zingzong2005
Mitglied
- Beiträge
- 1.264
Nach dem ersten ganz selbstgemachten Messern bin ich jetzt endgültig mit dem Messermachervirus infiziert.
Ein Trip quer durch die Usa und dann Australien steht an und verlangt nach einem stabilen User.
Wird kein Spaziergang mit bisschen Campen,soll richtig zur Sache gehen
Anforderungen:
Stabil,haltbar,schnitthaltig,vom Butter aufs Brot schmieren bis hin zum notdürftigen Feuerholzhacken (zumindest bis Durchmessr von 2-3cm) ,soll es alles können.
Daher stellt sich die Frage nach:
Welchen Stahl verwenden?
dachte an dicken 5-6mm Stahl damit auch ordentlich Gewicht da ist,falls man mal was knacken od.schnell mal "hämmern" müßte.
weiters soll er auch unterschiedliche klimatische Verhältnisse ohne viel Pflege wegstecken (gilt dann auch für das Griffmaterial)
Klingenlänge/Form?
n Bowie ist zu groß und unhandlich.
was würdet ihr vorschlagen?
wäre ein gr.Droppoint tauglich?
Klingenlänge 13-14cm ...
Schliff?
welchen Schliff soll ich der Klinge geben,damit ich mögichst hohe Schnitthaltigkeit habe und keine Ausbrüche?
Griffmaterial/Befestigung?
extrem robustes Griffmaterial,dass sich nicht verzieht UND vor allem auch selbst schon genügend Härte hat,um eben auch damit mal was hartes knacken zu können...
Holz scheidet da wohl aus?!
Dachte an Mircarta od Horn.
kleben und stiften,reicht das zur Befestigung?
vor allem wenn man davon ausgeht,dass ich auch mal Nüsse und dergleichen mit dem Ende knacken möchte.
Scheide?
Leder wäre mir lieb,weil ichs selber verarbeiten könnte.
Besondere Anregungen/Pflege/Verarbeitungshinweise für so einen langen Extremtrip?
Bin für alle Vorschläge dankbar!
Soll ja was wirklich Gescheites werden.
Danke
ZZ
Ein Trip quer durch die Usa und dann Australien steht an und verlangt nach einem stabilen User.
Wird kein Spaziergang mit bisschen Campen,soll richtig zur Sache gehen

Anforderungen:
Stabil,haltbar,schnitthaltig,vom Butter aufs Brot schmieren bis hin zum notdürftigen Feuerholzhacken (zumindest bis Durchmessr von 2-3cm) ,soll es alles können.
Daher stellt sich die Frage nach:
Welchen Stahl verwenden?
dachte an dicken 5-6mm Stahl damit auch ordentlich Gewicht da ist,falls man mal was knacken od.schnell mal "hämmern" müßte.
weiters soll er auch unterschiedliche klimatische Verhältnisse ohne viel Pflege wegstecken (gilt dann auch für das Griffmaterial)
Klingenlänge/Form?
n Bowie ist zu groß und unhandlich.
was würdet ihr vorschlagen?
wäre ein gr.Droppoint tauglich?
Klingenlänge 13-14cm ...
Schliff?
welchen Schliff soll ich der Klinge geben,damit ich mögichst hohe Schnitthaltigkeit habe und keine Ausbrüche?
Griffmaterial/Befestigung?
extrem robustes Griffmaterial,dass sich nicht verzieht UND vor allem auch selbst schon genügend Härte hat,um eben auch damit mal was hartes knacken zu können...
Holz scheidet da wohl aus?!
Dachte an Mircarta od Horn.
kleben und stiften,reicht das zur Befestigung?
vor allem wenn man davon ausgeht,dass ich auch mal Nüsse und dergleichen mit dem Ende knacken möchte.
Scheide?
Leder wäre mir lieb,weil ichs selber verarbeiten könnte.
Besondere Anregungen/Pflege/Verarbeitungshinweise für so einen langen Extremtrip?
Bin für alle Vorschläge dankbar!
Soll ja was wirklich Gescheites werden.
Danke
ZZ

Zuletzt bearbeitet: