Bart ab?

@muggel555 Ja, nicht nur zwei. In der kleinen Gemeinde Wolfwil gibt es mindestens vier Wisky-Entusiasten. Ich fühle mich hier richtig wohl. OT off.

Hier noch ein Foto nach stundenlanger Schleifferei. Wie ihr seht, sind nicht alle Kratzer weg. Ich bezweifle, dass ein Menschenleben (ca. 80 Jahre) reichen, um den Klingenspiegel so richtig schön zu machen.

P1060360.JPG


Die andere Seite ist weniger schlimm verkratzt. Wenn man mit dem Finger über die Kratzer fährt, dann spürt man nichts. Ist wohl nur ein optisches Problem. ÄÄÄÄÄhhhhm, um die Wahrheit zu sagen, ich habe die Kratzer extra gemacht. Wisst ihr, das ist gut für den Foodrelease. @güNef kann das bestätigen.

Und morgen geht's weiter auf dem Novi-Pro. Und die genauen Daten werde ich euch auch noch mitteilen.

Bis dahin,

Ulli
 
Oh oh... das schaut so aus als wären da ein paar Ausrutscher auch an der Wate passiert ?
Oder ist das nur das welllige Papier als Untergrund, das optisch täuscht ? :oops:
 
@Scharfer Schorsch Nein, nein, der Wate ist gar nichts passiert. Ich wollte nur das Foto ein bisschen aufhübschen und hatte gerade nichts anderes als dieses Verpackungspapier.
 
@Besserbissen Guten Morgen

Ja, direkt hinter dem Bart ist ein Overgrind. Das ist jedoch so gewollt. Und ich bin ja auch noch nicht fertig mit dem Projekt. Ich werde nach der heutigen Hunderunde die Arbeit an dem Messer wieder aufnehmen. Heute Abend gibt es dann neue Fotos.

Bis dahin eine gute Zeit.

Ulli
 
Guten Abend Alle

Ich habe heute sehr viel Zeit verschwendet. Wenn etwas gut wird, dann zeigt man das hier gerne. Ich muss leider gestehen, dass mein Projekt "Bart ab" nicht auf anhieb gelungen ist. Je länger ich den Klingenspiegel poliert habe, desto besser wurden die Fehler sichtbar.

Daher habe ich mich entschlossen:
1. Keine Bilder zu zeigen. Ich will niemanden das Wochenende verderben.
2. Zurück auf Feld eins. Ich beginne nochmals und mache es dieses Mal besser.

Auch mit dem Ausdünnen bin ich nicht zufrieden. Ziel war 1mm über der Wate 2 bis 2.5 zehntel mm. Davon bin ich noch weit entfernt.

Zufrieden bin ich hingegen mit dem Novi-Pro. So scharf war dieses Messer noch nie. Mit dieser guten Nachricht will ich mich ins Wochenende verabschieden.

Gruss

Ulli
 
@swifty58

Je länger ich ... habe, desto besser wurden die Fehler sichtbar.
Leicht out of topic:
Ach ja, sowas kenne ich.
Ab und zu wagt man sich handwerklich auf Neuland oder richtig dünnes Eis, steckt Zeit rein, läßt nicht locker und verbeißt sich auf einem "Holzweg" bzw. einer "falschen" Herangehensweise. Und je länger man durchhält, umso schlimmer wird es. Stichwort: "Verschlimmbessern":cautious:
Der alte Psychiater Paul Watzlawick hat es mit dem Prinzip "Mehr desselben" beschrieben.
Und hier eben zusätzlich in der Kombination mit einer sogenannten "versuchten Lösung".
Ergebnis: "Wenn die (versuchte) Lösung zum Problem wird..."
So formulieren es systemische (Familien-) Therapeuten, wenn bestimmte Symptome schlimmer statt leichter werden, obwohl man soo viel versucht hat.
Zurück zum Messer:
Sowas passiert halt handwerklich mal. Was solls... Es ist "nur" ein Messer und die eigene Zeit.
Und dann muß man sich selbst wirklich erstmal abschütteln und das Trumm eine zeitlang "links liegen lassen", bis man wieder Zuversicht fasst oder eine andere Herangehensweise bzw. "Lösung" entwickelt hat.
Der Lerneffekt ist auf dünnem Eis am größten ! Nasse Füße gehören dazu.

