Barbolight-U04 aus CPF-group-buy - Erfahrungen und Eindrücke - Qualitätsmängel...

AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Hallo!

Gestern kamen meine beiden Lampen an. Eine U-04 ATEX/P in Schwarz und eine U-04 SE in Soft Green mit Teflon.
Bei der Soft-Green-Variante ist die Rändelung in der Tat nicht ganz ebenmäßig ausgeführt.
Die Beschichtung zeigt hier und da farbige Unregelmäßkeiten und die Einstiche am Lampenkopf hätten besser entgratet/angefast werden können.
Die schwarze Lampe ist da besser verarbeitet.
Letztendlich sind das für mich persönlich allerdings kleinere Mankos, weil es Gebrauchsgegenstände sind, die sich ohnehin im Laufe der Zeit "verändern" dürften.
Klasse ist wieder mal die Griffigkeit der Rändelung, da erkennt man den Praxisbezug der Barbolights.
Ebenso das neue Schalterdesign, welches die Bedienung enorm verbessert.
Die U-04 ATEX/P wurde mit Edixeon KLC8 geliefert (entgegen Bestellung), die U-04 SE mit Cree Q5.
Die Q5 ist leider nicht sauber zentriert, David (dcjs) hat das im CPF schon gepostet, das verlinke ich frecherweise mal (siehe Post 24):
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=187554
Im normalen Gebrauch fällt das allerdings überhaupt nicht auf, es sein denn, man inspiziert regelmäßig weiße Wände, auf welche man dann auch noch genau senkrecht leuchtet. :D
Beide Lampen sind heller, als die "alte" U-04.
Die Q5 wurde "mehr als Thrower" angekündigt, aaaaber....
Der Hotspot der Edixeon KLC8 ist eine Idee heller, von der Lichtverteilung her ähnelt der Beam z. B. einer VB-16 oder einer Novatac.
Der Hotspot der Q5 wiederum ist größer.
Mir persönlich gefällt die Lichtverteilung der Edixeon-Version wesentlich besser (außerdem zeigte diese einen höheren Gesamtoutput :staun:).
Glücklicherweise fällt dieses mal die Edixeon nicht so in der Farbverteilung auf. Praktisch nimmt man sie nur wahr, wenn man sich ihrer erinnert, draußen sowieso gar nicht. :p
Insgesamt bin ich mit beiden Lampen zufrieden, die erwähnten "Auffälligkeiten" sind vorhanden beeinträchtigen aber in keinster Weise den Betrieb oder die Zuverlässigkeit.
Und JA, ich hätte es auch gerne perfekter gehabt. ;)
Wer allerdings eine enorm zuverlässige Lampe sucht, wird hier fündig.
Außerdem war der Verkaufspreis m. E. enorm günstig, man vergleiche den regulären Verkaufspreis einer "alten" U-04, welche ja z. B. auch keine Regelung hat.

Viele Grüße,

Alex
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Hallo!

Gestern kamen meine beiden Lampen an. Eine U-04 ATEX/P in Schwarz und eine U-04 SE in Soft Green mit Teflon.
Bei der Soft-Green-Variante ist die Rändelung in der Tat nicht ganz ebenmäßig ausgeführt.
Die Beschichtung zeigt hier und da farbige Unregelmäßkeiten und die Einstiche am Lampenkopf hätten besser entgratet/angefast werden können.
Die schwarze Lampe ist da besser verarbeitet.
Letztendlich sind das für mich persönlich allerdings kleinere Mankos, weil es Gebrauchsgegenstände sind, die sich ohnehin im Laufe der Zeit "verändern" dürften.
Klasse ist wieder mal die Griffigkeit der Rändelung, da erkennt man den Praxisbezug der Barbolights.
Ebenso das neue Schalterdesign, welches die Bedienung enorm verbessert.
Die U-04 ATEX/P wurde mit Edixeon KLC8 geliefert (entgegen Bestellung), die U-04 SE mit Cree Q5.
Die Q5 ist leider nicht sauber zentriert, David (dcjs) hat das im CPF schon gepostet, das verlinke ich frecherweise mal (siehe Post 24):
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=187554
Im normalen Gebrauch fällt das allerdings überhaupt nicht auf, es sein denn, man inspiziert regelmäßig weiße Wände, auf welche man dann auch noch genau senkrecht leuchtet. :D
Beide Lampen sind heller, als die "alte" U-04.
Die Q5 wurde "mehr als Thrower" angekündigt, aaaaber....
Der Hotspot der Edixeon KLC8 ist eine Idee heller, von der Lichtverteilung her ähnelt der Beam z. B. einer VB-16 oder einer Novatac.
Der Hotspot der Q5 wiederum ist größer.
Mir persönlich gefällt die Lichtverteilung der Edixeon-Version wesentlich besser (außerdem zeigte diese einen höheren Gesamtoutput :staun:).
Glücklicherweise fällt dieses mal die Edixeon nicht so in der Farbverteilung auf. Praktisch nimmt man sie nur wahr, wenn man sich ihrer erinnert, draußen sowieso gar nicht. :p
Insgesamt bin ich mit beiden Lampen zufrieden, die erwähnten "Auffälligkeiten" sind vorhanden beeinträchtigen aber in keinster Weise den Betrieb oder die Zuverlässigkeit.
Und JA, ich hätte es auch gerne perfekter gehabt. ;)
Wer allerdings eine enorm zuverlässige Lampe sucht, wird hier fündig.
Außerdem war der Verkaufspreis m. E. enorm günstig, man vergleiche den regulären Verkaufspreis einer "alten" U-04, welche ja z. B. auch keine Regelung hat.

