Barbolight-U04 aus CPF-group-buy - Erfahrungen und Eindrücke - Qualitätsmängel...

AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

Hallo,

wie viel Platz würde man gewinnen, wenn man die Feder kürzen würde? Vielleicht sind das die entscheidenden Millimeter.

Viele Grüße

Packesel
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt - Cree oder Edixon -

da ist einfach nix mehr schönzureden. :confused::mad::staun:
also sowas können die billig-chinesen aber besser und für weniger geld. stichwort ultrafire C2. meine C2 schlägt aber eure barbolights verarbeitungstechnisch um längen. :haemisch:

Hallo,
mal abgesehen davon, daß meine U04 Atex noch gar nicht angekommen ist, soll es auch Leute geben, die diese Lampen eigentlich für ihren ursprünglichen Einsatzzweck kaufen :mad:. Ich jedenfalls kenne keine chinesischen "Billig-Lampen" die bis 200m Tauchtiefe getestet sind.
Es gibt noch zwei bis drei ähnliche Modelle anderer Hersteller, die mir aber nicht wirklich gefallen und preislich auch bei 160€ liegen. Außderdem verstehe ich bei Tauchausrüstung wenig Spass, wenn es um Qualität und damit Sicherheit geht, auch nicht bei kleinen "BackUp-Funzeln". Ich bin sehr gespannt wie das hier weitergeht, vor allem für meine Entscheidung eine U-15 mit "Zusatztank" zu kaufen
....oder eher nicht :mad::confused:.
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

@outsider:
vom prinzip her hast du recht, aber ich wage mal zu behaupten, dass 90% der lampenfreaks hier (mich eingeschlossen) die lampen, egal welche marke, nicht für ihr ursprünglich gedachtes einsatzgebiet verwenden (z.b. tauchen, einsatz in militärischem umfeld oder bei SEKs/MEKs/GSG9 etc.).
und wenn dann wirklich das leben von der ausrüstung abhängt, soll man auch nicht am falschen ende sparen. gerade dann sprechen aber die o. g. barbolights auch nicht unbedingt für zuverlässigkeit und gute verarbeitung.
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

Hallo :)

Hier noch ein paar Sätze zum heißen Thema
(Sorry, das wird'n Monsterpost) :)

...
Gestern ist nun meine Lampe -endlich- aufgeschlagen. Es ist allerdings keine U04 sondern eine Barbolight-T04-mit Cree-Led in HA-schwarz.

Ich denke, es ist nur fair an dieser Stelle auch mal etwas positives zu posten:

Diese Barbolight-Lampe ist TOP! Die LED ist zentriert, die Anodisierung o.k., die Batterien werden nicht gequetscht etc. - alles bestens, wirklich prima. Ich bin sehr zufrieden damit! Eine wirklich tolle Lampe zu einem klasse Group-Buy-Preis! Glückwunsch zu Deiner Lampe!

Deshalb: Pauschal, hier extrem negativ über Barbolight o. insbesondere über Javier zu urteilen, zu schimpfen und an den Pranger zu stellen, halte ich somit für falsch und unfair! Das gleicht schon fast einer Hexenjagd! Das sehe ich genauso. :super:

Sicherlich hätten einige Dinge anders verlaufen sollen und es ist garantiert nicht o.k. defekte, mangelhafte etc. Lampen zu versenden. Ganz klar sollte so etwas nicht sein!

Aber solche Vorfälle passieren leider halt immer wieder, und sicherlich nicht nur bei Barbolight, sondern auch bei anderen "Top-Herstellern" und ebenso bei Billiganbietern aus China.

Aber das läßt sich garantiert alles unter zivilisierten und erwachsenen Menschen zur Zufriedenheit aller regeln, und muß nicht in gleich in Form einer pauschalen Verurteilung ausarten!

Wir sind eben alle nur Menschen, und machen bekanntlich alle mal Fehler.

Oliver

Hallo Oliver,
Du sprichst mir aus dem Herzen. Persönlich ärgere ich mich nur über die aktuellen Geschehnisse und Lampen.
Fetter Text im Zitat stammt von mir.