2. Zurück auf Feld eins. Ich beginne nochmals und mache es dieses Mal besser.
Hier sagen die Spezialisten: "Scheitern und wieder beginnen. Um diesmal "besser zu scheitern"...:geek:

Von daher wünsche ich: Ein schönes Wochenende und stolze Freude über das gelungene Novi-Pro Ergebnis(y)

Out of Topic Klugscheiß-Modus: Aus. ;)
 
@swifty58 aber Du hast jetzt ein scharfes Messer und eine „peated session“ mehr, und ich glaz, auch die von Dir verschmähten Fotos wären lehrreich.
Ich finde es auch gut, über Misserfolge zu berichten.
Aufstehen, Krönchen richten, weitermachen, solange noch Whisky da ist….
 
@herbert Vielen Dank für die aufmunternde Worte. Das Krönchen ist gerichtet und Whisky ist in ausreichender Menge vorhanden. Das reicht noch für sehr viele Misserfolge.

Ihr müsst jetzt stark sein und am besten ein gut gefülltes Glas Whisky neben euch stehen haben.

So sah das Messer vor dem Polieren aus:

P1060373.JPG


Und nach dem Shapton Glass Stone 6000 war das Ergebnis:

P1060400.JPG

P1060383.JPG


Und was lernen wir daraus? Erst Polieren wenn alle anderen vorgelagerten Arbeiten abgeschlossen sind. Ich werde jetzt mechanisch vorgehen. Von Hand dauert das ewig und drei Tage. Werde nächste Woche mal im Baumark vorbei schauen was für technische Möglichkeiten dort verfügbar sind.

Daher: stay tuned. Das Abendteuer ist noch lange nicht vorbei.

Cheers

Ulli
 
@Scharfer Schorsch was für ein grandioser Satz
"Scheitern und wieder beginnen. Um diesmal "besser zu scheitern"..
Ich liebe ihn.

(OT) Watzlawick passt (fast) immer. Ich bin ihm im ersten Studium (BWL) begegnet und beim zweiten Studium ca. 20 Jahre später wieder. Nur auf das Wort "systemisch", da reagiere ich allergisch. Frag zehn Fachleute zur Definition von "systemisch" und du erhälst zwölf Antworten. (OT off).

Das Projekt ein paar Tage ruhen lassen, ist wohl das Beste was ich jetzt tun kann. Ich habe keine hohen Erwartungen an mich, was handwerkliches Geschick betrifft, aber (mir fehlen die Worte) naja, ihr wisst was ich meine. Das Messer liegt jetzt vor dem Bildschirm und jedes Mal wenn ich es sehe würde ich mir lieber Reissnägel in die Augäpfel stecken als diesen Anblick zu ertragen. Aber Vorschritt gibt es nur durch Krisen, da muss ich jetzt durch.
 
Last edited:
Sieht aus, als hättest du es mit Gartenerde poliert :LOL:
Was ist das für ein seltsamer optischer Effekt?
 
Zurück zur Sache, bzw. zu den Bildern:
Der Bart ist zurückgesetzt (y), die Lösung Overgrind ganz hinten bewußt so gewählt. (y)
Die Schneidfase ist dran und scharf. Bis dahin sind alle Ziele erreicht. (y)

Dann soll es spiegelnd schön werden:
Ein vermutlich ziemlich sehr planer Shapton 6000 Glass Stone und eben eine absolut nicht plane Klinge eines Tranchiermessers. Oh oh...
- Die Schneidfase ist schon dran, die willst du nicht verletzen, also "verzieht" es dir unweigerlich dauernd ! wieder den gewollten Auflagepunkt auf dem Stein.
- Ein Tranchiermesser an sich wird ab der Mitte zur Spitze hin ziemlich dünn und flexibel, also weicht dir die Klinge unter dem Gegendruck der Finger beim Schleifen ständig in diese Flexibilität aus, verbiegt sich minimal...,
und du triffst den Bereich den du polieren willst: Praktisch fast nie...
Die entstehenden Wellen kriegst du mit 6000 kaum mehr in den Griff, weil du mit einem planen Stein in die Täler ja gar nicht mehr reinkommen kannst. Jeder Versuch läßt die nächste Welle entstehen.
- Die original vorhandene auch nur minimale Balligkeit der Klinge läßt den planen Stein ebenfalls nicht flächig aufliegen...
3 Faktoren, die sich gegenseitig verstärken. Oh oh...

Von Hand dauert das ewig und drei Tage. Werde nächste Woche mal im Baumark vorbei schauen was für technische Möglichkeiten dort verfügbar sind.
Vorsicht mit "technischen Möglichkeiten", wenn es in Richtung Bandschleifer gehen sollte.
Das ändert an obigen Faktoren nichts mehr. Bis zur Spiegelpolitur wird das eventuell eine Odyssee.
Die verführerischen Sirenen rufen immer lauter: "Bring mich NOCH MEHR zum Spiegeln !"
Und der matt-graue Nebel der Wellen und Täler bleibt dennoch unübersichtlich undurchsichtig...
"Wohin soll die Reise gehen, Odysseus -Sysiphos ???" ;)

und jedes Mal wenn ich es sehe würde ich mir lieber Reissnägel in die Augäpfel stecken als diesen Anblick zu ertragen

Ich persönlich würd mich vom Ziel Spiegelpolitur jetzt verabschieden, weil die Wellen und ein paar tiefere Kratzer halt nun schon mal da sind. Das wird eine unendliche Geschichte.
Alternative: Ein mattes sichtbares Längsfinish. Passt auch zur Funktion Längsschnitt für das Tranchieren.
Das geht relativ schnell, mit wasserfestem Schleifleinen um einen Korken gewickelt. Auf Zug vom Kropf bis zur Spitze hin mit aufsteigender Körnung abziehen.
Das wird auch optisch wunderbar passend, ganz ohne Reissnägel !!!

@Besserbissen hat es wunderbar beschrieben: "Kochmesser ballig ausdünnen"

Wünsche ein schönes WE;)
Das Abendteuer ist noch lange nicht vorbei.
Ja, das wurde ein teurer Abend.
Wie schön, wenn Druckfehler gar keine sind :ROFLMAO:
 
@Scharfer Schorsch und @Doldini Vielen Dank für eure Antworten. Das hilft mir weiter. Ich wollte zwar dieses Wochenende nichts mehr mit Messern zu tun haben. Aber wie das so ist, die Neugierde ist grösser, nur schnell ins MF und dann mit der mich wieder liebenden Frau etwas essen gehen.

Mit mechanischen Einsatz meinte ich den Winkelschleifer. Dazu habe ich verschiedene Schleifmittel. Winkelschleifer versus Dremel, ausser der Grösse ist da kein grosser Unterschied, oder?

So, muss weg, die Frau wartet. Sie hat Hunger und ist etwas ungeduldig. Nicht gut sie länger warten zu lassen.

See you later
 
@muggel555 Ja, das war der ursprüngliche Plan. Aber in einer Anwandlung von Grössenwahn dachte ich mir, Längsfinish kann jeder, das ist mir zu einfach. Ich will Spiegelglanz.
Und jetzt hat es mich so richtig auf die Fresse gehauen. Das kommt davon, wenn man sich so weit aus dem Fenster lehnt. Aber dank @Doldini und @Scharfer Schorsch keimt schon wieder ein bisschen Hoffnung auf, dass es mit dem Spiegelglanz doch noch klappen könnte.

Am Mittwoch nehme ich mal den Winkelschleifer hervor.

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag und stay tuned.

Gruss Ulli
 
Back