Viele Grüße,

Alex


Hallo Alex!
Hört sich doch gut an. Na dann überlege ich mir mal ob ich mir nicht doch noch eine bestelle. Ich mag ja die Edixeon KLC8.

Könntest du noch etwas über das neue "Schalterdesign" schreiben? Funktion wie bei der "alten" U-04 oder ist es jetzt schon der neue "taktische" Endkappenschalter?

gruß

max
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Hallo max!

Der Schalter funtioniert noch wie bei der bisherigen Version, aber die Tailcap hat an den Rändern Aussparungen, so daß der Schalter besser zugänglich ist.
Sieh mal hier in Post 2:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=180978
Außerdem würde ich vor der Bestellung klären, welche Lampenversion verkauft wird.
Die hier erwähnten Modelle haben z. B. eine Regelung und ein Screw-In Modul, um später leichter die LED upgraden zu können.
Ich könnte mir vorstellen, daß es noch ein wenig dauert, bis die neuen Modelle bei den Händlern sind.

Viele Grüße

Alex
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Bei der Soft-Green-Variante ist die Rändelung in der Tat nicht ganz ebenmäßig ausgeführt.
Die Beschichtung zeigt hier und da farbige Unregelmäßkeiten und die Einstiche am Lampenkopf hätten besser entgratet/angefast werden können.
Letztendlich sind das für mich persönlich allerdings kleinere Mankos, weil es Gebrauchsgegenstände sind, die sich ohnehin im Laufe der Zeit "verändern" dürften.
Klasse ist wieder mal die Griffigkeit der Rändelung, da erkennt man den Praxisbezug der Barbolights.
Ebenso das neue Schalterdesign, welches die Bedienung enorm verbessert.
Die U-04 ATEX/P wurde mit Edixeon KLC8 geliefert (entgegen Bestellung), die U-04 SE mit Cree Q5.

Insgesamt bin ich mit beiden Lampen zufrieden, die erwähnten "Auffälligkeiten" sind vorhanden beeinträchtigen aber in keinster Weise den Betrieb oder die Zuverlässigkeit.
Und JA, ich hätte es auch gerne perfekter gehabt. ;)
Wer allerdings eine enorm zuverlässige Lampe sucht, wird hier fündig.
Außerdem war der Verkaufspreis m. E. enorm günstig

Mit all diesen Aussagen stimme ich 100% überein. Die SE hat leichte Mängel in der Anodisierung (dunklere Stellen beim richtigen Lichteinfall), die ATEX ist besser verarbeitet.
Meine LED sind allerdings sehr gut zentriert, kein Grund zur Beanstandung.
Die ATEX mit dem neuen Design ist erfrischen kompakt und liegt spitzenmäßig in der Hand. Beide U04 vermitteln ein sehr wertiges Gefühl, lassen sich einfach und sicher bedienen. Licht gibts reichlich.
Beide Modelle sind mit den srewin-Modulen ausgestattet, gewechselt werden kann vom Batterierohr aus (der Lampenkopf ist immer fest, somit keine Schwachstelle, wo evtl Feuchtigkeit eindringen kann oder sonstige Fehler entstehen können).

Ich bin zufrieden und froh, zugeschlagen zu haben. Die ATEX komplettiert bereits meine Gladius am Einsatzgürtel.
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Hallo in die Runde,

verfasse mal gleich einen Bericht mit vielen Bildern.

Weiß im Moment noch nicht, ob ich absolut geladen sein soll, den Mist schlucken soll, oder die gesamte Lieferung (3 Lampen) gleich wieder eintüte und zurückschicke.

Hab extra schon mal eine Nacht drüber geschlafen. Meine Meinung von den Dingern ist aber im Moment immer noch vernichtend.

Das meine ich nicht im Bezug auf die Lichtleistung und Funktion, sondern ausschließlich über die Fertigung.

Pfusch auf der ganzen Linie.

Bericht folgt gleich.