...Ach, Schrott ist jetzt schon "unique"? :D
Zumindest lässt er mit dem letzten Satz die Käufer nicht im Regen stehen.
Regarding the centering and the size of the reflector. Well, this is the reflector that was designed by Don McLeish, so I think the dimensions are perfect. The centering can't be perfect on a hand made light, specially on its 50 first and only lights.
(Hervorhebung von mir)
Das ist ja wohl ein Witz, dutzende Modder schaffen das in ihren Kellerwerkstätten, eine Firma wie Barbolight aber nicht? :rolleyes:
Diese beiden Antworten finde ich allerdings ebenfalls - gelinde gesagt - eigenartig.

Hallo Jens,
fetter Text im Zitat stammt von mir.


)Wenn ich bloß den verdammten Reflektor rausbekommen würde (man kommt nur von vorne dran, hat also keinen richtigen Ansatzpunkt um ihn zu packen, und er sitzt bombenfest!), würde ich eine SSC und einen McR27S einbauen, der Reflektor passt entweder oder wird passend gemacht, aber ich kriege den eingebauten nicht raus. :glgl:

Hallo David,
hast Du den Lampenkopf schon mehrmals kopfüber fest auf eine Tischplatte oder ähnliches gestoßen? Bei meiner U-04 (alt) ging der Reflektor danach raus.

In der Hinsicht verstehe ich euch (ich nehme mal die beiden Grinse... hinzu) ehrlich gesagt nicht, bei einer Chinaschlampe für 20€ wäre das ja noch o.k., aber bei Lampen im dreistelligen Bereich würde ich auch solche groben Mängel in der Gehäuseverarbeitung nicht tollerieren.
Beim derzeitigen Dollarkurs liegen vergleichbare SF in ähnlichen Preisregionen und solche groben Mängel siond mir da noch nicht aufgefallen.

Ingesamt enttäuscht mich der Threat doch sehr, dass der einzige ernstzunehmende europäische Serienhersteller sowas abliefert finde ich erschreckend, irgendwann hatte ich ja auch mal eine Barbo eingeplant, aber wenn man mit sowas rechnen muss?

Grüße
Jens

Hallo Jens,
Du hast schon Recht. Barbo ist halt extrem robust und die Dinger kosten sonst sogar das doppelte. Da kann man schon mal gierig werden. :irre:


Mal eine Verständnissfrage für Laien:

Grinsekatz sagt folgendes:



Heinz, du sagst:



Was stimmt denn nun?

Und anders gefragt: Wenn grinsekatz Recht hat, dann /gibt/ es passende Zellen (wenn auch ungeschützte, ACK). Ich finde, man sollte da schon sauberer argumentieren; und nicht Details unter den Tisch fallen lassen. Alles andere ist nur Stimmungsmache, und das fände ich schade.

Gruss, Keno

Hallo Keno,
Bei der Atex passen unprotected 18650 und die Lampe funktioniert mit denen auch.

Da ich der Frühaufsteher von uns beiden bin, greife ich mal vorweg:

Wir bewegen uns dann auf einem schmalen Grad, was die Benutzung der Lampe angeht:
1. Eine Lampe die ausschließlich mit ungeschützen Akkus benutzbar ist, ist im Grunde genommen nur etwas für die Lampenprofis (zu denen ich Alex (grinsekatz) mitzähle Danke!, :) ich arbeite daranaber nicht unbedingt jeden, der sich die Lampe irgendwann mal zulegt), m.W. gehört die Barbolight U04 nicht zu den wenigen Lampen (z.B. HDS), die eine eigene Schutzschaltung mitbringen. Stimmt, keine Schutzschaltung. Diese beiden neuen Modelle haben auch eine Regelung, von der ich nicht weiß, ob diese einen schwächer werdenden Akku auch am Licht erkennen lässt. Die Barbos können durch ihre Bauart zwar einen ausgasenden Akku verdauen, aber ausprobieren möchte ich das nicht, weil ich dann die Lampe zum Öffnen an den Hersteller schicken müsste.
Zu den Gefahrenquellen mal unsere foreneigenen Standardlinks:
Gefahren im Umgang mit Taschenlampen
Akkus

2. Um die Länge von Akkus habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht, da der Durchmesser bei den verschiedenen Herstellern aber immer um einige 1/10mm schwankt, dürfte das auch bei der Länge der Fall sein, d.h. bei jedem neuen Akku-Typ muss man sich herantesten ob er denn passt oder von der Lampe zerstört wird, dies könnte sogar bei einigen Unprotected der Fall sein, z.B. fallen einige der älteren Zellen, die einen flachen + Kontakt haben unterschiedlich lang aus, je nachdem was für ein Magnetscheibchen oder Lötpunkt zum Herstellen des Kontakt benutzt wird.

