komfort"-Bankleder ist wegen der gestiegenen Größe die Aufbewahrung ,da muß ich mir noch was überlegen .
Einspar-Potenzial gibt es aber sicher noch bei der Größe des Leders ,der Art (zB Fichte) und Stärke des Holzes usw .
Gruß Jens
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel
Hab schon das "grün stumpf" genommen und der Laden stimmt auch .
Hab nur statt Kamelienöl eben Ballistol genommen weil gerade verfügbar .Hatte ich übrigens auch mal zur Messerpflege gekauft ,hab dann aber festgestellt ,das es bei regelmäßiger Nutzung der Messer nicht nötig ist .Bei deiner Messersammlung ist eine regelmäßige Nutzung ALLER Messer aber nur schwer machbar:steirer:
@ Suntravel
Jo Schraubbehälter ist wieder zu gedreht :D
Was mich interessieren würde :Wieviel kg Chromox hier wohl ungenutzt in den Hobbykellern rumliegen ? Aber ernsthaft ne Antwort erwarte ich nicht ,wie auch .
Gruß Jens
 
Dazu habe ich noch zwei Tipps:

1.) Statt für ein irgendwie-Holz vom Baumarkt gutes Geld zu zahlen, empfehle ich eine einfache Dachlatte zu nehmen. Hat eine gute Breite, kostet fast nichts und bekommt man beinahe überall als Rest geschenkt.

2.) Den Kleber nicht nur in Streifen auftragen, sondern flächig verteilen. Je nachdem wie stark das Leder ist, kann sich das an diesen Stellen ganz schön wellen.

3.) Lederreste bekommt man vom Sattler oder Möbelschreiner. Habe bestimmt 3qm (in unsteter Form) geschenkt bekommen. Gut, ist rot, braun und schwarz, aber war halt für lau :)

4.) Wenn man das Chromoxid-Pulver mit Ballistol anmischt gaaaaaaanz wichtig: NIE zuerst das Pulver in den Becher und dann mit Ballistol drauf sprühen !! Das schrubbt man länger aus der Küche :-/

Grüße,

Marco
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marco
Du hast mit deinen 2 ! Tipps in allen 4 !!! Punkten Recht:steirer:
Dachlatte müsste man noch plan schleifen sonst ist Tipp 2 auch für die Katz .Alternativ ein Stück Holz vom Sperrmüll weiter verarbeiten .
Leder vom Sattler hab ich auch schon mal geholt ,aber nicht in den Mengen bekommen (für einen Riemen)
Und zu Tipp 4 :Sollte man immer so machen ,erst die Flüssig-Komponente dann die trockne .Ich bin mit dem grünen Zeug gleich in Keller gegangen .
Also Sparpotenzial ohne Ende .Aber die Baumarkt-Latten passen so gut zu den angebotenen Riemen-Breiten .Der Rest ist meine Bequemlichkeit und die lass ich mir manchmal was kosten ,außerdem hab ich -und wer nicht -schon Geld für weit aus größeren Blödsinn raus geschmissen .
Gruß Jens
 
Dachlatte müsste man noch plan schleifen sonst ist Tipp 2 auch für die Katz

Und in der Regel trocknen;)

Abgesehen davon sind Dachlatten aus Fichte/Tanne...... das ist so ungefähr das mieseste Holz, was man bekommen kann.

Holz und Leder bekommt man übrigens sehr ordentlich mit Weißleim verklebt/verleimt ..... muss man halt verpressen, aber das sollte sich ja einrichten lassen.
Stinkt halt nicht so, wie bei Kontaktklebern:super:

Gruß
chamenos
 
Guter Tipp .Mit Weißleim meinst du Holzkaltleim ,oder ?
Noch mehr sparen kann man ,wenn man die Sinnhaftigkeit/den Mehrwert von Pastenledern hinterfragt .Suntravel hat ja schon betont ,das ein Abziehen auf Tageszeitung (nach 4000 Jis) absolut ausreichend ist !!!
Ist ja alles nur Hobby...Spaß
Wer aber nur einen 1000 er (Jis) Stein hat ,der kann ein Sic-Leder wohl gut gebrauchen .
Gruß Jens
 
Zurück