Grüße
Olaf
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Hallo,

Ich muss mich doch sehr wundern, mit welcher Entschlossenheit die Verarbeitungsmängel dieser BarboLight verteidigt werden.

Die Rändelung und die Anodisierung sind nicht als gut zu bezeichnen und die Beschriftung sieht auch nicht gerade toll aus.

Den Bildern nach zu urteilen ist das Finish schlechter, als bei jeder meiner China Funzeln.


Wie die LED bei der Lampe von dcjs eingebaut ist, weckt bei mir kein Vertrauen. Ebenso ist der Reflektor offensichtlich nicht für eine Cree optimiert; das Loch ist viel zu groß.
Falls das ein McGizmo Reflektor sein sollte, musste er wohl nachträglich gekürzt werden um in die Lampe zu passen.

Dass die Lampe jetzt einige Millimeter kürzer ist als angekündigt, spricht dafür, dass die Gehäuse falsch produziert wurden und der Reflektor deshalb gekürzt werden musste.


Die Lampe mag verlässlich funktionieren, aber bis jetzt ist das auch nur eine Mutmaßung.



Heinz

Lampe von dcjs aus diesem Post: CPF-Link
barbou4wrq.jpg
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Mal drei Bilder vom Kopf und der Zentrierung von ner China-Lampe "Spear". Die LED sitzt mittig wie es sein soll. Das zu große Loch (Durchmesser hinten) des Reflektors ist mit einem Metallring um die LED verschlossen.

Als "Nicht-Techniker" sag ich mal - funzt einwandfrei. So soll es sein.

2245062010_3a43134e80.jpg

2244269003_01b1fdc5a8.jpg

2244270133_ccc00caa7d.jpg


Entschuldigt bitte Fussel und leichte Verwackler. Hab manche Teile direkt in der Hand gehalten. Und vor lauter Pfusch und Elend angucken bin ich richtig zittrig geworden. Muß wohl mal`n Bier trinken gehn :irre:

Fangen wir mal an. Die SE mit Cree. Nicht schon aber hoffentlich selten.

2245062144_ed94b7792e.jpg

2245062192_fe35363f4e.jpg


Die SE mit Edixeon. Nicht schön aber hoffentlich selten (hatten wir das nicht gerade ??)

2244269193_f98e1dc3a8.jpg

2244269241_09d0c677af.jpg


Die ATEX/P sieht etwas besser von der Zentrierung aus. Aber auch hier wurde entgegen der Bestellung eine Edixeon geliefert.

Muß glaub ich einen neuen Beitrag anfangen, da die Bilderzahl sonst zu hoch wird.
Geht gleich weiter, wird aber nicht besser. Der Hammer kommt zum Schluß.

Grüße
Olaf
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Jetzt geht`s mit der Rändelung und der Anodisierung weiter.
Auf dem Klipp sind auch Macken drauf. Die Kanten am Kopf bei beiden SE-Versionen - absoluter Mist. :teuflisch

Ich laß den Satz Bilder mal unkommentiert. Auf den Bildern kommen die Schlieren am Kopf aber absolut nicht zur Geltung. Das sieht in echt echt schlimm aus.

2245062434_82cfabf09c.jpg

2245062480_2ff32858dd.jpg

2244269499_e5f96de5c8.jpg

2244269543_d943b479bb.jpg

2245062612_bb77cb1d49.jpg

2245062658_ee42dd77cc.jpg

2244269647_d0576405a1.jpg


Geht gleich weiter mit Bildern. Je länger ich mir die ansehe - reift der Entschluß den Kram wieder nach Spanien zu schicken.

Grüße
Olaf
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

wirklich schrecklich, erschreckend. :mad:

auch auf die gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
für so einen PFUSCH würde ich keinen euro zahlen ! :staun: die verarbeitung ist wirklich erschreckend ! mir fehlen die worte über die einst so hochgelobten barbolights. :hehe:

meine empfehlung: zurücksenden !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

2245063088_a3c3c31010.jpg

2244270041_9c8868336c.jpg

2244270089_4ffaa39478.jpg



So jetzt der Schluß.
Die ATEX/P wurde mit blablabla - kann ja kein gutes Englisch (geschweige denn Deutsch *g*) angekündigt,..... 5 mm kürzer. War mir ja egal.

Inzwischen sag ich ganz deutlich: Fabrikationsfehler. Da hat einer geschlafen und den Körper 5 mm zu kurz produziert.

Sieht man an der rausstehenden Batterie - beide Lampen bestücke mit 2 x CR123 (lt. Hersteller möglich).
2244270165_0180d5875d.jpg



Linke Lampe bestückt mit 18650. Bei der schwarzen schließt die 18650 bündig ab. Geb ich die 18650 in die SE, liegt die 5 mm zu tief (hier sind die 2 x CR123 bündig)

2244270199_8e33aa97de.jpg



Gemerkt hab ich das erst, als ich die Batterien bei der schwarzen raus hab und die 18650 testen wollte. Da fiel mir das etwas merkwürdig aussehende Ende der Batterie auf, die niegelnagelneu eingesetzt wurde.