Auch in meinen Augen ist eine Lampe, an die man sich erst experimentell herantasten muss, im Grunde genommen (zumindest für Otto-Normalverbraucher) unbenutzbar. Dito!

@Alex: Wirklich schade um den schönen AW-Akku :(
Er funktioniert noch, aber ob die Elektronik noch heile ist? Werde ihn wohl stärker im Auge behalten als üblich, auch beim Laden.

Hallo,

wie viel Platz würde man gewinnen, wenn man die Feder kürzen würde? Vielleicht sind das die entscheidenden Millimeter.

Viele Grüße

Packesel

Hallo Packesel,
die Federn lassen sich sehr flach zusammendrücken. Beim Schalter legen sich die Drahtwindungen beim Betätigen des Schalters sogar um den Kopf einer Innensechskantschraube. An der Stelle ist die Feder also nicht im Weg.
Im Gegensatz zur bisherigen U-04 ist der Pluspol nicht als Niet ausgeführt, sondern ebenfalls als Feder. Diese "macht sich ebenfalls sehr flach". Drankommen wäre dort eh' äußerst schwierig.
Entweder ist die Lampe zu kurz konstruiert, oder in der Fertigung verhunzt worden.

... Ich bin sehr gespannt wie das hier weitergeht, vor allem für meine Entscheidung eine U-15 mit "Zusatztank" zu kaufen
....oder eher nicht :mad::confused:.

Hallo OutSider,
diese betroffenen Barbolights sind ausschließlich die U-04 SE und die U-04 Atex.
Wobei sich die Atex mit ungeschützen Zellen betreiben ließe, allerdings sollte man dann auch um die potentiellen Gefahren wissen.
Aber wenn ich Deinen Post richtig verstehe, tauchst Du - dann unterstelle ich mal, daß Du das ohnehin schon weißt. :)
Die bisherigen Barbolights machen meines Wissens keine Probleme und sind absolut zuverlässig - ich würde sie im "Ernstfall" jeder mir bekannten Chinalampe ziehen.
Die U-15 habe ich selbst regelmäßig im Gebrauch. Da gibt es aber die hier erwähnten Probleme überhaupt nicht, wie gesagt, nur die U-04 SE und die U-04 Atex sind betroffen.

---------------------------------------------------------------------

Das größte Ärgernis ist für mich das zu kurze Batterie-/Akkurohr der Atex-Version.
Die SE-Version funktioniert einwandfrei, mit 18650 oder auch 2x CR123.

Bei der Atex passen unprotected 18650 und die Lampe funktioniert mit denen auch perfekt.
Waren halt gerade frei, also ab in die Lampe.
Diese Zellen wurden mit den Barbolights ausgeliefert, die ich beim Händler gekauft habe.
Persönlich möchte ich geschützte Zellen verwenden.

Protected 18650 passen aber leider nicht.
Beim Versuch den Kontakt zwischen Lampenkörper und Tailcap herzustellen werden die Zellen gestaucht, genauer gesagt die Schutzschaltung, die sich am Minuspol befindet.
Das Batterierohr ist einfach zu kurz.
Bei den bisher aufgetretenen Problemen, wie etwas unsaubere Verarbeitung, sogar die dezentrierte Q5, war ich bereit diese zu akzeptieren.
Zumal die Lampe normalerweise das doppelte(!) kostet.
Die Atex ist allerdings völlig inakzeptabel, weil die Funktion eingeschränkt ist.

Jeder macht Fehler.
Was die Spreu vom Weizen trennt, ist der Umgang mit ihnen.
Wenn ich allerdings die von Jens schon zitierte Erklärung Javiers zu den dezentrierten Q5 lese, bin ich doch sehr verwundert.
Es muss doch einem renommierten Lampenhersteller möglich sein, die LED mittig einzubauen.
Bei der Edixeon ist die Abweichung völlig okay, aber die Q5 ist schon extrem außermittig.
Das zu kurze Batterierohr der Atex lässt sich nicht wegdiskutieren.
Was ich allerdings äußerst kurios finde ist, daß, außer von den hier vertretenen Käufern, keine Probleme gemeldet werden.
Sollten die alle ungeschützte Zellen verwenden?