Zwei mal auf und zu gedreht (besser an und aus) - und das Gehäuse der Batterei war eingedrückt und verkrazt.

2244270233_939a9547ee.jpg


Für mich ein Konstruktionsfehler und nicht mal eben ne Lampe kreiert, die 5 mm kürzer sein sollte.

Weitere Bilder folgen.
Grüße
Olaf
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

2244270269_a22c0f4f3f.jpg

2244270307_09253fb791.jpg

2245063468_e4d9998013.jpg




So, jetzt nur noch am Rande. Wenn die LED schon nicht zentriert ist, warum sollte es am anderen Ende eigentlich besser aussehen (wobei die Funktion da ist).

2244270389_a37b192e16.jpg

2244269277_8f87789421.jpg

2244269307_e80117f2c3.jpg

2245062390_a3553b6c1e.jpg




Habe fertig.

Nun kommt ihr.

Für mich waren das die ersten und letzten Barbolight.

Grüße
Olaf
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Hm.
Dann werd ich nachher die beiden genauer anschauen (was bei dem Faschings-Arbeits-Pensum noch nicht drin war).

Das sind Sachen, die man von Barbolight nicht erwartet hätte.
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Ui, ui, ui, das war jetzt aber heftig. Leider zu recht.
Das mit dem zu kurzen Batterierohr muss ich leider bestätigen, Batterien werden gequetscht.
Außerdem kann man den Schalter nicht mehr betätigen, die Lampe kann man nur noch "andrehen".
Ich verwende zwar 18650er, aber CR123 wollte ich schon als Option haben!
Mit den anderen Dingen kann ich leben, allerdings hat Heinz mir auch wieder den merkwürdigen Reflektor der Q5 in Erinnerung gebracht.
Das mit dem "zu kurz" ändert die Situation jetzt allerdings völlig.
Definitiv Pfusch und ohne Funktion!
Ich werde Javier auf jeden Fall deswegen kontaktieren, muss mir allerdings noch 'nen passenden Text überlegen.

Grüße

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

da ist einfach nix mehr schönzureden. :confused::mad::staun:
also sowas können die billig-chinesen aber besser und für weniger geld. stichwort ultrafire C2. meine C2 schlägt aber eure barbolights verarbeitungstechnisch um längen. :haemisch:
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Ziemlich erschreckend sowas zu sehen. Richtig schlimme Verarbeitungsmängel, die niemals auch nur aus der Produktion in die QA gehen sollten, geschweige den darüber hinaus. Passt gar nicht zu den Kommentaren der ersten Posts in dem Thread, da hört sich die übliche Qualität der Firma ganz anders an (ich hatte leider? glücklicherweise? noch nicht das Vergnügen eine Lampe dieser Firma selbst in der Hand zu halten).
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Ich habe Javier vor ein paar Tagen eine PM geschick wegen der Lampe, kam aber noch keine Antwort.
Werd noch ein paar Tage warten, dann stell ich Bilder mal ins CPF.Mal sehen ob er sich dann meldet.
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Hallo Markus,

hab vor einigen Minuten in zwei Beiträgen im CPF eine PM und eine email an die Firma angekündigt, die auch bereits verschickt wurden.

Wenn er sich nicht innerhalb von 4 Tagen meldet, stell ich meine email und den Link auf`s Messerforum mit den ganzen Bildern in`s CPF.

Hab ihm keine Wahl gelassen und erwarte Rücknahme und Überweisung des Geldes.
Bei solch einer Arbeit bin ich nicht im geringsten bereit über "optische Mängel" zu diskutieren.

Grüße
Olaf
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

Hallo Wotan und Olaf,

Warum diese Rücksichtnahme ?

Deine Bilder gehören ebenso wie die von Olaf sofort ins CPF.

Das sind schließlich keine Einzelfälle und selbst wenn es so wäre, sehe ich keinen Grund dem Hersteller die Stange zu halten und ihn zu schonen.


Babarin hat diese Lampen bewusst und ohne Skrupel an die Käufer ausgeliefert, dafür kann und darf es kein Pardon und keine falsche Rücksichtnahme geben.


Ich gehe davon aus, dass fast alle Käufer eine Lieferverzögerung in Kauf genommen hätten um einwandfreie Lampen zu bekommen...

Vielleicht sind aber alle einwandfreien Lampen an die spanische Polizei nach Coslada geliefert worden und der Ausschuss an die Flashaholics...

So sieht es wenigstens aus.....



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

normalerweise wäre hier die Stelle um sich zu ärgern, das man nicht mit bestellt hat. Kurioserweise ist die Sache diesmal genau andersrum :glgl:
 
Zurück