Viele Grüße,

Alex
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

@ grinsekatz:

Hallo Namensvetter, ich denke, wir gehen in unserer Meinung am allermeisten konform!

Bei der SE habe ich mit der LED Glück gehabt, die passt. Die einzigen Mängel sind die dunkleren Stellen im Finish, die rein optisch sind. Funktionell gibt es keinerlei Probleme bei ihr.
Es ist eine Sonderedition, die es wohl nicht mehr geben wird. Der Preis war gut, wie schon gesagt, drum bin ich gewillt, diese optischen Mängel hinzunehmen. Es trifft die ganze Serie dieser limited edition, nicht nur eine einzelne Lampe.

Bei der ATEX bin ich nicht so großzügig.
Von den 3 Energieversionen (18650 protected, unprotected, CR123) nutze ich derzeit die ungeschützten Akkus. Grund: Ich kann es mir nicht erlauben, dass plötzlich die Elektronik der geschützten Akkus mich im Dunkeln stehen läßt, da ich die Lampe im Dienst nutze/nutzen will. Licht bzw kein Licht kann bei mir im Extremfall über Leben und Tod entscheiden.
Allerdings will ich auch im Notfall zur CR123 greifen können, wenn was mit den Akkus sein sollte.
Das geht mit der ATEX eben nicht.

Generell will ich nicht Barbolight nieder machen. Die Lampen sind gut, gerade meine T15 ist unglaublich. Unkaputtbar, hell wie Sau, absolut verlässlich.
Dieser spezielle Fall passt einfach nicht ins gewohnte Bild von Barbolight.
Hauptknackpunkt ist die ATEX. Hier sollte man sich zusammentun, um mit Javier eine Lösung zu finden.
Diese wäre am liebsten eine ATEX mit dem längeren Batterierohr. Geld zurück ginge auch, aber die meisten hier haben sich ja mit Grund für die Lampe und gegen die 100 EUR entschieden.
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

Hi ,

Also habe auch seit heute meine Barbolight-T04-mit Cree-Led :super:.
Ich muß sagen einfach eine Klasse Lampe an der Lampe passt einfach alles..... Die LED ist wirklich weiß , mittig :super:. Beschichtung etc. passt. Die Lampe steht in der Verarbeitung meinen anderen Barbos in nichts nach :D:super: . TOP lampe möchte sie nicht gegen eine China Lampe tauschen wollen :super:

Tut mir leid das die anderen solche Erfahrungen machen mußten :confused:. Aber ich denke das Javier bestimmt ein Lösung finden wird .
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

die t-04 war ja auch nicht der stein des anstosses. :hehe:
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

Hi ,
Also habe auch seit heute meine Barbolight-T04-mit Cree-Led :super:.
Ich muß sagen .....
Wie .... ? ? :confused: :eek:
Du hattest doch noch mir gepostet als es schon hieß es sei zu und gibt nichts mehr ? ? :staun:
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

Wie .... ? ? :confused: :eek:
Du hattest doch noch mir gepostet als es schon hieß es sei zu und gibt nichts mehr ? ? :staun:

ja , das habe ich auch :). Du hattest Du normal auch keine Chance mehr ....... ein sehr netter CPFler hat sie mir abgetreten :super:auch von mir hier ein Dankeschön .
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

Danke für den Hinweis!
Werd mir nun überlegen, was genau ich machen werde.
Mit der SE bin ich an sich zufrieden, werde sie wahrscheinlich behalten.
Die ATEX als Dienstlampe hab ich auch recht gern (in der längeren Version, die alle Batterien verdaut).

Werd drüber schlafen :)



 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

Hallo,

hab heute meine bestellte Barbolight U-04 bekommen: Sieht völlig anders aus als die abgebildeten: Nur 5 Rillen am Kopf (Edixeon eingebaut), kein Namenszug auf dem Hauptrohr, nur am Kopf die Aufschrift "Barbolight NAA 197", Endkappe ohne die zwei Ausschnitte, kein Klipp, sondern nur eine einfache Öse (mit einer Schraube befestigt), Ladegerät von Ultrafire, Akku offensichtlich no-name - bzw. kein "Barbolight" drauf. Bin ich gefooled worden? Ist das ein Nachbau? Wer kennt son Ding?

Na ja, und die Verarbeitung: Kopf, Hauptrohr und Endkappe haben zwar eine ähnliche grünliche Farbe, sehen aber doch recht unterschiedlich aus, und die Endkappe hat Schrammen - die kommen zwar irgendwann sowieso, aber seien wir mal ehrlich: Für den Preis erwartet man auch ein gutes Finish, wie es Surefire bietet.

Ich glaub, das Ding geht zurück, muß aber noch drüber schlafen.
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

Hallo Jan,

stell mal bitte Bilder ein, wenn Du welche machen kannst. Interessiert bestimmt nicht nur mich.

Vielen Dank

Und hoffentlich haste mit Deiner nächsten Glück. Ist ja nicht grad der Wunsch-Einstand hier :hmpf:
Hätt Dir und jedem was besseres gegönnt.

Grüße
Olaf
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

Hallo Olaf

hier sind ein paar Aufnahmen. Technisch nicht so besonders gut, weil meine Digitalkamera gerade sozusagen unterwegs ist, aber ich denke, man sieht, was ich meine:


01010019.jpg


01010020.jpg


01010021.jpg


01010022.jpg


01010023.jpg



Kannst Du damit was anfangen?

Vielen Dank für die Hilfe!

Beste Grüße

Jan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

Hallo Jan,

das ist aber keine U-04 aus dem Groupbuy im CPF!
Gehe ich recht in der Annahme, daß Du die Lampe bei einem Händler gekauft hast?
Das Modell auf Deinen Fotos ist auf jeden Fall das, welches aktuell von den Händlern verkauft wird und hat die dementsprechende Bauform.
Die Barbolights um die es hier geht gibt es im regulären Handel noch nicht.
Das mit der unterschiedlichen Anodisierung ist leider bei fast jeder Lampe anzutreffen.
Irgendwo gibt es hier auch schon Beiträge dazu.

@Mods: wäre es möglich den Threadtitel entsprechend zu ändern, daß es hier um die U-04 aus dem Groupbuy im CPF geht?

Viele Grüße,

Alex
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

Hallo Jan und willkommen im Forum:)

Die Bilder Deiner Lampe identifizieren sie eindeutig als eine Barbolight U-04, allerdings nicht der neuesten Generation, die Unterschiede hast Du ja schon angesprochen.

Zum Vergleich kannst Du Dir die Fotos aus meinem Thread anschauen:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=36633

Auch warum Dir dieser Lader geliefert wurde, ist mir völlig unverständlich.

Ich möchte die Sache hier nicht mit einem persönlichen Urteil belegen, da ich selbst seit einiger Zeit noch auf eine persönliche Stellungnahme vom Firmenchef warte, und die sollte so objektiv wie möglich sein.

Ich kann aber schon sagen, daß dort vieles nicht so läuft wie es sollte und ich doch sehr enttäuscht bin.

Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

Hallo,

Die rote 18650er ist eine unprotected Zelle und kann explodieren, wenn sie im berüchtigten UltraFire WF-139 "vergessen" wird.

Ich habe diesen "Charger" selbst getestet. Er hat eine unprotected Zelle heftigst überladen. Bei 4,50V habe ich den Test abgebrochen.

Entnimmt man die Zelle aus dem Lader, sobald die LED auf grün wechselt, besteht keine Gefahr.



Heinz
 
AW: Barbolight-U04 - bangen und hoffen was kommt, Cree oder Edixon, Pfusch oder Quali

Hallo Alex,

sorry, das war mir so nicht klar: Stimmt, die Lampe habe ich beim Händler erworben, nachdem ich sie auf der Website von Barbolight gesehen hatte. Tja, Pech gehabt. Hätt ich mir denken können, dass die in den Foren erwähnten Lieferverzögerungen noch nicht vom Tisch sind. Muss ich wohl noch ein bißchen warten. Immerhin tröstlich: Es ist kein Clone. Hoffe, Ihr seht die Verwirrung dem Neuling nach :hmpf:

Besten Dank

Jan
 
AW: Barbolight-U04 aus CPF-group-buy - Erfahrungen und Eindrücke - Qualitätsmängel..

Hallo Heinz,

also ist neben dem Lader auch der Akku nicht original? Oder hat Barbolight den geliefert?


An alle: Gibts eigentlich einen Weg, sich der Gemeinschaftsbestellung vom CLF noch anzuschließen?

Jan
 
Zurück